BMW Aktie 324410 / DE0005190003
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Elektromobilität |
05.09.2025 13:25:00
|
BMW-Aktie legt zu: BMW zeigt erstes Serienmodell der 'Neuen Klasse'

An der sogenannten Neuen Klasse hängt bei BMW das Wohl und Wehe der Elektromobilität - und vielleicht noch mehr. Mit dem iX3 haben die Münchner nun das erste Serienmodell der Plattform vorgestellt.
Konzernchef Oliver Zipse greift bei der Vorstellung zu Superlativen, spricht von einem Einmal-im-Leben-Moment und der "Zukunft des Autos". Die technischen Eckdaten: Die Reichweite steigt auf 800 Kilometer, Batterien und Antrieb werden effizienter, die Ladezeiten kürzer, die Computer schneller. Der Elektroautos oft vorgeworfene CO2-Rucksack schrumpft: Nach 21'500 Kilometern soll dieser Nachteil aus der Herstellung im Vergleich zu einem gleichwertigen Verbrenner durch den CO2-ärmeren Betrieb ausgeglichen sein.
Das neue Bedienkonzept startet in der Mittelklasse
Wie wichtig man bei BMW den Serienstart der Neuen Klasse nimmt, lässt sich auch an einem Detail erkennen: Das neue Bedienkonzept Panoramic iDrive, bei dem alle wichtigen Informationen in einem mehr als einen Meter breiten Displaystreifen direkt unterhalb der Windschutzscheibe zu sehen sind, wird nicht etwa mit einem Modell am oberen Rand der BMW-Modellpalette eingeführt, wie das bei solchen Neuerungen sonst gerne der Fall ist, sondern mit dem iX3 in deren Mitte.
Das gilt auch für die Neue Klasse insgesamt: Man habe sich bewusst für den Start in einem Segment mit hohen Stückzahlen entschieden, betont Zipse. Die Neue Klasse sei nicht für die Nische gemacht. Und auch das nächste Modell soll mit der 3er-Reihe aus BMWs Brot-und-Butter-Geschäft kommen.
Mehr Marge soll die neue Klasse auch bringen
BMW predigt zwar stets seinen technologieoffenen Ansatz, hier zeigen die Münchner allerdings klar, dass sie zum Stromer stehen. Der hat aus wirtschaftlicher Sicht allerdings einen Nachteil: Bisher gelten Elektroautos nämlich als deutlich margenschwächer als Verbrenner.
Auch hier soll die Neue Klasse einen Sprung nach vorne bringen und die Unterschiede verringern, wenn nicht auf Dauer sogar verschwinden lassen. Genaue Zahlen nennt BMW zwar nicht, mehr Gewinn könnte der Hersteller nach mehreren deutlichen Rückgängen aber gut gebrauchen.
Die BMW-Aktie gewinnt zeitweise auf XETRA 0,41 Prozent auf 88,96 Euro.
MÜNCHEN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu BMW AG
04.09.25 |
Shares in supplier to BMW and VW tumble 22% on accounting probe (Financial Times) | |
03.09.25 |
BMW to unveil ‘superbrain’ EVs to challenge Chinese rivals (Financial Times) | |
02.09.25 |
DAX 40-Titel BMW-Aktie: So viel Gewinn hätte ein BMW-Investment von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) | |
01.09.25 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
01.09.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 mit Kursplus (finanzen.ch) | |
31.08.25 |
So schätzen die Analysten die Zukunft der BMW-Aktie ein (finanzen.net) | |
29.08.25 |
Schwacher Handel: Euro STOXX 50 verliert zum Handelsstart (finanzen.ch) | |
28.08.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Zum Ende des Donnerstagshandels Gewinne im Euro STOXX 50 (finanzen.ch) |