Zalando Aktie 25375574 / DE000ZAL1111
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Rückschlag |
03.09.2025 12:17:43
|
Zalando-Aktie dennoch höher: Zalando unterliegt mit Klage gegen EU-Online-Regeln

Zalando hat vor einem EU-Gericht einen Rückschlag zu seiner Einstufung erlitten.
Das Gericht teilte am Mittwoch mit, es stütze die Entscheidung der Europäische Kommission, Zalando im Rahmen des Digital Services Act als "sehr grosse Online-Plattform" einzustufen.
Das Regelwerk der EU verlangt von Unternehmen, die so eingestuft sind, mehr Initiative gegen illegale und schädliche Online-Inhalte sowie gegen illegale oder gefährliche Produkte, die auf ihren Websites verkauft werden. Die EU-Kommission kann bei Verstössen gegen die Vorschriften Geldstrafen verhängen, die bis zu 6 Prozent des weltweiten Jahresumsatzes eines Unternehmens ausmachen können.
Ein Zalando-Sprecher sagte Dow Jones Newswires, das Unternehmen analysiere derzeit das Urteil und werde sich kurzfristig dazu äussern.
Die Entscheidung der EU-Kommission zu Zalando stammt von April 2023. Zalando legte sie daraufhin dem Gericht vor und argumentierte, dass es nicht in dieselbe Kategorie wie Plattformen wie Amazon und AliExpress der Alibaba-Gruppe eingeordnet werden sollte. Auch Amazon legte gegen seine eigene Einstufung Berufung ein.
Die Entscheidung des Gerichts kann noch vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH), dem höchsten europäischen Gericht, angefochten werden.
Im XETRA-Handel zeigt sich die Aktie von Zalando zeitweise 3,22 Prozent im Plus bei 23,72 Euro.
Von Edith Hancock
DOW JONES
Weitere Links:
Nachrichten zu Zalando
07.10.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX zum Handelsstart schwächer (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
Handel in Frankfurt: DAX zum Handelsstart in Grün (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Arbeitskampf im Logistikzentrum von Zalando geht weiter (AWP) | |
06.10.25 |
UBS AG beurteilt Zalando-Aktie mit Buy (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
EQS-PVR: Zalando SE: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
06.10.25 |
EQS-PVR: Zalando SE: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
06.10.25 |
Streiks in einem Logistikzentrum von Zalando gehen weiter (AWP) | |
03.10.25 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX zeigt sich am Freitagnachmittag schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu Zalando
06.10.25 | Zalando Buy | UBS AG | |
02.10.25 | Zalando Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
01.10.25 | Zalando Buy | Jefferies & Company Inc. | |
29.09.25 | Zalando Outperform | RBC Capital Markets | |
24.09.25 | Zalando Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV
David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.
Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen schwächer -- SMI schliesst im Minus -- DAX schlussendlich stabil -- Nikkei nach Rekordfahrt letztlich stabilDer heimische Aktienmarkt bewegte sich am Dienstag abwärts, während der deutsche Leitindex zur Seite tendierte. Die Wall Street zeigte sich von ihrer schwächeren Seite. Der japanische Leitindex befand sich zwar zunächst auf Rekordjagd, zeigte sich schlussendlich aber kaum verändert.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |