KION GROUP Aktie 21642770 / DE000KGX8881
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
30.10.2025 07:36:48
|
Kion-Auftragseingang schwächt sich ab - Prognose eingegrenzt
DOW JONES--Kion hat im dritten Quartal erneut ein solides Neugeschäft verzeichnet, verglichen mit dem Vorquartal schwächte sich das Wachstum beim Auftragseingang aber deutlich ab. Der Umsatz blieb stabil und der operative Gewinn entwickelte sich rückläufig. Den Ausblick für das Gesamtjahr grenzte der Logistikspezialist nach neun Monaten ein.
Das um Sonderposten und Effekten aus der Kaufpreisallokation bereinigte EBIT ging in den drei Monaten Juli bis September um 13,3 Prozent zum Vorjahr auf 190,5 Millionen Euro zurück. Zugleich blieb der Umsatz mit 2,7 Milliarden Euro konstant (plus 0,2 Prozent), so dass die entsprechende Umsatzrendite mit 7,0 Prozent um 110 Basispunkte schwächer ausfiel als noch vor einem Jahr. Analysten hatten im Konsens von Vara Research mit 182 Millionen Euro bereinigtem EBIT und Einnahmen von 2,68 Milliarden Euro gerechnet.
Der Auftragseingang verbesserte sich in beiden Geschäftsfeldern und stieg konzernweit um 10 Prozent auf 2,7 Milliarden Euro, doch ging das Neugeschäft im Vergleich zum Vorquartal um 24 Prozent zurück, wie aus einer Analystenpräsentation hervorgeht.
Unter dem Strich verdiente Kion im dritten Quartal 119 Millionen Euro, nach 74 Millionen im Vorjahr.
Kion grenzte seine Erwartungen an Umsatz und Ergebnis für 2025 ein. Das bereinigtes EBIT wird nun zwischen 760 und 820 statt wie bisher zwischen 720 und 870 Millionen Euro erwartet, die Umsätze zwischen 11,1 und 11,4 Milliarden statt wie bisher zwischen 10,9 und 11,7 Milliarden Euro.
Vor einer Woche hatte Kion den Markt bereits damit überrascht, dass die Einmalaufwendungen für verschiedene Kostensparmassnahmen weniger hoch ausfallen als geplant. Aus diesem Grunde wurde der Ausblick für den Free Cashflow 2025 bereits auf 600 bis 700 Millionen Euro erhöht - und jetzt bestätigt. Damit liegt die Zielspanne um 150 bis 200 Millionen höher als zuvor.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/rio/cbr
(END) Dow Jones Newswires
October 30, 2025 02:37 ET (06:37 GMT)
Nachrichten zu KION GROUP AG
|
18.11.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: So bewegt sich der MDAX am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
MDAX aktuell: MDAX verbucht Abschläge (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
MDAX-Titel KION GROUP-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in KION GROUP von vor 5 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Verluste in Frankfurt: MDAX gibt nach (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: MDAX beginnt Montagshandel in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
MDAX-Papier KION GROUP-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in KION GROUP von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
04.11.25 |
MDAX-Wert KION GROUP-Aktie: So viel Gewinn hätte ein KION GROUP-Investment von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
03.11.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: MDAX zum Handelsende fester (finanzen.ch) |
Analysen zu KION GROUP AG
| 17.11.25 | KION GROUP Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 06.11.25 | KION GROUP Halten | DZ BANK | |
| 03.11.25 | KION GROUP Buy | Warburg Research | |
| 03.11.25 | KION GROUP Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 31.10.25 | KION GROUP Buy | UBS AG |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach den NVIDIA-Zahlen: SMI letztlich stabil -- DAX schliesst deutlich höher -- US-Börsen gehen schwach aus dem Handel -- Asiens Börsen beenden Handel uneins - Nikkei sehr starkAm Donnerstag verzeichnete der heimische Aktienmarkt marginale Gewinne, während das deutsche Börsenbarometer deutlicher zulegte. Die Wall Street zeigte sich am Donnerstag schwächer. Die Aktienmärkte in Fernost fanden unterdessen keine gemeinsame Richtung.


