Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

Sicherheitsbedenken 13.08.2025 22:19:00

NVIDIA-Aktie im Fokus: Stellungnahme zu fehlenden Kill-Switches in GPUs

NVIDIA-Aktie im Fokus: Stellungnahme zu fehlenden Kill-Switches in GPUs

Der Technologiekonzern NVIDIA positioniert sich in der Cybersicherheitsdebatte und warnt vor den Risiken bestimmter Hardware-Funktionen.

• NVIDIA stellt klar, dass seine GPUs keine Kill-Switches, Hintertüren oder Spyware enthalten
• Unternehmen warnt davor, dass solche Funktionen die globale Cybersicherheit gefährden würden
• Im Vorfeld der Bilanzvorlage sehen Analysten ein kleines Kurspotenzial

In einem aktuellen Blog-Post hat sich NVIDIA zu der Debatte um mögliche Hardware-Kontrollen in seinen Grafikprozessoren (GPUs) geäussert. Das Unternehmen stellte darin klar, dass seine Chips weder Hintertüren, Kill-Switches noch Spyware enthalten.

NVIDIAs Standpunkt zur Hardware-Sicherheit

NVIDIA-GPUs werden in kritischen Bereichen wie dem Gesundheitswesen, der Finanzbranche, der wissenschaftlichen Forschung und autonomen Systemen eingesetzt. Als Reaktion auf Vorschläge von Experten und Politikern, Hardware-Kill-Switches zu implementieren, die GPUs fernsteuern könnten, veröffentlichte das Unternehmen einen Blog-Post von Chief Security Officer David Reber Jr.. Darin heisst es, dass die Einbettung von Hintertüren und Kill-Switches ein "Geschenk für Hacker und feindliche Akteure" wäre, was die globale digitale Infrastruktur untergraben und das Vertrauen in die US-Technologie zerstören würde.

Der Blog-Post verweist auf das historische Beispiel des "Clipper Chip" in den 1990er-Jahren, ein Projekt der NSA, das eine verschlüsselte Kommunikation mit eingebautem Regierungszugang vorsah. Dieses Projekt scheiterte, da es grundlegende Sicherheitslücken schuf. NVIDIA argumentiert daher, dass Kill-Switches und Hintertüren zentrale Schwachstellen schaffen und somit grundlegende Prinzipien der Cybersicherheit verletzen.

Unternehmensphilosophie und Ausblick auf die Aktie

Statt auf riskante Hardware-Funktionen setzt NVIDIA auf eine Sicherheitsphilosophie der "Defense in Depth", bei der mehrere Schutzebenen dafür sorgen, dass keine einzelne Schwachstelle ein System kompromittieren kann. Als Alternative zu Hardcoded-Backdoors unterstützt das Unternehmen offene, transparente Software-Tools zur Leistungsüberwachung und Fehlerbehebung, die jedoch stets unter der Kontrolle des Nutzers stehen und dessen Einverständnis vorussetzen.

Die Veröffentlichung des Blog-Posts erfolgte wenige Wochen vor der anstehenden Bilanzvorlage des Unternehmens. NVIDIA wird seine Ergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2026 am 27. August vorlegen. Laut Daten von TipRanks gibt es 38 Analystenbewertungen für die Aktie: 34 raten zum Kauf, drei zum Halten und einer zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 187,57 US-Dollar. Basierend auf dem letzten NASDAQ-Schlusskurs von 183,16 US-Dollar (12. August) ergibt sich daraus ein Kurspotenzial von 2,41 Prozent.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: michelmond / Shutterstock.com,Poetra.RH / Shutterstock.com,Konstantin Savusia / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
29.09.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
23.09.25 NVIDIA Buy UBS AG
23.09.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
19.09.25 NVIDIA Overweight JP Morgan Chase & Co.
12.09.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’967.42 19.14 BA5S0U
Short 13’250.64 13.38 BU9S6U
Short 13’717.27 8.86 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’430.72 14.10.2025 17:20:28
Long 11’895.60 18.57 SKIBKU
Long 11’659.76 13.75 S7MBDU
Long 11’140.34 8.76 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com