Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Evonik Aktie 18699457 / DE000EVNK013

Schwache Nachfrage 25.09.2025 16:17:00

Evonik senkt die Prognose - Aktie fällt

Evonik senkt die Prognose - Aktie fällt

Die Krise in der Chemiebranche hält an.

So senkt Evonik wegen der schwachen Nachfrage seine Prognose für das laufende Jahr. Umsatz und Gewinn für das dritte Quartal dürften deutlich sinken, teilte der Spezialchemiekonzern am Donnerstag in Essen mit. Anfang August war Evonik trotz erster Molltöne mit Blick auf die Prognose noch von einer leichten wirtschaftlichen Belebung für die zweite Jahreshälfte ausgegangen. Diese sei jedoch bislang ausgeblieben, die Kunden hielten sich in allen Bereichen zurück. Evonik erwartet nun eine anhaltend schwache Nachfrage bis zum Jahresende.

So rechnet Evonik für 2025 mit einem bereinigten Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von etwa 1,9 Milliarden Euro, nach knapp 2,1 Milliarden im Vorjahr. Zuvor war das Unternehmen bereits nach dem zweiten Quartal vorsichtiger geworden und hatte das untere Ende der erwarteten Bandbreite von 2,0 bis 2,3 Milliarden in Aussicht gestellt. Analysten hatten eine Senkung bereits antizipiert - sie gehen im Konsens von 1,96 Milliarden Euro aus.

Die im MDax notierte Aktie verlor am Mittag zunächst knapp drei Prozent, konnte das Minus aber auf rund 1,8 Prozent eingrenzen. Laut Jefferies-Analyst Chris Counihan ist die erhoffte Sommererholung ausgeblieben. Mit seinen neuen Zielen liege Evonik noch leicht unter den Markterwartungen, die ohnehin schon etwas unter der vorhergehenden Konzernprognose gelegen hätten. Die Eckdaten für das dritte Quartal wiederum lägen beim operativen Ergebnis um zwölf Prozent unter dem Konsens und um acht Prozent unter seinen Erwartungen. Zugleich implizierten die Ziele aber auch ein deutlich stärkeres viertes Quartal als von ihm und am Markt angenommen, ergänzte der Experte.

Analyst Sebastian Satz von der Citigroup zeigte sich grundsätzlich nicht überrascht. Evonik sei eines der wenigen Unternehmen gewesen, die nicht bereits nach dem zweiten Quartal tiefer gestapelt hätten. Das Ausmass sei allerdings deutlicher als gedacht.

Im dritten Quartal dürfte das bereinigte Ebitda von 577 Millionen auf 420 bis 460 Millionen Euro sinken, teilten die Essener weiter mit. Das liegt deutlich unter den von Evonik veröffentlichten Analystenschätzungen von im Schnitt rund 501 Millionen. Den Umsatz sieht Evonik vorläufigen Berechnungen zufolge bei knapp 3,4 Milliarden Euro, nach gut 3,8 Milliarden im Vorjahr. Details will Evonik am 4. November veröffentlichen.

Die europäische Chemiebranche steckt in einer schweren Krise - so lasten die schwache Konjunktur sowie sinkende Preise auf den Unternehmen. Die US-Zollpolitik sorgt für eine hohe Unsicherheit und dafür, dass sich die Kunden zurückhalten. Dazu klagten insbesondere die deutschen Chemiekonzerne über zu hohe Energiekosten. Nach dem ersten Halbjahr senkten sie reihenweise ihre Prognosen - so etwa BASF, Lanxess, Wacker Chemie oder Covestro. Bei BASF, Lanxess und Wacker Chemie laufen derzeit grössere Sparprogramme, um die Ergebniserosion zu bremsen./nas/stk/jha/

Die Evonik-Aktie zeigt sich via XETRA zeitweise 1,66 Prozent tiefer bei 14,83 Euro.

/nas/stk/jha/

ESSEN (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: EVONIK,Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Analysen zu Evonik AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
10:53 Evonik Neutral UBS AG
10:27 Evonik Hold Warburg Research
08:22 Evonik Overweight JP Morgan Chase & Co.
07:38 Evonik Hold Jefferies & Company Inc.
20.10.25 Evonik Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’780.94 19.90 BWDSCU
Short 13’053.52 13.75 BK6SXU
Short 13’529.86 8.93 BTASKU
SMI-Kurs: 12’289.42 04.11.2025 17:30:00
Long 11’771.64 19.12 SQOB2U
Long 11’513.74 13.60 BBWS3U
Long 11’014.36 8.77 BMQS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Evonik AG 35.89 2.51% Evonik AG