Amazon Aktie 645156 / US0231351067
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Spieleangebot |
27.08.2020 21:27:00
|
Kostenloser Zugriff auf Videospielbibliothek: Amazon stellt mit Prime Gaming neues Feature vor
Amazon stösst mit dem neuen Feature Prime Gaming weiter auf den Markt für Videospiele vor. Ab sofort können Prime-Mitglieder ohne weitere Kosten auf eine wachsende Videospielbibliothek zugreifen und Games sowie Bonusmaterial konsumieren.
• Konkurrenz für Microsoft Game Pass
• Wachsendes Spieleangebot
Neues Amazon Prime Feature
Amazon erweitert das für seine Prime-Mitglieder umfangreiche Angebot um ein weiteres Feature. So stehen den Abonnenten des weltgrössten Onlinehändlers neben kostenlosen Filmen, Serien und Musik nun auch Videospiele zur Verfügung.
Demnach können die Prime-Mitglieder via Twitch, die hauseigene Plattform für Videostreaming von Computerspielen, auf das neue Feature Prime Gaming zugreifen. Schon zuvor waren Twitch und Amazon-Prime über Twitch-Prime miteinander verbunden, sodass Mitglieder beispielsweise monatlich ein kostenloses Abonnement auf Twitch abschliessen konnten, oder kleine Boni innerhalb von Videospielen erhielten.
Die Erweiterung um Prime Gaming setzt hier nochmal den ein oder anderen Bonus obendrauf.
Prime Gaming
Nun haben Prime-Mitglieder jeden Monat die Möglichkeit aus einer wachsenden Auswahl Videospiele herunterzuladen und permanent zu spielen. Zusätzlich erhalten die Gamer kostenlose und Prime-Gaming-exklusive Inhalte für beliebte Titel wie FIFA 20, Grand Theft Auto Online und League of Legends.
Das Bonusmaterial soll sich auf einen Gegenwert von insgesamt mehreren hundert Euro belaufen.
Amazon geht diesen Schritt bewusst, um einen grösseren Einfluss auf die wachsende Gaming-Industrie nehmen zu können. So ist der Konzern erstmals mit der Übernahme von Twitch im Jahr 2014 in diesen Sektor vorgestossen.
Zugleich macht Amazon mit diesem Konzept Druck auf Microsoft, welches seit geraumer Zeit mit Microsoft Game Pass ein ähnliches Spiele-Abo auf dem Markt hat. Der Vorteil von Prime Gaming ist jedoch, dass die Spiele auch nach dem Ende des Abonnements noch spielbar sind, dies ist bei Microsoft nicht möglich.
So funktioniert Prime Gaming
Um auf die Spielbibliothek von Prime Gaming zugreifen zu können, müssen Amazon Prime Mitglieder keine weiteren Abonnements abschliessen. Demnach müssen sie sich lediglich auf der Prime Gaming-Webseite mit den üblichen Anmeldedaten von Amazon anmelden. Auf derselben Homepage den Game-Launcher herunterladen und installieren und auch hier sich mit dem gleichen Account einloggen.
Anschliessend können die gewünschten Spiele über die Plattform auf den PC geladen und gespielt werden.
Aktuell beinhaltet die Prime Games Spielbibliothek insgesamt 23 vollwertige Spiele. Das Angebot soll monatlich mit neuen Titeln ergänzt werden.
Henry Ely / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.
|
21.11.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones zum Handelsende in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft am Abend billiger (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft am Freitagnachmittag Verlust reich (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones legt zum Handelsstart zu (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Handel in New York: Dow Jones zeigt sich letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
NVIDIA, Microsoft, Apple & Co.: Zurich Insurance Group setzt in Q3 2025 auf diese 10 US-Aktien (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Handel in New York: Dow Jones am Nachmittag in Rot (finanzen.ch) |
Analysen zu Microsoft Corp.
| 19.11.25 | Microsoft Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 19.11.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets | |
| 17.11.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 17.11.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 04.11.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI stabil -- DAX legt zu -- Asiens Börsen am Montag letztlich höher -- Feiertag in JapanDer heimische Aktienmarkt tendiert nach höherem Start seitwärts, während das deutsche Börsenbarometer Zuschläge verbucht. In Fernost waren zum Wochenbeginn überwiegend Gewinne zu erkennen.


