Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Handelsvereinbarung |
16.01.2025 21:38:00
|
Zweistelliger Anstieg: Symbotic-Aktie profitiert von Kauf von Walmart-Sparte

Symbotic, ein Spezialist im Bereich der Automatisierungstechnologie für die Lieferkette erwirbt Walmarts Geschäftsbereich Advanced Systems and Robotics. Die Anleger honorierten die Unterzeichnung einer entsprechenden Handelsvereinbarung mit deutlichen Kursgewinnen.
• Symbotic wird ein von Walmart finanziertes Entwicklungsprogramm durchführen
• Milliarden-Potenzial für zukünftige Aufträge
Mit dem Ziel vor Augen, eine integrierte automatisierte Lieferkette zu entwickeln, übernimmt die Symbotic Inc. den Geschäftsbereichs Advanced Systems and Robotics des Einzelhandelsriesen Walmart. Die Akquisition fügt Symbotic eine neue Produktkategorie hinzu, um die Möglichkeit der automatisierten Abwicklung von Kundenbestellungen auf lokaler und Filialebene zu nutzen und das Wachstum des E-Commerce zu unterstützen, hiess es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Bereits jetzt ist Symbotic ein führender Anbieter von KI-gestützter Robotertechnologie für die Lieferkette.
Das Gesamtentgelt für die Übernahme beträgt 200 Millionen US-Dollar in bar bei Abschluss und bis zu 350 Millionen US-Dollar in Form von zusätzlichen bedingten künftigen Gegenleistungen, abhängig von der Menge der in Zusammenhang mit einem gemeinsamen Entwicklungsprogramm bestellten APD-Systeme. Der Abschluss der Übernahme wird für das zweite Quartal 2025 erwartet.
Milliarden-Potenzial
Die Vertragsparteien haben zudem vereinbart, dass Symbotic eine fortschrittliche Lösung entwickeln, bauen und implementieren soll, um den Walmart-Kunden mehr Einkaufskomfort durch beschleunigte Online-Abhol- und Lieferoptionen in den Geschäften zu bieten. Hierzu werde Symbotic ein von Walmart finanziertes Entwicklungsprogramm durchführen, und wenn die Leistungskriterien erfüllt werden verpflichtet sich Walmart zum Kauf solcher Systeme für Hunderte seiner Accelerated Pickup and Delivery (APD) Zentren.
Die Transaktion und die neuen Vereinbarungen könnten Unternehmensangaben zufolge den zukünftigen Auftragsbestand von Symbotic um mehr als fünf Milliarden US-Dollar erhöhen und eine Mikro-Fulfillment-Lösung hinzufügen, die den adressierbaren Markt allein in den Vereinigten Staaten um mehr als 300 Milliarden US-Dollar erweitert.
So reagiert die Symbotic-Aktie
Anleger sind begeistert: Die an der NASDAQ gelistete Symbotic-Aktie klettert zeitweise um 19,16 Prozent auf 31,90 US-Dollar. Die Walmart-Aktie notiert an der NYSE daneben gleichzeitig 0,15 Prozent höher bei 91,48 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Symbotic Inc Registered Shs -A-
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Lindt am 04.04.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Globaler Handelskrieg: SMI und DAX mit massivem Kursrutsch ins Wochenende -- US-Börsen rutschen letztlich ab -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnete vor dem Wochenende drastische Verluste. Auch an den US-Börsen ging es tief abwärts. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.