Hannover Rück Aktie 1115829 / DE0008402215
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
20.10.2025 07:30:03
|
EQS-News: E+S Rück erwartet für 2026 ein stabiles Marktumfeld in Deutschland und eine weiter wachsende Nachfrage nach Rückversicherungsschutz
|
EQS-News: Hannover Rück SE
/ Schlagwort(e): Sonstiges
E+S Rück erwartet für 2026 ein stabiles Marktumfeld in Deutschland und eine weiter wachsende Nachfrage nach Rückversicherungsschutz
Baden-Baden, 20. Oktober 2025: Die E+S Rückversicherung AG, die für das Deutschlandgeschäft zuständige Tochtergesellschaft der Hannover Rück, blickt zuversichtlich auf das kommende Geschäftsjahr 2026. Trotz eines sich abzeichnenden weicher werdenden Marktumfeldes in der Schaden-Rückversicherung rechnet das Unternehmen in seinen anstehenden Erneuerungen zum 1. Januar mit einer insgesamt weiter wachsenden Nachfrage in einem stabilen Marktumfeld. „Unsere Kunden wissen: Wir stehen ihnen stets als verlässlicher und konsistenter Partner zur Seite – auch in einem herausfordernden Marktumfeld“, sagte Thorsten Steinmann, Vorstandsvorsitzender der E+S Rück, beim diesjährigen Rückversicherungstreffen in Baden-Baden. „Unsere starken und langjährigen Geschäftsbeziehungen sowie unsere solide Kapitalbasis ermöglichen uns weiteres profitables Wachstum – gemeinsam mit unseren Kunden. Dank unseres Geschäftsmodells als reiner Rückversicherer bieten wir die gesamte Bandbreite an Rückversicherungsdeckungen und haben Appetit auf innovative Rückversicherungskonzepte, wie beispielsweise strukturierte Lösungen zum Kapitalmanagement.“ Die Nachfrage nach hochwertigem Rückversicherungsschutz ist im laufenden Geschäftsjahr weiter gestiegen. Dadurch konnte die E+S Rück ihr Prämienvolumen weiter ausbauen. Nach schadenintensiven Vorjahren blieb die Schadenbelastung durch Naturkatastrophen bislang moderat, und auch die Kraftfahrtversicherung hat sich deutlich erholt. Gleichzeitig gestaltet sich das Umfeld für deutsche Versicherer nach wie vor komplex. Geopolitische Unsicherheiten, klimawandelbedingte Extremwetterereignisse und Schadeninflation stellen weiterhin Herausforderungen für die Versicherungsbranche dar. Vor diesem Hintergrund bleiben risikoadäquate Preise und Konditionen für die E+S Rück entscheidend, um langfristig stabilen Rückversicherungsschutz anbieten zu können. Die deutsche Kraftfahrtversicherung, die volumenmässig grösste Sparte der Schaden- und Unfallversicherung, hat sich 2025 nach erfolgreichen Sanierungsmassnahmen der Erstversicherer und dank eines bisher unterdurchschnittlichen Elementarschadenverlaufs deutlich erholt. Nach Annahmen der E+S Rück wird sie nach zwei verlustreichen Jahren im Jahr 2025 erstmals wieder einen versicherungstechnischen Gewinn erzielen können. „Die deutschen Kraftfahrterstversicherer sind auf einem guten Weg, ihre Profitabilität zurückzugewinnen. Doch der Weg zu einer nachhaltigen Rückkehr in die Gewinnzone ist damit noch nicht abgeschlossen“, sagte Thorsten Steinmann. „Die Schadeninflation liegt weiterhin deutlich über der allgemeinen Teuerungsrate, insbesondere durch weiter steigende Ersatzteil- und Werkstattkosten im Bereich der Kraftfahrtkaskoversicherung. Bei der Kraftfahrthaftpflicht nehmen die Kosten im Bereich der grossen Personenschäden zu, unter anderem durch höhere Behandlungs- und Pflegekosten. Vor diesem Hintergrund sind weitere gezielte Preiserhöhungen in der Kraftfahrtsparte notwendig, weil Erstversicherer diese Kostensteigerungen in ihrer Preisfindung berücksichtigen müssen.“ Für das Naturkatastrophengeschäft sind die Schadenbelastungen nach schadenintensiven Vorjahren bislang moderat ausgefallen. Dennoch bleiben eine umsichtige Zeichnung von Risiken und risikoadäquate Preise unerlässlich – unabhängig vom weiteren Schadenverlauf im verbleibenden Geschäftsjahr. Für das kommende Jahr rechnet die E+S Rück insgesamt mit einer weiter steigenden Nachfrage nach Naturkatastrophendeckungen für ihr Geschäft. Im Industrie- und Gewerbegeschäft zeigt sich in der Sachsparte eine Abschwächung der Preisentwicklung. Die Zahl der Feuer-Grossschäden ist im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen und auch die Belastung durch Elementarschäden liegt deutlich unter dem Durchschnitt und wirkt sich positiv auf die Ergebnissituation aus. In der