Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Salesforce Aktie 1755645 / US79466L3024

Abschwächung in Sicht 27.03.2025 21:06:00

Palantir-Aktie auf dem Prüfstand: Wie viel Substanz steckt im KI-Hype?

Palantir-Aktie auf dem Prüfstand: Wie viel Substanz steckt im KI-Hype?

Die Palantir-Aktie erlebt einen Höhenflug, doch Analysten warnen vor einer möglichen Überbewertung. Die Zukunft des Unternehmens, geprägt von KI-Hype und geopolitischen Risiken, bleibt ungewiss.

• Wachstum verlangsamt sich trotz starker Quartalszahlen
• Analysten uneins über das zukünftige Potential der Palantir-Aktie
• KI-gestützte Produktivitätssteigerungen als Hoffnungsträger

Die Palantir-Aktie hat in den letzten Monaten einen bemerkenswerten Aufstieg erlebt, beflügelt durch den anhaltenden KI-Hype und starke Quartalszahlen. Während auf 12-Monats-Sicht an der NASDAQ ein Plus von rund 270 Prozent zu Buche steht, hat sich die Aufwärtsbewegung seit Jahresanfang deutlich verlangsamt (+22 Prozent). Doch während einige Analysten weiterhin optimistisch sind, warnen andere vor einer möglichen Überbewertung. Richard Durant, Leiter des Vermögensverwalters Narweena, sieht Anzeichen für eine Abschwächung des Wachstums und hält die aktuelle Marktkapitalisierung des Unternehmens von mehr als 215 Milliarden US-Dollar für nicht gerechtfertigt, wie er in einem Seeking Alpha-Artikel deutlich macht. Ausserdem bekräftigt er seine frühere Einschätzung, die Aktie befinde sich in einer Blase.

Anzeichen für eine Verlangsamung des Wachstums

Durant verweist auf verschiedene Indikatoren, die auf eine Verlangsamung des Wachstums in der KI-Branche hindeuten würden. Dazu gehören rückläufige Wachstumsraten in Bereichen wie Infrastruktur, Data Scraping und Data Labeling. Auch die Einstellungszahlen würden auf eine mögliche Abschwächung im Jahr 2025 hindeuten. "Die wachsende makroökonomische Unsicherheit wird wahrscheinlich auch die Investitionsbereitschaft dämpfen, und die jüngsten geopolitischen Entwicklungen könnten international für erheblichen Gegenwind sorgen", so Durant.

Hohe Marktkapitalisierung als Risiko

Die hohe Marktkapitalisierung von Palantir stelle laut Durant ein erhebliches Risiko dar. Das Unternehmen wird derzeit auf dem gleichen Niveau gehandelt wie etablierte Softwareunternehmen wie Salesforce, Intuit und Adobe, die jedoch deutlich höhere Umsätze erzielen. "Palantir muss in den nächsten zehn Jahren wahrscheinlich eine Umsatzwachstumsrate von über 30 Prozent beibehalten, um mit dem Markt mithalten zu können", warnt Durant. Ohne umfangreiche Regierungsaufträge in den USA sei dies jedoch höchst unwahrscheinlich.

KI-gestützte Produktivitätssteigerungen als Hoffnungsträger

Trotz der Warnungen vor einer möglichen Abschwächung gibt es auch positive Entwicklungen. Palantir verzeichnete in den letzten Quartalen grosse Erfolge bei kommerziellen Kunden und konnte seine Partnerschaften mit Regierungsbehörden ausbauen. Zudem gibt es Anzeichen dafür, dass KI-gestützte Produktivitätssteigerungen allmählich den Arbeitsmarkt beeinflussen könnten. "Einige Unternehmen haben berichtet, dass sie intern grosse Produktivitätssteigerungen erzielt haben, aber ich glaube, dass es noch zu früh ist, damit sich dies auf der Gesamtebene auswirken kann", so Durant.

Analysten an der Wall Street gespalten

Die Analysten an der Wall Street sind uneins über das zukünftige Potenzial der Palantir-Aktie. Laut TipRanks reicht die Spanne der Kursziele von 35 US-Dollar bis 125 US-Dollar. Von 18 Analysten empfehlen vier zum Kauf, zehn zum Halten und vier zum Verkauf. Diese unterschiedlichen Einschätzungen spiegeln die Unsicherheit wider, die derzeit den Markt für KI-Aktien prägt. So hatte zuletzt auch das Analysehaus Jefferies sein Sell-Rating und ein Kursziel von 60 US-Dollar bekräftigt.

So reagiert die Palantir-Aktie

Die Palantir-Aktie schloss an der NASDAQ mit Abschlägen von 2,34 Prozent auf 90,09 US-Dollar. Anleger schienen verunsichert zu sein, da die Meinungen über das zukünftige Wachstumspotenzial des Unternehmens auseinandergehen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Aktie in den kommenden Monaten entwickeln wird, da der Markt weiterhin von der Dynamik der KI-Branche und den geopolitischen Entwicklungen beeinflusst wird.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Piotr Swat / Shutterstock.com,Michael Vi / Shutterstock.com

Analysen zu Salesforce

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
04.09.25 Salesforce Overweight JP Morgan Chase & Co.
04.09.25 Salesforce Neutral UBS AG
29.08.25 Salesforce Buy Jefferies & Company Inc.
18.08.25 Salesforce Sector Perform RBC Capital Markets
18.08.25 Salesforce Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’858.56 18.98 S2S3VU
Short 13’097.24 13.86 B7ZS2U
Short 13’575.18 8.97 BTASKU
SMI-Kurs: 12’354.04 01.10.2025 17:30:00
Long 11’809.67 19.12 SQFBLU
Long 11’548.84 13.70 BXGS2U
Long 11’036.43 8.75 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}