Gerresheimer Aktie 3138496 / DE000A0LD6E6
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
15.07.2025 10:00:04
|
EQS-News: Gerresheimer erreicht A- im CDP-Rating
EQS-News: Gerresheimer AG
/ Schlagwort(e): Nachhaltigkeit
Gerresheimer erreicht A- im CDP-Rating
Düsseldorf, 15. Juli 2025. Gerresheimer, innovativer System- und Lösungsanbieter und globaler Partner für die Pharma-, Biotech- und Kosmetikbranche, hat für die transparente Offenlegung der Ziele, Prozesse und Ergebnisse im Rahmen seines Umweltmanagement im Bereich Klima von CDP ein A- Rating und damit Leadership-Status erreicht. Gerresheimer liegt mit diesem Ergebnis sowohl über dem globalen Durchschnitt aller bewerteten Unternehmen als auch über dem Branchendurchschnitt, der jeweils bei C lag. CDP ist die weltweit führende globale, gemeinnützige und unabhängige Organisation zur Offenlegung von Umweltdaten für Unternehmen, Städte, Staaten und Regionen. Mit dem Rating-Ergebnis unterstreicht Gerresheimer einmal mehr die Fortschritte bei der Umsetzung seiner Nachhaltigkeitsstrategie. Nachhaltigkeit ist bei Gerresheimer integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie formula g. „Unser Umweltmanagement treibt Innovationen und Investitionen in neueste Technologie. Damit stellen wir unser Unternehmen zukunftssicher auf“, erläutert Dietmar Siemssen, CEO der Gerresheimer AG. „Gleichzeitig leisten wir mit der Reduktion unserer CO2-Emissionen auch einen Beitrag zu den Klimaschutzzielen unserer Kunden.“ Transparentes Umweltmanagement Seit 2011 beteiligt sich Gerresheimer aktiv bei CDP (ehemals Carbon Discloser Project), einer der weltweit größten Initiativen zur Offenlegung und Steuerung der Umweltauswirkungen von Unternehmen. In diesem Zusammenhang berichtet das Unternehmen jährlich über Strategie und den Managementansatz im Bereich Klima. Dafür werden für alle Produktionsstandorte die CO2-Emissionen erhoben, analysiert und in einem strukturierten Prozess gemanagt. Gerresheimer berichtet jährlich über durchgeführte Maßnahmen und Fortschritte. Im Rahmen des aktuellen CDP-Ratings erzielte das Unternehmen unter anderem Bestnoten in den Unterkategorien Initiativen zur Emissionsreduzierung und CO2-arme Produkte, Prozess zum Management der Abhängigkeiten, Auswirkungen, Risiken und Chancen, Governance sowie Offenlegung von Risiken und Daten-Verifizierung. Ambitioniertes CO2-Reduktionsziel Im Rahmen der Unternehmensstrategie formula g strebt Gerresheimer eine Reduktion seiner Scope-1- und Scope-2-Emissionen um 50 % bis 2030 an. Scope 1-Emissionen umfassen dabei alle Emissionen, die Gerresheimer direkt im Rahmen der Geschäftstätigkeit verursacht. Indirekte Emissionen, die im Rahmen der Energieversorgung entstehen, werden unter den Scope 2-Emissionen erfasst. Gerresheimer plant, mit neuester Produktionstechnologie den Energiebedarf zu senken und gleichzeitig bis 2030 den Strombedarf zu 100 % aus erneuerbaren Quellen zu decken. Ende 2024 hatte die Unternehmensgruppe bereits eine Reduktion von 28 % gegenüber dem Basisjahr 2019 erreicht. Der Anteil von Strom aus erneuerbaren Quellen lag Ende 2024 bereits bei 55 %. Anerkanntes Rating für Offenlegung und Management von CO2-Emissionen CDP ist die führende globale, gemeinnützige und unabhängige Organisation zur Offenlegung von Umweltdaten für Unternehmen, Städte, Staaten und Regionen. CDP wurde 2000 in London gegründet und betreibt das weltweit umfangreichste System zur Sammlung von Umweltdaten. Bei weiter steigenden Anforderungen bewertet die Organisation jährlich auf einer Bewertungsskala von A bis F die Ziele, Prozesse und Ergebnisse des Umweltmanagements für die Bereiche Klima, Wasser und Wälder. Im Jahr 2024 haben sich weltweit 22.780 Unternehmen dem CDP-Rating unterzogen und damit die Transparenz ihres Umweltmanagements und den Aufbau widerstandsfähiger Geschäftsmodelle beurteilen lassen.
Über Gerresheimer
Kontakt Gerresheimer AG
15.07.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Gerresheimer AG |
Peter-Müller-Str. 3 | |
40468 Düsseldorf | |
Deutschland | |
Telefon: | +49-(0)211/61 81-00 |
Fax: | +49-(0)211/61 81-121 |
E-Mail: | gerresheimer.ir@gerresheimer.com |
Internet: | http://www.gerresheimer.com |
ISIN: | DE000A0LD6E6 |
WKN: | A0LD6E |
Indizes: | MDAX (Aktie) |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2169894 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2169894 15.07.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Gerresheimer AG
Analysen zu Gerresheimer AG
14.08.25 | Gerresheimer Buy | Jefferies & Company Inc. | |
05.08.25 | Gerresheimer Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
04.08.25 | Gerresheimer Buy | Jefferies & Company Inc. | |
17.07.25 | Gerresheimer Underperform | Bernstein Research | |
17.07.25 | Gerresheimer Buy | Jefferies & Company Inc. |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Forbo International am 04.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |