Henkel vz. Aktie 335910 / DE0006048432
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Deutlicher Ergebnisrückgang |
04.03.2021 11:16:00
|
Henkel will 2021 auf Wachstumspfad zurückkehren - Henkel-Aktie leicht im Minus

Der Konsumgüterhersteller Henkel will im laufenden Jahr nach einem Umsatz- und Gewinnrückgang wieder zu Wachstum zurückkehren.
Henkel erwartet daher, dass die Umsätze 2021 organisch, sprich währungs- und portfoliobereinigt, um zwei bis fünf Prozent zulegen. Auch bei der bereinigten operativen Umsatzrendite (Ebit) geht das Management wieder von Fortschritten aus: Sie soll sich vom Vorjahreswert zirka 13 Prozent auf 13,5 bis 14,5 Prozent verbessern. Auch beim Gewinn zeigt sich der Hersteller von bekannten Marke wie Persil, Schwarzkopf oder Pritt wieder zuversichtlicher. Das um Sondereffekte und Währungsschwankungen bereinigte Ergebnis je Vorzugsaktie soll von 4,26 Euro um fünf bis 15 Prozent zulegen.
Im vergangenen Jahr hatten die Düsseldorfer trotz Verbesserungen im dritten und vierten Quartal Einbussen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie hinnehmen müssen. Dazu belasteten negative Währungseffekte sowie Investitionen. Der Umsatz fiel um rund vier Prozent auf 19,3 Milliarden Euro. Organisch lag das Minus bei 0,7 Prozent und damit am oberen Ende der von Henkel ausgegebenen Erwartungen. Im vierten Quartal stand hier noch einmal ein robustes Wachstum von 3,7 Prozent, zu dem alle Sparten beitrugen.
Im vergangenen Jahr kämpfte vor allem das Klebstoffgeschäft mit einem deutlichen Nachfragerückgang von wichtigen Abnehmerindustrien und blieb so hinter dem Vorjahr zurück. Dies zeigte sich vor allem im zweiten Quartal, als weltweit durch die Pandemie grosse Teile der Wirtschaft brachlagen. In der zweiten Jahreshälfte konnte sich die Nachfrage wieder erholen, im Schlussquartal erreichte der Bereich ein organisches Wachstum von 3,7 Prozent.
Die Kosmetiksparte litt unter den Schliessungen der Friseure. Das Geschäft mit den Endverbrauchern im Einzelhandel lief jedoch gut. Von der gestiegenen Nachfrage nach Hygieneprodukten konnte dagegen das Geschäft mit Wasch- und Reinigungsmitteln profitieren, das sowohl auf Jahressicht als auch im vierten Quartal starke Zuwächse erzielen konnte.
Das bereinigte Ebit sank 2020 um knapp 20 Prozent auf rund 2,6 Milliarden Euro. Unter dem Strich verdiente Henkel mit 1,4 Milliarden Euro knapp ein Drittel weniger. Neben der Pandemie belasteten dabei Investitionen in Marken, Innovationen und Digitalisierung speziell im Konsumentengeschäft. Mit den Investitionen will Henkel sein Wachstum wieder vorantreiben, das bereits vor der Pandemie geschwächelt hatte.
So hatte Knobel im März vergangenen Jahres angekündigt, das Markendickicht weiter zu lichten, in neue Produkte zu investieren, Prozesse zu verschlanken und einen stärkeren Fokus auf Nachhaltigkeit sowie Digitalisierung zu legen. Umsatz und Gewinn sollen daher mittelfristig wieder zulegen, so seine Prognose.
Aktionäre sollen dank robuster Mittelzuflüsse für 2020 eine unveränderte Dividende von 1,85 Euro je Vorzugsaktie erhalten. "Seit dem Börsengang vor 35 Jahren hat Henkel immer eine Dividende gezahlt, die über oder zumindest auf dem Niveau des Vorjahres lag", so Knobel. An der Börse spielten die Zahlen, Ausblick und Dividende kaum eine Rolle.
Die Henkel-Aktie verliert im XETRA-Handel leicht und notiert 0,14 Prozent schwächer bei 83,20 Euro./nas/mne/zb
DÜSSELDORF (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Henkel KGaA Vz.
09:28 |
Schwacher Handel: LUS-DAX zum Handelsstart schwächer (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Investment-Tipp: So bewertet Bernstein Research die Henkel vz-Aktie (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
EQS-CMS: Henkel AG & Co. KGaA: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
29.09.25 |
EQS-CMS: Henkel AG & Co. KGaA: Release of a capital market information (EQS Group) | |
26.09.25 |
Aktien-Tipp Henkel vz-Aktie: JP Morgan Chase & Co. bewertet Anteilsschein in neuer Analyse (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Sell für Henkel vz-Aktie nach Goldman Sachs Group Inc.-Analyse (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
DAX 40-Titel Henkel vz-Aktie: So viel hätte eine Investition in Henkel vz von vor 5 Jahren gekostet (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Henkel vz-Analyse: Deutsche Bank AG stuft Henkel vz-Aktie mit Buy ein (finanzen.ch) |
Analysen zu Henkel KGaA Vz.
29.09.25 | Henkel vz. Overweight | Barclays Capital | |
29.09.25 | Henkel vz. Market-Perform | Bernstein Research | |
26.09.25 | Henkel vz. Hold | Jefferies & Company Inc. | |
26.09.25 | Henkel vz. Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
26.09.25 | Henkel vz. Sell | Goldman Sachs Group Inc. |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: Dow in Rot -- SMI zieht an -- DAX im Plus -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt sind am Dienstag Gewinne zu sehen. Am deutschen Aktienmarkt geht es aufwärts. Der Dow gibt im Dienstagshandel nach. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |