Kroger Aktie 945916 / US5010441013
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Gute Aussichten |
29.08.2021 18:09:00
|
Analysten und Warren Buffett einig: Diese Aktien gehören in ein erfolgreiches Depot

Wenn Starinvestor Warren Buffett offenbart, welche Aktien sein Portfolio ausmachen, werden Anleger hellhörig. Dabei fällt auf, dass sich die Investorenlegende oft gegen den Konsens von Wall Street-Analysten stellt. Bei diesen ausgewählten Papieren sind sich die Experten und das Orakel von Omaha jedoch einig - sie gehören in jedes Depot.
• Wall Street-Analysten nicht von allen Berkshire-Investitionen überzeugt
• Zwölf Titel mit grossem Potenzial
Im zweiten Quartal 2021 gab es im Portfolio von Warren Buffetts Anlagevehikel Berkshire Hathaway einige Umwälzungen. 44 Positionen zählt das Depot der Investorenlegende, wobei zahlreiche Titel vertreten sind, die bei Wall Street-Analysten durchfallen.
Nicht alle Berkshire-Investitionen erste Wahl bei Analysten
Da wäre zum Beispiel die Bank of America, von der Buffett im zweiten Jahresviertel unverändert 1'010'100'606 Aktien hielt und die mit einem Depotanteil von 14,21 Prozent die zweitgrösste Beteiligung im Berkshire Hathaway Depot ausmacht. Auch wenn das Papier des US-Geldhauses von Analysten nicht abgestraft, sondern im Mittel sogar mit "overweight" bewertet wird, zeigt das mittlere Kursziel gemessen am Stand der Aktie lediglich ein Aufwärtspotenzial von gut vier Prozent auf.
Noch grösser ist die Differenz zwischen Buffetts Optimismus und des Wall Street-Konsenses jedoch bei der Supermarktkette Kroger, bei der das Orakel von Omaha im zweiten Jahresviertel kräftig zugegriffen hat: So stieg die Kroger-Beteiligung um satte 21,02 Prozent auf nunmehr 61'787'910 Papiere, was einem Wert von 2,42 Milliarden US-Dollar entspricht. Den FactSet-Schätzungen zufolge handelt es sich bei dem Einzelhändler nicht wirklich um eine lohnenswerte Investition. Zwar erreicht Kroger eine durchschnittliche "hold"-Empfehlung, allerdings dürfte es mit dem Anteilsschein gemessen am mittleren Kursziel von 38,49 US-Dollar in den nächsten zwölf Monaten noch um fast 16 Prozent für Kroger abwärts gehen.
Hier sehen Warren Buffett und Wall Street-Experten gleichermassen viel Potenzial
Es gibt jedoch auch einige S&P 500-Unternehmen, bei denen Starinvestor Buffett und die Wall Street-Analysehäuser gleichermassen optimistisch sind. So hat das Finanzmagazin Investor’s Business Daily mithilfe einer Analyse von Daten von S&P Global Market Intelligence und MarketSmith gleich zwölf Titel ausgemacht, die zum einen im Buffett-Portfolio auftauchen und denen auch Analysten in den kommenden zwölf Monaten noch ein Aufwärtspotenzial von 20 Prozent oder mehr voraussagen.
Auch wenn Berkshire Hathaway im zweiten Quartal 2021 seine Beteiligung an dem US-Autobauer General Motors um 10,45 Prozent verkleinert hat, besitzen die übrig gebliebenen GM-Aktien noch einen Wert von satten 3,55 Milliarden US-Dollar. Bei dem Autohersteller handelt es sich um das Unternehmen im Buffett-Portfolio, bei welchem Analysten am meisten Aufwärtspotenzial sehen. So prognostizieren sie GM ein Zwölf-Monats-Kursziel von 71,87 US-Dollar, was gemessen am jüngsten Schlusskurs ein Plus von fast 45 Prozent bedeutet.
Neben GM zeigen sich Wall Street-Experten auch von Buffetts Amazon-Investment überzeugt. Dies fällt mit einem Anteil von 0,63 Prozent am Gesamtportfolio (533'300 Aktien) zwar nicht ganz so gross aus, macht jedoch immer noch 1,83 Milliarden US-Dollar aus. Hier sehen Analysten laut Investor’s Business Daily ein Kursziel von 4'171 US-Dollar, was gemessen am aktuellen Stand des Papieres einem Zuwachs von etwa 26 Prozent entspricht.
Interessanterweise verhält es sich anders mit dem S&P-Schwergewicht Apple. Der iKonzern nimmt mit 41,46 Prozent mit Abstand den grössten Teil des Berkshire Hathaway-Portfolios ein - und das obwohl FactSet-Analysten hier lediglich ein Kurspotenzial von knapp elf Prozent sehen.
Neben Amazon und General Motors zählen noch Liberty Sirius XM, Teva Pharmaceutical, Chevron, Sirius XM Holdings, Liberty Latin America, T-Mobile US sowie Merck & Co zu den Unternehmen, bei denen Wall Street-Analysten ein hohes Aufwärtspotenzial sehen und die auch im Berkshire Hathaway-Portfolio einen Platz gefunden haben.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Kroger
25.09.25 |
S&P 500-Titel Kroger-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Kroger von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
S&P 500-Titel Kroger-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Kroger-Investment von vor 10 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
S&P 500-Titel Kroger-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Kroger-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
S&P 500-Wert Kroger-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Kroger von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
28.08.25 |
S&P 500-Wert Kroger-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Kroger von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) | |
22.08.25 |
Handel in New York: S&P 500 zum Ende des Freitagshandels freundlich (finanzen.ch) | |
22.08.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 legt zu (finanzen.ch) | |
21.08.25 |
S&P 500-Titel Kroger-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Kroger von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. An den US-Börsen ging es leicht aufwärts. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |