Amazon Aktie 645156 / US0231351067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
1 Prozent der S&P 500-Aktien |
26.02.2020 21:32:00
|
Der 1'000-Dollar-Club: Nur wenige S&P 500-Aktien werden über dieser Marke gehandelt

Mit fünf Aktien des S&P 500 wird nur ein Prozent aller gelisteten Unternehmen mit über 1.000 US-Dollar gehandelt. Darunter befinden sich Grössen wie Amazon und Google, aber auch global unbekanntere Namen sind unter den teuersten fünf Aktien vertreten. Finanzexperten kommentieren, welche dieser Aktien ihrem Verkaufswert gerecht werden.
• AutoZone überzeugt durch Konstanz
• Amazon bricht nach längerer Seitwärtsbewegung aus
Tausend-Dollar-Club
Dem 1.000-US-Dollar-Club des amerikanischen S&P 500 Aktienmarktes gehören lediglich fünf Aktien an, also liegen bisher exakt nur ein Prozent der gehandelten Aktien des Indexes über dieser Marke. Dabei handelt es sich um mehr beziehungsweise weniger bekannte Namen: Amazon, Alphabet (Google) und Booking sind bekannte Grössen des Marktes, wohingegen das Wohnungsbauunternehmen NVR und der Kfz-Ersatzteile Händler AutoZone weniger geläufig sind.
In der CNBC-Sendung "Trading Nation" bekundeten zwei Experten ihre Meinungen hinsichtlich der fünf teuersten Aktien des Marktes. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass lediglich zwei der besagten Aktien es wert seien, so hoch gehandelt zu werden.
AutoZone
Danielle Shay, Finanzmarktexpertin von Simpler Trading, äusserte sich im Interview mit CNBC über die 1'070 US-Dollar-Aktie AutoZone wie folgt: "Ich persönlich mag AutoZone. Es war im Verlauf der letzten 20 Jahre sehr konstant." Shay fuhr fort: "Sogar über die Jahre 2008 und 2009, konnte nur ein kleiner Einsturz wahrgenommen werden."
Zudem habe das Unternehmen über die letzten Quartale konstantes Einkommenswachstum verbuchen können, argumentiert Shay. Für den am dritten März kommenden Ergebnisbericht prognostizieren Experten erneut ein Wachstum des Einkommens von drei Prozent für das Unternehmen.
Shay erklärt die gute Performance des Unternehmens mit den wachsenden Verbraucherzahlen, die ihr altes Fahrzeug bevorzugt reparieren, anstatt ein neues zu erwerben. Im Zusammenhang einer "leicht stolpernden" Wirtschaft sei der momentane Aktienkurs von AutoZone gerechtfertigt, so Shay.
Matt Maley, Chief Market Strategist bei Miller Tabak, bewertet die AutoZone Aktie ähnlich, betont jedoch, dass die Aktie sich auf einen kritischen Grenzwert bewege, wie Maley ebenfalls im Interview mit CNBC kommentierte. Maley merkte an, "wie Danielle schon sagte, ist AutoZone sehr überverkauft […]", weshalb er Amazon bevorzugen würde.
Amazon
Dementsprechend spiegelt, laut Maley, Amazon die beste Aktie mit einem Verkaufswert von über 1'000 US-Dollar wieder. Die Aktie wird für über 2'000 US-Dollar gehandelt und "sieht sehr gut aus", so der Analyst.
Amazon sei im vierten Quartal von 2019 in einer konstanten Seitwärtsbewegung stecken geblieben, während der restliche Markt zugenommen habe, führt Maley aus. "Demnach ist die Aktie im Januar und Februar endlich auf signifikante Weise ausgebrochen und das auf sehr 'bullishe' Weise", fuhr er fort.
Auch wenn die Aktie aufgrund von Überverkäufen womöglich ein wenig einknicken müsse, sei die momentane Performance signifikant genug, dass die Aktie zukünftig noch mehr Zugewinne verbuchen könnte, kommentierte der Experte abschliessend.
Henry Ely / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
16:29 |
Amazon Aktie News: Amazon am Freitagnachmittag mit roten Vorzeichen (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Freundlicher Handel: Dow Jones steigt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Abend in Grün (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
NASDAQ-Handel: Börsianer lassen NASDAQ 100 zum Ende des Mittwochshandels steigen (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Börse New York in Rot: Das macht der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Mittwochshandel in New York: Dow Jones zeigt sich am Mittag schwächer (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 legt zum Start des Mittwochshandels zu (finanzen.ch) |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI leichter -- DAX wenig bewegt -- US-Börsen uneinig -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt halten sich die Anleger am Freitag zurück. Die US-Börsen bewegen sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |