Evonik Aktie 18699457 / DE000EVNK013
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
28.08.2025 13:30:36
|
Evonik gründet Service-Tochter 'Syneqt' - später Verkauf möglich
(Ausführliche Fassung)
MARL/WESSELING (awp international) - Der Chemiekonzern Evonik bündelt seine Infrastruktur-Dienstleistungen in den Chemieparks Marl und Wesseling in einer neuen Tochtergesellschaft. Sie heisst Syneqt und startet 2026. Das Unternehmen mit rund 3500 Beschäftigten und 1,8 Milliarden Euro Umsatz werde einer der bundesweit grössten Anbieter für Industrie-Services, teilte Evonik in Essen mit. Perspektivisch könnte Syneqt dann auch verkauft werden. Damit würde es Evonik den Konzernen Bayer und Lanxess gleich tun, die den Chemiepark-Betreiber Currenta vor wenigen Jahren veräussert hatten.
Zum Servicegeschäft zählt Evonik unter anderem die Strom- und Dampferzeugung in vier Gas- und Dampfkraftwerken, den Betrieb von Pipelines, das Gebäude- und Anlagenmanagement, Entsorgung, Hafenbetrieb, Werkslogistik, Feuerwehr, Werkssicherheit und Kantinenbetrieb.
In Marl arbeiten in diesen Bereichen rund 3000 Menschen, darunter 300 Auszubildende. In Wesseling sind es rund 500, darunter 60 Auszubildende. Konzernweit beschäftigte der Konzern Ende Juni knapp 31'300 Menschen.
Die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten änderten sich grundsätzlich nicht, betonte Evonik. Hierzu seien entsprechende Vereinbarungen mit den Arbeitnehmervertretern geschlossen worden. Allerdings seien auch die Beschäftigten der Syneqt nicht von den bei Evonik langfristig laufenden Effizienzmassnahmen ausgenommen. Ziel sei, auch Syneqt als effiziente, zukunftsfähige Gesellschaft mit schlagkräftigen Strukturen aufzustellen.
Eigenständiges Servicegeschäft: "Kurze Entscheidungswege"
Evonik sei bislang Betreiber und zugleich Nutzer der Chemieparks in Marl und Wesseling, hiess es. Künftig will sich der Konzern stärker auf das Kerngeschäft Chemieproduktion konzentrieren.
Bereits vor zwei Jahren hatte Evonik angekündigt, seine Infrastruktur-Aktivitäten bis Ende 2025 eigenständig aufzustellen. Mit Syneqt entstehe "ein schlagkräftiges Unternehmen mit mittelständischen Strukturen und kurzen Entscheidungswegen", sagte Evonik-Personalvorstand Thomas Wessel.
Syneqt will weitere Kunden ausserhalb von Evonik gewinnen
Die in Syneqt gebündelten Bereiche bedienten bereits neben Evonik rund zwei Dutzend Unternehmen mit Services. Man verfüge über ein branchenführendes Energie-, Stoff- und Datenverbundsystem und ein sehr hohes Sicherheits-Niveau, betonte Basten. "Dieses Angebot wollen wir künftig mit gezielten Investitionen, zum Beispiel in digitale Services, weiter ausbauen und damit auch für Kunden ausserhalb der Werksgelände noch attraktiver werden."
Syneqt gehört zu 100 Prozent Evonik. Ob das so bleibt, ist offen: "Perspektivisch ist der Einstieg von Investoren in verschiedenen Grössenordnungen möglich, um weitere Wachstumsmittel für das Geschäft zu erschliessen", teilte Evonik mit. Optionen dieser Art würden noch geprüft. "Wir sehen uns sorgfältig an, welcher Weg für Syneqt und den Konzern die besten Perspektiven bietet", so Wessel. Es gebe fünf, sechs Optionen. Alles sei möglich: ein Verbleib bei Evonik, Partnerlösungen oder eine komplette Abgabe./tob/DP/mis
Nachrichten zu Evonik AG
25.09.25 |
Evonik senkt die Prognose - Aktie fällt (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Schwache Nachfrage: Chemiekonzern Evonik senkt Prognose (AWP) | |
25.09.25 |
Schwache Nachfrage: Chemiekonzern Evonik senkt Prognose (AWP) | |
25.09.25 |
EQS-Adhoc: Evonik Industries AG: Anpassung des Ausblicks für das Geschäftsjahr 2025; Geschäftszahlen im dritten Quartal 2025 (EQS Group) | |
25.09.25 |
EQS-Adhoc: Evonik Industries AG: Adjustment of the outlook for the fiscal year 2025; financial figures for the third quarter of 2025 (EQS Group) | |
24.09.25 |
Freundlicher Handel: MDAX am Nachmittag mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
MDAX-Handel aktuell: MDAX gibt mittags nach (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
MDAX-Titel Evonik-Aktie: So viel Verlust hätte eine Evonik-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) |
Analysen zu Evonik AG
26.09.25 | Evonik Halten | DZ BANK | |
26.09.25 | Evonik Neutral | UBS AG | |
26.09.25 | Evonik Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
26.09.25 | Evonik Hold | Warburg Research | |
26.09.25 | Evonik Hold | Deutsche Bank AG |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: US-Börsen letztlich dennoch im Plus -- SMI und DAX schliessen freundlich -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt waren am Dienstag Gewinne zu sehen. Die US-Börsen legten im Dienstagshandel moderat zu. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |