Rheinmetall Aktie 345850 / DE0007030009
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Rüstungsboom in Europa |
11.03.2025 21:20:25
|
Kursrally bei Rheinmetall-, RENK- & HENSOLDT-Aktien - Gespanntes Warten auf Rheinmetall-Finanzbericht

Europas Rüstungsbranche erlebt einen Höhenflug, angetrieben durch steigende Verteidigungsbudgets und milliardenschwere Investitionspläne. Auch einen Tag vor Rheinmetalls Finanzbericht geht es weiter aufwärts.
• Rüstungsrally von Aussicht auf milliardenhohe Verteidigungsinvestitionen getrieben
• Rüstungs-Aktien steigen weiter
Rheinmetall vor Jahreszahlen
Am Mittwoch wird Rheinmetall seine Ergebnisse für das vergangene Jahr vorstellen.
Der deutsche Rüstungskonzern profitierte zuletzt vor allem von dem massiven Aufrüstungsdrang europäischer Regierungen, wie Bloomberg berichtet. Die Rheinmetall-Aktie ist seit Jahresbeginn um über 80 Prozent gestiegen, während auch andere Rüstungsunternehmen deutlich zulegten. Nun stehe die Branche jedoch vor der Herausforderung, die hohen Erwartungen an das Gewinnwachstum zu erfüllen.
Mit den anstehenden Jahreszahlen von Rheinmetall werde sich zeigen, ob der Höhenflug der Rüstungsaktien weitergeht oder ob sich eine Marktkorrektur abzeichnet.
Kann die Rüstungsrally anhalten?
Ein wesentlicher Treiber der Rally von Rüstungstiteln sei der von Friedrich Merz angekündigte Plan, Hunderte Milliarden Euro in die Verteidigung zu investieren. Auch innerhalb der EU wachse der Druck, diesem Kurs zu folgen. Der Optimismus der Investoren bleibt unterdessen jedoch ungebrochen, selbst als politische Unsicherheiten kurzzeitig für Zweifel sorgten. Analysten hätten jedoch Schwierigkeiten, mit den rasant steigenden Kursen Schritt zu halten, ergänzt Bloomberg. Während sich das durchschnittliche Kursziel für Rheinmetall seit Jahresbeginn um über 60 Prozent erhöht habe, sehen Experten für die kommenden zwölf Monate nur noch ein Aufwärtspotenzial von rund 10 Prozent.
Zudem gebe es geteilte Meinungen über die Nachhaltigkeit des Booms. Einige Analysten halten eine zweistellige Wachstumsrate für möglich, während andere bereits vor einer Überbewertung warnen. So hat Warburg Research die Kaufempfehlung für Rheinmetall auf "Halten" herabgestuft und empfiehlt Anlegern, Gewinne mitzunehmen, da die Aktie die steigenden Verteidigungsausgaben bereits weitgehend eingepreist habe.
Analyst verdoppelt Kursziel
Die Analysten von Berenberg zählen derweil zu den Optimisten unter den Marktexperten. So hat die Privatbank ihr Kursziel für Rheinmetall deutlich angehoben - von 750 auf 1'410 Euro - und ihre Kaufempfehlung bekräftigt. Es sei an der Zeit, "nachzuladen", schrieb Analyst George McWhirter in seinem am Montag vorliegenden Kommentar zur europäischen Rüstungsbranche mit zahlreichen Kurszielerhöhungen. Dabei verweist der Experte auf den geopolitischen Paradigmenwechsel und den Beginn eines "Dekaden-langen Wiederbewaffnungszyklus". Bis 2035 werden die europäischen Verteidigungsbudgets seiner Meinung nach im hohen einstelligen Prozentbereich steigen. Sein Branchenfavorit ist Rheinmetall", so McWhirter.
Rüstungsaktien legen weiter zu
Vor dem bevorstehenden Finanzbericht von Branchenriese Rheinmetall ging es für die Rüstungstitel unterdessen weiter aufwärts.
Im XETRA-Handel legte die Rheinmetall-Aktie am Dienstag um 3,13 Prozent auf 1.154 Euro zu. Für die Papiere von RENK und HENSOLDT ging es unterdessen um 1,69 Prozent auf 34,25 Euro bzw. 5,12 Prozent auf 64,65 Euro aufwärts.
Ob die Rally nach Vorlage der Finanzergebnisse von Rheinmetall weiter anhalten kann, bleibt abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Rheinmetall AG
30.09.25 |
Pluszeichen in Europa: STOXX 50 steigt schlussendlich (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
Rheinmetall-Aktie mit Verschnaufpause nach Rekord - DroneShield, RENK und HENSOLDT mit neuen Bestmarken (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
Rheinmetall Aktie News: Rheinmetall wird am Dienstagnachmittag ausgebremst (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
Freundlicher Handel in Europa: STOXX 50 in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
Dienstagshandel in Europa: Euro STOXX 50 klettert am Dienstagnachmittag (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
Rheinmetall Aktie News: Investoren trennen sich am Mittag vermehrt von Rheinmetall (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 mittags schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu Rheinmetall AG
26.09.25 | Rheinmetall Buy | UBS AG | |
23.09.25 | Rheinmetall Kaufen | DZ BANK | |
19.09.25 | Rheinmetall Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
16.09.25 | Rheinmetall Kaufen | DZ BANK | |
16.09.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: US-Börsen letztlich dennoch im Plus -- SMI und DAX schliessen freundlich -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt waren am Dienstag Gewinne zu sehen. Die US-Börsen legten im Dienstagshandel moderat zu. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |