QUALCOMM Aktie 964930 / US7475251036
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Leistungsstarker Chip |
09.07.2024 22:03:32
|
Intel-Aktie legt zu: Analysten sehen grosses Potenzial für neue KI-Chips von Intel

Die Intel-Aktie sorgte zu Wochenbeginn mit einem deutlichen Kurssprung für Aufsehen an der Wall Street.
• Lunar-Lake-Chips sollen Trendwende einleiten
• Analysten äussern sich zuversichtlich zu Intels neuer KI-Offensive
Die Kursperformance der Intel-Aktie im laufenden Jahr sieht äusserst erschreckend aus - vor allem dann, wenn man die parallel stattfindende Rally der Chip-Konkurrenten à la NVIDIA, AMD, Broadcom & Co. berücksichtigt. So verlor die Intel-Aktie 2024 bislang fast ein Drittel an Wert, wohingegen die NVIDIA-Papiere um fast 160 Prozent zulegten.
Intels tiefe Unternehmenskrise
Ursache für die dramatische Underperformance der Intel-Aktie sind die schon seit Jahren schwächelnden Geschäftszahlen. Der US-Konzern erlitt im ersten Quartal 2024 einen Verlust in Höhe von 400 Millionen US-Dollar. Immerhin stieg der Umsatz um neun Prozent auf 12,7 Milliarden Dollar - über einen solch vergleichsweise geringen Ertragszuwachs können die boomenden Unternehmen in der Chip-Branche aber nur müde lächeln. Zudem enttäuschte auch die Umsatzprognose für das zweite Jahresviertel (12,5 bis 13,5 Milliarden US-Dollar) auf ganzer Linie.
Positive Analystenstimme: Intel-Aktie legt deutlich zu
Im US-Handel am Montag stand es zur Abwechslung aber deutlich besser um die Intel-Aktie: Sie führte den Dow Jones mit einem Plus von 6,15 Prozent auf 33,99 US-Dollar an. Im Dienstagshandel an der NASDAQ ging es für das Intel-Papier dann letztlich um weitere 1,77 Prozent auf 34,59 US-Dollar nach oben.
Der Kurssprung des US-Halbleiterunternehmens, dessen erste Baumassnahmen für die neue Chip-Fabrik in Magdeburg kürzlich genehmigt worden sind, wurde durch positive Analystenkommentare zum bald erscheinenden Lunar-Lake-Chip ausgelöst. Der neue Chip verspricht, Intel im Wettbewerb um leistungsstarke KI-Technologien wieder weiter nach vorne zu bringen. Mithilfe des Lunar-Lake-Chips soll der riesengrosse Rückstand in puncto KI zu NVIDIA & Co. zumindest deutlich verkürzt werden.
Lunar-Lake-Chip sorgt für neue Hoffnung
Der Lunar-Lake-Chip, der in KI-Laptops integriert werden soll, soll im Stromverbrauch bis zu 30 Prozent effizienter sein als die Konkurrenz. Zudem wird er laut Intel eine 40 Prozent höhere Leistung bieten als der vergleichbare Chip von QUALCOMM. Die Markteinführung des Chips wird für das laufende zweite Halbjahr erwartet. Analyst Ben Reitzes von Melius Research äusserte sich begeistert über die neuen Chip-Pläne von Intel und sieht im zweiten Halbjahr grosses Potenzial für das Unternehmen. Reitzes prognostiziert, dass sowohl Intel als auch AMD mit ihren neuen Chips einen erheblichen Aufschwung bis zum vierten Quartal erleben werden.
Analysten und Fondsmanager optimistisch
Auch die Portfoliomanager des Fonds Clearbridge Large Cap Value Strategy teilen Reitzes positive Einschätzung. Sie sehen Intel als eine der Aktien mit Potenzial für eine Trendwende in der zweiten Jahreshälfte. "Wir sehen Intel konträr und glauben nicht, dass das Unternehmen ein KI-Verlierer sein wird. Vielmehr sehen wir unterschätzte Chancen, da KI-PCs in den nächsten Quartalen in Unternehmen, in denen Intel eine starke Position hat, an Bedeutung gewinnen werden", zitiert "DER AKTIONÄR" aus der Studie.
Chartbild der Intel-Aktie: Kaufsignal?
Inzwischen hat sich das zuvor äussert trübe Chartbild der Intel-Papiere wieder aufgehellt. In den letzten Tagen hat die Aktie des US-Chip-Konzerns kontinuierlich zugelegt und verliess mit dem gestrigen Kursanstieg den Seitwärtstrend, der seit Ende April anhielt. Sollte die Aktie die Widerstandslinie bei 35,21 Dollar überwinden, könnte dies ein neues Kaufsignal auslösen und die Aktie auf bis zu 41,50 Dollar steigen lassen, so "DER AKTIONÄR".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
06:00 |
How long can Nvidia stay ahead of Chinese competition? (Financial Times) | |
30.09.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 legt schlussendlich zu (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
Gewinne in New York: Anleger lassen NASDAQ 100 zum Handelsende steigen (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: Anleger lassen Dow Jones letztendlich steigen (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ Composite beendet die Sitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Abend höher (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
NASDAQ-Handel So bewegt sich der NASDAQ Composite aktuell (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
Zurückhaltung in New York: So steht der Dow Jones am Nachmittag (finanzen.ch) |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: US-Börsen letztlich dennoch im Plus -- SMI und DAX schliessen freundlich -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt waren am Dienstag Gewinne zu sehen. Die US-Börsen legten im Dienstagshandel moderat zu. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |