Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

HENSOLDT Aktie 56875079 / DE000HAG0005

07.11.2025 10:10:39

MÄRKTE EUROPA/Wenig verändert - Anleger bleiben vorsichtig

DOW JONES--Die europäischen Börsen sind wenig verändert in den letzten Handelstag der Woche gestartet. Spätere Kursverluste sind aber nach Einschätzung aus dem Handel nicht ausgeschlossen angesichts des negativen Umfelds. Das Sentiment ist angegriffen, insbesondere in Teilen des Technologiesektors; die Angst vor einem Platzen der KI-Blase geht weiter in den Handelsräumen um. Derweil zieht sich der Regierungsstillstand in den USA hin, die Hoffnung liegt nun auf einer Lösung am Wochenende.

Der DAX verliert 0,1 Prozent auf 23.717 Punkte, der Euro-Stoxx-50 stagniert. Der Euro geht am Morgen bei 1,1535 Dollar um, an den Anleihemärkten ist es ruhig. Gold notiert bei 4.006 Dollar die Feinunze.

US-Arbeitsmarktdaten werden wohl nicht veröffentlicht

Die zuletzt veröffentlichten Konjunkturdaten stammten von privaten Anbietern, da wegen der Haushaltssperre in den USA derzeit keine Daten von staatlichen Stellen veröffentlicht werden. Der am Freitag anstehende offizielle US-Arbeitsmarktbericht dürfte wohl dem "Shutdown" zum Opfer fallen, womit der US-Notenbank erneut ein Baustein für die weitere geldpolitische Entscheidungsfindung fehlt.

Chinesische Daten sind nicht dazu angetan, die Stimmung zu heben. Die Ausfuhren sanken im Oktober um 1,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, nachdem sie im September noch um 8,3 Prozent gestiegen waren. Erwartet worden war ein Anstieg um 2,8 Prozent. Mit den Importen ging es um 1,0 Prozent nach oben, aber auch hier hatten sich Ökonomen mit einem Plus von 2,3 Prozent deutlich mehr erwartet.

Wie angespannt und nervös die Situation an den Börsen ist, zeigt der Blick auf die Volatilitätsindizes. Besonders spannend ist laut Vermögensverwalter QC Partners der Blick nach Asien. Die Volatilitätsindex des südkoreanischen Kospi-200 habe als erster Volatilitätsindex sein Verlaufshoch aus dem Zollchaos im April übertroffen. "Ein Spitzenwert von fast 45 zeigt, wie verunsichert Anlegerinnen und Anleger in die Zukunft blicken. Zum Vergleich: Der Mittelwert der vergangenen 36 Monate liegt bei 19."

Im Handel rechnet man nicht mit einer schnellen Erholung der Aktie der Deutschen Börse (-0,1%). "Die Aktie braucht man derzeit nicht", heisst es. Schon vor dem aktuellen EU-Kartellverfahren habe das Papier stark konsolidiert. Theoretisch könnte das Bussgeld bei bis zu 10 Prozent der Umsätze weltweit liegen. Die Citi glaubt aber nicht, dass es soweit kommen wird und geht nur von einer überschaubaren Strafe für den Börsenbetreiber aus.

Als operativ im Rahmen der Erwartungen liegend beschreibt RBC die Drittquartalszahlen von Daimler Truck. Positiv heben die Analysten den Auftragseingang im Nordamerikageschäft hervor. Dieser sei besser als befürchtet ausgefallen. Für die Aktie spreche die niedrige Bewertung im Vergleich zu Mitbewerbern. Das Papier zieht um 0,5 Prozent an.

Von einem starken Quartal spricht JP Morgan (JPM) mit Blick auf die Drittquartalszahlen von Aumovio (+6,6%). Das EBIT sei 6 Prozent über den Konsensschätzungen ausgefallen. Positiv heben die Analysten auch das präzisierte Margenziel hervor. Die bereinigte operative Rendite wird nun am oberen Rand der bisher genannten Bandbreite von 2,5 bis 4,0 Prozent erwartet.

Krones mit Erleichterungsrally

Mit Aufschlägen von gleich 6,2 Prozent reagieren Krones auf die Drittquartalszahlen. Diese werden von Jefferies als "solide" eingestuft, vor allem angesichts des schwierigen makroökonomischen Umfelds. Die Auftragseingänge seien trotz Verschiebungen um 6,2 Prozent gestiegen. Positiv heben die Analysten auch den bestätigten Ausblick hervor. Angesichts der geringen Erwartungen an die Geschäftszahlen im Vorfeld erholt sich die Aktie nun kräftiger.

Die Drittquartalszahlen von Hensoldt lägen im Rahmen ihrer Erwartungen und hätten den Konsens leicht übertroffen, kommentieren die Analysten von Warburg. Sie bescheinigen dem Unternehmen eine gute Ertragsentwicklung und Cashflow-Generierung im Quartal. Der Auftragseingang sei gegenüber einer schwachen Vergleichsbasis um 23 Prozent gestiegen; die Book-to-Bill-Ratio habe bei 1 gelegen. Hensoldt steigen um 3,5 Prozent.

===

INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

Euro-Stoxx-50 5.609,30 -0,0% -1,88 +14,6%

Stoxx-50 4.726,84 -0,2% -8,46 +9,9%

DAX 23.716,68 -0,1% -17,34 +19,2%

MDAX 29.156,23 +0,7% 196,60 +13,2%

TecDAX 3.504,88 +0,2% 6,64 +2,4%

SDAX 16.044,61 +0,7% 111,85 +16,2%

CAC 7.971,65 +0,1% 6,88 +7,9%

SMI 12.285,47 -0,1% -13,39 +6,0%

ATX 4.795,74 +0,6% 28,41 +30,1%

DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Do, 17:04 % YTD

EUR/USD 1,1536 -0,1% 1,1545 1,1538 +11,5%

EUR/JPY 177,03 +0,2% 176,71 176,65 +8,5%

EUR/CHF 0,9323 +0,1% 0,9313 0,9316 -0,8%

EUR/GBP 0,8804 +0,1% 0,8792 0,8805 +6,2%

USD/JPY 153,46 +0,3% 153,05 153,10 -2,7%

GBP/USD 1,3104 -0,2% 1,3132 1,3103 +4,9%

USD/CNY 7,0892 +0,1% 7,0855 7,0848 -1,7%

USD/CNH 7,1260 +0,1% 7,1216 7,1224 -2,9%

AUS/USD 0,6484 +0,0% 0,6480 0,6470 +4,7%

Bitcoin/USD 101.225,55 -0,2% 101.430,50 101.988,40 +7,0%

ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 60,05 59,43 +1,0% 0,62 -17,1%

Brent/ICE 64,01 63,57 +1,0%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 4.009,65 3.981,31 +0,7% 28,34 +51,7%

Silber 48,77 48,03 +1,5% 0,74 +66,3%

Platin 1.346,66 1.333,89 +1,0% 12,77 +52,3%

Kupfer 4,99 4,97 +0,4% 0,02 +21,4%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

(Angaben ohne Gewähr)

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt/flf

(END) Dow Jones Newswires

November 07, 2025 04:11 ET (09:11 GMT)

Analysen zu HENSOLDT

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
12.11.25 HENSOLDT Kaufen DZ BANK
12.11.25 HENSOLDT Hold Warburg Research
12.11.25 HENSOLDT Buy Deutsche Bank AG
12.11.25 HENSOLDT Hold Jefferies & Company Inc.
12.11.25 HENSOLDT Neutral JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

HENSOLDT am 07.11.2025

Chart