Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BMW Aktie 324410 / DE0005190003

10% Rendite sind möglich 09.09.2025 16:53:00

BMW-Aktie schwächelt: BMW bleibt bei langfristigem Margenkorridor - Strategie bekräftigt

BMW-Aktie schwächelt: BMW bleibt bei langfristigem Margenkorridor - Strategie bekräftigt

Angesichts der stetig besseren Profitabilität bei neuen Elektroautos könnte BMW in drei Jahren wieder den strategischen Margenkorridor im Autogeschäft erreichen.

"Wir halten an unserem strategischen EBIT-Ziel im Autogeschäft von 8 bis 10 Prozent fest", sagte Finanzvorstand Walter Mertl anlässlich der IAA in München. Wenn die Rahmenbedingungen stimmten, könnte der DAX-Konzern das Margenziel auch schon im Jahr 2028 erreichen.

In den vergangenen Quartalen ist die Rendite bei nahezu allen Autoherstellern wegen des zunehmenden Wettbewerbs, des widrigen Umfelds in der Branche generell sowie Zollbelastungen und anhaltend hohen Kosten für E-Mobilität spürbar gesunken. BMW kam im ersten Halbjahr auf nur noch 6,1 Prozent operative Rendite im Autogeschäft, liegt damit aber noch vom dem Wettbewerber Mercedes-Benz.

Zuversichtlich stimmen den BMW-Finanzvorstand die geringeren Kosten neuer Modelle. So werde besonders mit der Neuen Klasse und mit dem zur IAA vorgestellten iX3 eine spürbar bessere Rendite erzielt. "Mit jedem BMW iX3, den wir nächstes Jahr verkaufen, verbessert sich unsere Profitabilität", so der Manager. Alleine das neue Batteriepaket der Generation 6 sei im Vergleich zur Vorgängerversion etwa 40 bis 50 Prozent günstiger. "In Deutschland ist die Marge des iX3 50 schon kommendes Jahr auf Augenhöhe mit dem vergleichbaren Verbrennermodell", zeigt sich Mertl zuversichtlich.

BMW peilt ab 2027 wieder Wachstum in China an

Angesichts des schwierigen Marktumfeldes auf dem weltweit grössten Automarkt China rechnet BMW in zwei Jahren wieder mit steigenden Verkäufen. "Wir wollen in China 2026 auf dem Niveau dieses Jahres bleiben - und ab 2027 mit der Neuen Klasse wachsen", sagte Finanzvorstand Walter Mertl während der Automesse IAA Mobility. Der Markt sei aktuell relativ volatil, weshalb etwa das vierte Quartal 2025 eine grosse Herausforderung werde.

Im aktuell laufenden dritten Quartal sei BMW bei den Auslieferungen weltweit relativ gut unterwegs. "Die Preise haben sich in China zuletzt stabilisiert, teilweise sind diese auch wieder gestiegen", erklärte Mertl. Im Juli und August seien die Absätze in China in etwa auf Vorjahresniveau gewesen, aber noch leicht rückläufig. "Das gleiche Bild zeigt sich bisher im September." An der Preispolitik habe BMW trotz des wettbewerbsintensiven Umfelds nichts geändert.

Angesichts der teils angespannten Marktlage kommen aber zunehmend Händler in China unter Druck. "Manche Händlergruppen schreiben Verluste", so Mertl. Mitte August habe BMW deswegen finanzielle Unterstützungszahlungen an manche Händler getätigt. "Möglicherweise kann es auch in Zukunft finanzielle Unterstützungszahlungen (...) geben", so der Manager

Neue Wachstumschancen erhofft sich der DAX-Konzern von seiner neuen Generation an Elektrofahrzeugen. Die Wagen der Neuen Klasse hätten eine höhere Rendite als vergleichbare Verbrennermodelle angesichts deutlich geringerer Batteriekosten. Den Start macht BMW mit dem während der IAA vorgestellten iX3. Das Fahrzeug kommt nächstes Jahr nach China und wird vor Ort im Werk in Shenyang produziert.

Im XETRA-Handel verlor die BMW-Aktie zuletzt 4,05 Prozent auf 84,36 Euro.

DOW JONES

Weitere Links:


Bildquelle: FotograFFF / Shutterstock.com,Katherine Welles / Shutterstock.com,Teerapun / Shutterstock.com

Analysen zu BMW AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
24.10.25 BMW Outperform Bernstein Research
17.10.25 BMW Sector Perform RBC Capital Markets
15.10.25 BMW Overweight JP Morgan Chase & Co.
15.10.25 BMW Hold Jefferies & Company Inc.
13.10.25 BMW Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.

🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’067.68 19.12 B7ZS2U
Short 13’335.69 13.57 BKPSVU
Short 13’909.41 8.38 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’568.18 24.10.2025 17:30:00
Long 11’970.15 18.29 SSBBTU
Long 11’730.42 13.57 SWFBJU
Long 11’209.13 8.76 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

BMW AG 72.72 1.85% BMW AG
BMW Vz. 60.80 -3.26% BMW Vz.