Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Walmart Aktie 984101 / US9311421039

Walmart auf Siegerkurs 15.11.2019 22:39:00

Überraschende Wende: Walmart gewinnt an Beliebtheit - zulasten von Amazon

Überraschende Wende: Walmart gewinnt an Beliebtheit - zulasten von Amazon

Die Käufer scheinen langsam das Interesse am Internetriesen Amazon zu verlieren und stattdessen Walmart zu bevorzugen. Diesen Wandel spüren auch die Verbrauchermarken.

• Walmart immer beliebter bei den Kunden
• Amazon verzeichnet immer weniger Prime-Mitgliedschaften
• Walmart und Amazon stehen nun im direkten Konkurrenzkampf

Käufer bevorzugen Walmart

Eine Umfrage von First Insight für das Forbes-Magazine macht deutlich, dass die scheinbar nie enden wollende Begeisterung der Kunden für Amazon zu schwinden scheint. Das Unternehmen verzeichnet immer weniger neue Prime-Mitgliedschaften und auch die Häufigkeit der Käufe lässt nach. Doch die Kunden kaufen nicht weniger gern ein, sondern haben sich bloss einen anderen Anbieter gesucht, denn die Umfrage zeigt, dass immer mehr Menschen Walmart dem Internetriesen vorziehen. Während im letzten Jahr noch 53 Prozent lieber bei Amazon eine Bestellung tätigten, sind es in diesem Jahr nur 45 Prozent und das hat weitreichende Folgen für das Internetunternehmen. Immer mehr Verbrauchermarken richten sich nun ein Geschäft auf dem Walmart-Marktplatz ein, um auch dort ihre Produkte zu vertreiben. Während Amazon seit 20 Jahren auf dem Online-Markt ist, entwickelt sich Walmart erst seit relativ kurzer Zeit zu einem ernst zunehmenden Konkurrenten.

Verbraucherumfragen in den USA

Während die Aufregung um Amazon-Aktionen wie die Amazon Prime-Wochen langsam abklingt, macht Walmart einen grossen Sprung nach vorn und kann besonders mit der schnellen Lieferung von Lebensmitteln punkten. Es macht den Anschein, als wäre Walmart auf dem besten Weg, sich zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für Amazon zu entwickeln. Vor diesem Hintergrund führte First Insight in den letzten Jahren drei Umfragen in den USA durch, mit jeweils 1'000 Kunden. Die Umfragen machten deutlich, dass besonders Walmart bei den Verbrauchern immer beliebter zu werden scheint. 47 Prozent der Befragten gaben im Jahr 2018 an, dass sie Walmart dem Internetriesen Amazon vorziehen, während es in der aktuellen Umfrage bereits 55 Prozent sind. Hinzu kommt, dass die Anzahl der Amazon-Prime-Mitgliedschaften abnimmt. Im Jahr 2018 hatten circa 59 Prozent der Befragten einen Amazon-Prime-Account. Dieses Jahr ist die Zahl auf 52 Prozent gesunken. Doch Amazon arbeitete bereits intensiv daran, sein Angebot für die Kunden wieder attraktiver zu gestalten und hat Anfang des Jahres bekannt gegeben, 800 Millionen US-Dollar investieren zu wollen, um die Prime-Lieferzeit von zwei auf einen Tag zu reduzieren.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Walmart,Benny Marty / Shutterstock.com,trekandshoot / Shutterstock.com,Ioan Panaite / Shutterstock.com

Analysen zu Walmart

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
29.10.25 Walmart Outperform RBC Capital Markets
27.10.25 Walmart Overweight JP Morgan Chase & Co.
23.10.25 Walmart Buy UBS AG
08.09.25 Walmart Outperform Bernstein Research
05.09.25 Walmart Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Um 14 Uhr live professionelle Investoren: Portfolios mit KI gestalten - Signale im Datendschungel erkennen

KI verändert das Investieren: Im Webinar erfährst du, wie datenbasierte Strategien Portfolios smarter machen - mit Systematik, Innovation und menschlichem Feingefühl. Das Webinar wird in englischer Sprache gehalten.

Kostenfrei anmelden und dabei sein!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’711.13 19.27 BVKSPU
Short 12’957.62 13.90 S5NBQU
Short 13’454.16 8.87 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’120.42 04.11.2025 11:26:30
Long 11’683.28 19.42 SSTBSU
Long 11’433.49 13.90 SS5BFU
Long 10’896.99 8.65 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Amazon 202.41 -2.05% Amazon
Walmart 82.21 0.70% Walmart