Haftpflichtsparte bleibt der Markt herausfordernd: Ein hoher Preis- und Wettbewerbsdruck, insbesondere im Bereich Manager-Haftpflichtversicherungen (D&O), prägt das Geschäft. Zudem rücken Emerging Risks sowie geopolitische Unsicherheiten zunehmend in den Fokus der Risikobewertung. Die Spezialsparten Transport und auch Luftfahrt sind derzeit geprägt von geopolitischen Ereignissen und Spannungen bei gleichzeitig bestehenden Überkapazitäten. Es wird daher erwartet, dass die Konditionen im Wesentlichen unverändert bleiben, während die Preise die individuellen Schaden- und Exponierungserfahrungen der Kunden widerspiegeln. In der Cyberversicherung verdeutlichen kleinere Events und auch grössere Einzelschäden immer wieder die Bedeutung dieser Sparte. Eine steigende Nachfrage im Cyber-Bereich erwartet die E+S Rück insbesondere im Bereich der nicht-proportionalen Deckungen. Innovative Lösungen ergänzen das traditionelle Rückversicherungsangebot Neben den klassischen Lösungen der traditionellen Schaden-Rückversicherung bietet die E+S Rück gemeinsam mit ihrer Konzernmutter Hannover Rück ihren Kunden ein breites Spektrum zusätzlicher Absicherungsmöglichkeiten. Die strukturierte Rückversicherung bietet massgeschneiderte, auf die Kundenbedürfnisse abgestimmte Lösungen – etwa zur Kapitaloptimierung oder zum Management von Ergebnisvolatilitäten. Im fakultativen Geschäft stellt die E+S Rück darüber hinaus spezialisierte Lösungen für Einzelrisiken bereit. Ergänzend dazu bietet sie im Bereich der Insurance-Linked Securities kapitalmarktbasierte Deckungskonzepte. In allen drei Segmenten verfügt die Hannover Rück-Gruppe über langjährige Erfahrung und nimmt eine führende Marktposition ein. Die Hannover Rück ist einer der weltweit führenden Rückversicherer. Sie betreibt alle Sparten der Schaden- und Personen-Rückversicherung und ist mit rund 4.000 Mitarbeitenden weltweit präsent. Das Deutschland-Geschäft der Hannover Rück-Gruppe wird von der Tochtergesellschaft E+S Rück betrieben. Gegründet 1966, wird die Hannover Rück als verlässlicher Partner für innovative Risikolösungen, ausgeprägte Kundennähe und finanzielle Solidität wahrgenommen. Die für die Versicherungswirtschaft wichtigen Ratingagenturen haben sowohl Hannover Rück als auch E+S Rück sehr gute Finanzkraft-Bewertungen zuerkannt: Standard & Poor’s AA- „Very Strong" und A.M. Best A+ „Superior". Bitte beachten Sie den Haftungshinweis unter: https://www.hannover-re.com/de/rechtliches/ Kontakt External Communications: Verena Lilge Investor Relations: Axel Bock
20.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
| Sprache: | Deutsch |
| Unternehmen: | Hannover Rück SE |
| Karl-Wiechert-Allee 50 | |
| 30625 Hannover | |
| Deutschland | |
| Telefon: | +49(0)51156041500 |
| Internet: | www.hannover-re.com |
| ISIN: | DE0008402215 |
| WKN: | 840 221 |
| Indizes: | DAX |
| Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Hannover; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
| EQS News ID: | 2214376 |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
|
2214376 20.10.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Hannover Rück
|
13.11.25 |
Aktienempfehlung Hannover Rück-Aktie: Goldman Sachs Group Inc. bewertet Anteilsschein in neuer Analyse (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: Das macht der LUS-DAX am Mittag (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
DAX aktuell: DAX legt am Donnerstagmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX beginnt die Sitzung mit Verlusten (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Börse Frankfurt in Grün: DAX startet mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
XETRA-Handel: LUS-DAX letztendlich mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX legt zum Ende des Mittwochshandels zu (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX am Nachmittag im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Hannover Rück
| 13.11.25 | Hannover Rück Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 10.11.25 | Hannover Rück Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 10.11.25 | Hannover Rück Kaufen | DZ BANK | |
| 10.11.25 | Hannover Rück Buy | UBS AG | |
| 10.11.25 | Hannover Rück Sector Perform | RBC Capital Markets |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


