SAP Aktie 345952 / DE0007164600
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Index-Bewegung |
04.09.2025 15:58:26
|
Handel in Europa: STOXX 50 zeigt sich am Nachmittag fester

Der STOXX 50 performt am Nachmittag positiv.
Am Donnerstag tendiert der STOXX 50 um 15:40 Uhr via STOXX 0.38 Prozent fester bei 4’565.78 Punkten. Zum Handelsstart standen Gewinne von 0.016 Prozent auf 4’549.19 Punkte an der Kurstafel, nach 4’548.44 Punkten am Vortag.
Der STOXX 50 erreichte heute sein Tagestief bei 4’543.51 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 4’573.17 Punkten lag.
So bewegt sich der STOXX 50 im Jahresverlauf
Auf Wochensicht ging es für den STOXX 50 bereits um 0.234 Prozent aufwärts. Der STOXX 50 stand vor einem Monat, am 04.08.2025, bei 4’420.16 Punkten. Vor drei Monaten, am 04.06.2025, wies der STOXX 50 einen Stand von 4’568.18 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 04.09.2024, wies der STOXX 50 einen Stand von 4’454.86 Punkten auf.
Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 5.23 Prozent nach oben. Der STOXX 50 verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4’826.72 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3’921.71 Punkten registriert.
Das sind die Tops und Flops im STOXX 50
Die Top-Aktien im STOXX 50 sind derzeit ABB (Asea Brown Boveri) (+ 2.73 Prozent auf 55.00 CHF), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 2.27 Prozent auf 541.00 EUR), RELX (+ 2.04 Prozent auf 34.82 GBP), Deutsche Telekom (+ 1.99 Prozent auf 31.73 EUR) und Roche (+ 1.89 Prozent auf 274.60 CHF). Unter Druck stehen im STOXX 50 derweil BASF (-1.30 Prozent auf 44.05 EUR), Rolls-Royce (-0.88 Prozent auf 10.73 GBP), BP (-0.42 Prozent auf 4.26 GBP), GSK (-0.26 Prozent auf 14.64 GBP) und Richemont (-0.25 Prozent auf 140.95 CHF).
Die teuersten Konzerne im STOXX 50
Die HSBC-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 6’050’485 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie macht im STOXX 50 mit 264.655 Mrd. Euro derzeit die grösste Marktkapitalisierung aus.
Fundamentalkennzahlen der STOXX 50-Aktien im Blick
Die BNP Paribas-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7.46 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den STOXX 50-Werten auf. Die höchste Dividendenrendite fällt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7.10 Prozent bei der Intesa Sanpaolo-Aktie an.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu SAP SE
17:58 |
Handel in Frankfurt: TecDAX steigt schlussendlich (finanzen.ch) | |
17:58 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 steigt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
17:58 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 verbucht letztendlich Zuschläge (finanzen.ch) | |
17:58 |
Freundlicher Handel: LUS-DAX zum Handelsende mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
17:58 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX letztendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
16:29 |
SAP SE Aktie News: SAP SE präsentiert sich am Montagnachmittag stärker (finanzen.ch) | |
15:58 |
Aufschläge in Europa: STOXX 50-Anleger greifen zu (finanzen.ch) | |
15:58 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 am Montagnachmittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) |