UBS Aktie 24476758 / CH0244767585
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| SPI-Kursentwicklung |
03.11.2025 09:28:38
|
Gewinne in Zürich: SPI steigt zum Start des Montagshandels
Die positiven Entwicklungen vom Vortag setzen sich auch am Montagmorgen fort.
Am Montag erhöht sich der SPI um 09:09 Uhr via SIX um 0.11 Prozent auf 17’000.50 Punkte. Insgesamt kommt der SPI damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 2.164 Bio. Euro. In den Montagshandel ging der SPI 0.082 Prozent fester bei 16’995.89 Punkten, nach 16’982.04 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des SPI lag heute bei 17’004.01 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 16’995.89 Punkten erreichte.
SPI-Performance seit Jahresbeginn
Noch vor einem Monat, am 03.10.2025, notierte der SPI bei 17’208.77 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 31.07.2025, wies der SPI einen Stand von 16’525.39 Punkten auf. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 01.11.2024, verzeichnete der SPI einen Wert von 15’929.51 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 legte der Index bereits um 9.55 Prozent zu. Das Jahreshoch des SPI beträgt derzeit 17’480.75 Punkte. Das Jahrestief liegt hingegen bei 14’361.69 Zählern.
SPI-Tops und -Flops
Zu den stärksten Einzelwerten im SPI zählen aktuell Perrot Duval SA (+ 13.37 Prozent auf 45.80 CHF), Kudelski (+ 3.85 Prozent auf 1.35 CHF), Adval Tech (+ 2.44 Prozent auf 42.00 CHF), Molecular Partners (+ 2.41 Prozent auf 2.97 CHF) und Comet (+ 2.29 Prozent auf 200.60 CHF). Unter den schwächsten SPI-Aktien befinden sich hingegen ASMALLWORLD (-6.67 Prozent auf 0.77 CHF), HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (-6.25 Prozent auf 1.50 CHF), SHL Telemedicine (-4.62 Prozent auf 1.24 CHF), Xlife Sciences (-4.36 Prozent auf 18.65 CHF) und Leclanche (Leclanché SA) (-2.70 Prozent auf 0.18 CHF).
SPI-Aktien mit dem grössten Börsenwert
Im SPI weist die UBS-Aktie derzeit das grösste Handelsvolumen auf. 215’807 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie macht im SPI den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 232.855 Mrd. Euro.
Fundamentaldaten der SPI-Mitglieder
Unter den SPI-Aktien weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie mit 3.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. OC Oerlikon-Anleger werden 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 13.94 Prozent gelockt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu OC Oerlikon Corporation AG
|
17:58 |
SPI aktuell: SPI zum Ende des Montagshandels mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
|
16:29 |
OC Oerlikon Aktie News: OC Oerlikon macht am Montagnachmittag Boden gut (finanzen.ch) | |
|
15:58 |
Börse Zürich in Grün: So bewegt sich der SPI nachmittags (finanzen.ch) | |
|
12:29 |
OC Oerlikon Aktie News: OC Oerlikon am Montagmittag höher (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Handel in Zürich: Anleger lassen SPI am Montagmittag steigen (finanzen.ch) | |
|
09:29 |
OC Oerlikon Aktie News: OC Oerlikon zieht am Montagvormittag an (finanzen.ch) | |
|
09:28 |
Handel in Zürich: SPI bewegt sich zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Pluszeichen in Zürich: SPI verbucht zum Handelsende Gewinne (finanzen.ch) |
Analysen zu OC Oerlikon Corporation AG
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| SPI | 17’386.54 | 0.25% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Plus -- SMI und DAX schliessen stärker -- Asiens Börsen am Montag letztlich höher -- Feiertag in JapanDer heimische Aktienmarkt tendierte am Montag fester, während auch das deutsche Börsenbarometer Zuschläge verbuchte. Der US-Leitindex zieht an. In Fernost waren zum Wochenbeginn überwiegend Gewinne zu erkennen.


