Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Porsche vz. Aktie 121873030 / DE000PAG9113

E-Mobilität 07.07.2024 14:44:00

Ferraris Einstieg in die E-Mobilität: Der erwartete Preis des ersten Modells des Tesla-Konkurrenten

Ferraris Einstieg in die E-Mobilität: Der erwartete Preis des ersten Modells des Tesla-Konkurrenten

Laut einem Artikel von Reuters findet die E-Mobilität nun auch bei der traditionsreichen Luxusmarke Ferrari Einzug. Das erste Elektroauto soll bald auf den Markt kommen, allerdings zu einem stolzen Preis.

• Ferrari will erstes E-Auto auf den Markt bringen
• Neues Werk soll Produktion hochfahren
• Ferrari will trotzdem Exklusivität beibehalten

Preis soll bei 500.000 Euro liegen

Laut einem Artikel von Reuters plant der italienische Autohersteller Ferrari Ende nächsten Jahres ein Elektroauto auf den Markt zu bringen. Demzufolge soll der Preis bei stolzen 500.000 US-Dollar liegen. Der Preis, der laut Reuters bei Einbeziehung von zusätzlichen Funktionen und personalisierten Anwendungen nochmal 15 bis 20 Prozent steigen könnte, ist deutlich über dem durchschnittlichen Preis für einen normalen Wagen von Ferrari, der bei ungefähr 350.000 Dollar liegt. Ferrari selbst habe sich noch nicht zu den Spekulationen geäussert, so Reuters. Neben dem neuen Elektrofahrzeug entwickelt Ferrari bereits ein zweites Elektroauto, wie die Quelle von Reuters weiter berichtete. Die Entwicklung befinde sich jedoch noch in einem frühen Stadium.

Neues Werk soll Produktion hochfahren

Daneben soll die italienische Luxusmarke ein neues Werk in Maranello in Norditalien eröffnen, um das neue Modell herzustellen sowie die gesamte Produktion des Unternehmens hochzufahren. Das Unternehmen produzierte im vergangenen Jahr weniger als 14.000 Wagen; laut der Quelle, auf die sich Reuters bezieht, könnte das Unternehmen mit dem neuen Werk die Gesamtproduktion auf ungefähr 20.000 Fahrzeuge ausweiten.

Wartelisten von über zwei Jahren

Da Ferrari grossen Wert auf Exklusivität legt, stellt sich bei einer Erhöhung der Produktionsmenge die Frage, ob das Unternehmen sein exklusives Image wahren kann. Fabio Caldato, Portfoliomanager bei AcomeA SGR, einem Ferrari-Aktionär, äusserte gegenüber Reuters, dass Ferrari einen Teil der hohen Nachfrage befriedigen könne, ohne die Exklusivität der Marke zu beeinträchtigen. Selbst bei einer gesteigerten Produktion bleibt ein Ferrari ein exklusives Fahrzeug - die Wartelisten können laut Reuters über zwei Jahre betragen. "Schon auf der Warteliste zu stehen, ist ein Statussymbol", bemerkte Caldato gegenüber Reuters.

Konkurrenzmodelle deutlich günstiger

Laut dem Online-Portal Electrek zeigt der hohe Preis Ferraris Vertrauen in die eigenen Wagen, besonders in einer Zeit, in der die meisten Konkurrenten ihre Preise senken und andere Luxusmarken ihre ersten E-Modelle auf den Markt bringen. Der Preis des neuen Porsche Taycan Turbo GT, dem mit 1.092 PS bisher schnellsten strassenzugelassenen E-Auto der Marke, liegt bei 230.000 Dollar. Der Konkurrenzwagen von Tesla, der 1.020 PS starke Model S Plaid, startet bereits bei rund 88.000 US-Dollar. In den kommenden Jahren werden ausserdem eine Reihe von anderen E-Auto-Herstellern neue Modelle auf den Markt bringen. Ob sich die Kunden trotzdem für einen deutlich teureren Wagen von Ferrari entscheiden, bleibt abzuwarten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Kosarev Alexander / Shutterstock.com

Analysen zu Porsche AG Vz (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
06.11.25 Porsche vz. Buy Deutsche Bank AG
28.10.25 Porsche vz. Market-Perform Bernstein Research
27.10.25 Porsche vz. Sector Perform RBC Capital Markets
27.10.25 Porsche vz. Equal Weight Barclays Capital
27.10.25 Porsche vz. Buy Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’974.31 19.37 BP9SUU
Short 13’215.46 13.98 BU9S6U
Short 13’724.19 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’465.39 10.11.2025 17:30:00
Long 11’962.62 19.84 SNLBQU
Long 11’690.01 13.82 SSTBSU
Long 11’209.46 8.98 SQZB6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com