NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Innovationen |
18.09.2024 22:14:00
|
BlackRock und Microsoft starten milliardenschweren KI-Investmentfond - auch NVIDIA beteiligt
Das Boom-Thema KI zieht weiter Milliardengelder an. Wie am gestrigen Abend bekannt wurde, vereinbarten nun die beiden Schwergewichte Microsoft und BlackRock eine Partnerschaft. Ein milliardenschwerer, gemeinsamer KI-Entwicklungsfonds soll die Frucht der Kooperation sein.
• Erster Schritt ist ein KI-Investmentfonds mit 30 Milliarden US-Dollar
• CEOs Fink, Nadella und Huang wittern grosse Chancen
BlackRock und Microsoft ziehen die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich - Grund ist eine Mega-Partnerschaft zwischen den Software- und Vermögensverwaltungsriesen.
100-Milliarden-Dollar-Investition in KI-Infrastruktur
Microsoft, BlackRock und weitere Partner, darunter MGX und Global Infrastructure Partners, planen massive Investitionen in die Infrastruktur für künstliche Intelligenz (KI), wie "Reuters" am Dienstagabend zuerst berichtete. Unter der "Global AI Infrastructure Investment Partnership" (GIIP) sollen demnach bis zu 100 Milliarden US-Dollar bereitgestellt werden, um KI-Rechenzentren sowie die notwendige Energieversorgung zu finanzieren. Dabei strebt die Partnerschaft anfangs einen Fonds von 30 Milliarden US-Dollar an privatem Kapital an, mit dem Ziel, langfristig bedeutende Wachstumschancen zu schaffen. "Die Mobilisierung von privatem Kapital wird langfristige Investitionsmöglichkeiten in Höhe von mehreren Billionen Dollar erschliessen", zitiert das "Handelsblatt" den BlackRock-CEO Larry Fink. Die neue Investmentkooperation werde "Finanz- und Branchenführer zusammenbringen, um die Infrastruktur der Zukunft aufzubauen und sie auf nachhaltige Weise zu betreiben". Der Grossteil der Investitionen wird in den USA getätigt, doch auch andere Länder sollen von der Initiative profitieren.
NVIDIA im Zentrum der technologischen Entwicklung
Der Chipentwickler NVIDIA spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung dieser Pläne. Das Unternehmen, das als einer der führenden Hersteller von KI-Chips gilt, wird sein technisches Know-how in die Projekte einbringen. "Wir werden bei der Entwicklung und Integration von KI-Fabriken unterstützen", erklärte NVIDIA-CEO Jensen Huang in einer Unternehmenserklärung. Diese hochspezialisierten Fabriken bestehen aus Tausenden von Chips, die in Clustern angeordnet sind, um die enormen Rechenleistungen zu erbringen, die für KI-Modelle erforderlich sind. Die Nachfrage nach solchen spezialisierten Rechenzentren hat stark zugenommen, da KI-Anwendungen wie Deep Learning und die Verarbeitung grosser Datenmengen eine stetig steigende Rechenleistung benötigen. Unternehmen investieren zunehmend in die Entwicklung dieser Infrastruktur, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.
KI-Umsätze dürften sich bis 2028 verdoppeln
Die Bedeutung dieser Investitionen spiegelt das rapide Wachstum der KI-Technologie wider. Microsoft-CEO Satya Nadella betonte, dass KI das "globale Wachstum" vorantreiben werde, indem sie nicht nur Innovationen ermöglicht, sondern auch die Effizienz in vielen Bereichen steigert. Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie der Beratungsfirma Sopra Steria werden die weltweiten Umsätze mit KI-Technologien bis 2028 voraussichtlich auf 1,27 Billionen US-Dollar ansteigen, mehr als eine Verdopplung im Vergleich zu den heutigen Zahlen. KI erfordert jedoch eine massive Rechenleistung, was wiederum enorme Energie- und Infrastrukturanforderungen mit sich bringt. Die neue Partnerschaft zielt darauf ab, die "Infrastruktur der Zukunft" zu schaffen, um diese Herausforderungen zu bewältigen und die Basis für weiteres Wachstum in der KI-Industrie zu legen.
So entwickeln sich die BlackRock-, Microsoft- und NVIDIA-Aktien am Mittwoch
Die Reaktion der Anleger fällt unterschiedlich aus. An der NYSE ging es für die BlackRock-Aktie bis Handelsende um 2,09 Prozent auf 923,31 US-Dollar nach oben. An der NASDAQ-Börse fiel die Microsoft-Aktie im Handel letztlich um 1,00 Prozent auf 430,81 US-Dollar und die NVIDIA-Aktie um 1,93 Prozent auf 113,37 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
|
18:01 |
Schwache Performance in New York: Dow Jones zeigt sich mittags leichter (finanzen.ch) | |
|
18:01 |
Zurückhaltung in New York: So steht der NASDAQ 100 am Mittag (finanzen.ch) | |
|
18:01 |
Minuszeichen in New York: So steht der NASDAQ Composite aktuell (finanzen.ch) | |
|
18:01 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 verliert mittags (finanzen.ch) | |
|
17:07 |
NVIDIA mit starken Zahlen: Das bedeuten die Ergebnisse für die Aktien von AMD und Broadcom (finanzen.ch) | |
|
16:29 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Donnerstagnachmittag höher (finanzen.ch) | |
|
16:01 |
Freundlicher Handel: Dow Jones beginnt Sitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
|
16:01 |
NYSE-Handel: S&P 500-Börsianer greifen zum Start des Donnerstagshandels zu (finanzen.ch) |
Analysen zu Microsoft Corp.
| 19.11.25 | Microsoft Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 19.11.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets | |
| 17.11.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 17.11.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 04.11.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach den NVIDIA-Zahlen: SMI letztlich stabil -- DAX schliesst deutlich höher -- Asiens Börsen beenden Handel uneins - Nikkei sehr starkAm Donnerstag verzeichnete der heimische Aktienmarkt marginale Gewinne, während das deutsche Börsenbarometer deutlicher zulegte. Die Wall Street zeigt sich mit kräftigen Zuschlägen. Die Aktienmärkte in Fernost fanden unterdessen keine gemeinsame Richtung.


