Amazon Aktie 645156 / US0231351067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Binge Watching |
06.12.2019 06:14:00
|
Auf Netflix Filme und Serien schauen und dabei auch noch Geld verdienen?

Netflix sucht in Deutschland sogenannte Tagger, um seinen Service auch hierzulande mehr in Schwung zu bringen. Seine Tage vor dem Fernseher zu verbringen und dabei Geld zu verdienen, klingt zunächst verlockend.
Tagger gesucht
Wie Coincierge.de berichtet, sucht Netflix derzeit Tagger. Deren Aufgabe sei es, hauptsächlich Filme und Serien zu kategorisieren. Wie wahrscheinlich alle Streaming-Nutzer es kennen, sind Filme und Serien auf den Plattformen bestimmten Kategorien zugeordnet, unter denen man diese finden kann. Bei sehr bekannten Filmen oder Serien sei diese Zuordnung nicht schwierig. Allerdings gäbe es bei Netflix auch unbekanntere Produktionen. Hier kämen die Tagger ins Spiel: Sie sehen sich neue Filme und Serien an und setzen dann Tags zu den Inhalten des Gesehenen oder entscheiden, in welchen Kategorien diese erscheinen sollen.
Weil Netflix nicht möchte, dass Filme und Serien immer wieder falschen Kategorien zugeordnet werden, wird für das Ansehen und Kategorisieren eine Entlohnung für die Tagger geboten. Denn um einen Film oder eine Serie richtig einzuordnen muss ein grösserer Teil angesehen werden, was natürlich recht zeitintensiv ist. Die Entlohnung sei zwar überschaubar, jedoch hätten Nutzer so auch etwas Mitspracherecht auf der Plattform.
Beruflich streamen
Ganz so einfach ist es aber dann doch nicht. Was sich eher wie ein Freizeitvertreib anhört, ist ein Full-Time-Job. Ein Tagger habe einem Bericht von CHIP zufolge eine wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden. Zudem müsse er bereits Erfahrungen als Filmkritiker oder anderswo in der Filmindustrie gesammelt haben. Die Stellen bei Netflix seien ausserdem sehr begehrt und jene bei Mike Hastings, in dessen Team die Tagger arbeiten, seien auf etwa 75 begrenzt, wovon etwa die Hälfte Tagger seien.
Auch die Arbeit an sich gestaltet sich vermutlich doch etwas anders, als es sich Film- und Serienliebhaber ausmalen. Als Tagger dürfe man sich die Inhalte nur in seltenen Fällen aussuchen. Zwar werde versucht, die Vorlieben der Nutzer zu berücksichtigen, dennoch könnte es vorkommen, dass Tagger sich Filme oder Serien ansehen müssen, die sie überhaupt nicht interessieren. Die Kategorisierung selbst stelle sich auch eher als mühevolle und zeitintensive Kleinarbeit dar. Eine einzige Folge einer Serie könne durchaus auch mit 200 bis 300 Stichwörtern versehen sein, bei Filmen seien es gar bis zu 4.000 Schlagworte. Zudem müssten weitere Einschätzungen zu Inhalten abgegeben werden, wie zum Beispiel, wie gewalttätig eine Folge oder ein Film sei.
Wen das alles nicht abschreckt und wer als Serien- oder Filmliebhaber auch gerne einmal etwas Neues anschaut, dürfte bei diesem Job auf seine Kosten kommen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
16.10.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Abend mit Einbussen (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Amazon Aktie News: Amazon tendiert am Nachmittag nordwärts (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Handel in New York: Dow Jones liegt zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones liegt letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones am Nachmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Amazon-Aktie im Fokus: Joboffensive und Protest-Kündigung (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones gibt zum Start des Dienstagshandels nach (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
11.09.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.08.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.08.25 | Amazon Buy | UBS AG |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX deutlich schwächer -- Asiens Börsen kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt weisen am Freitag mit tiefrote Vorzeichen aus. Auch die Börsen in Asien zeigen sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.