UBS Aktie 24476758 / CH0244767585
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
27.10.2025 19:08:40
|
UBS beantragt laut Memo Nationale US-Banklizenz
Von Adria Calatayud
DOW JONES--Die UBS Group beantragt eine nationale Banklizenz für die USA, weil die Schweizer ihr Vermögensverwaltungsgeschäft ausbauen wollen. Mit einer solchen Lizenz könnte die UBS dann im Laufe der Zeit mehr Bankdienstleistungen in den USA anbieten, heisst es in einem Memo der UBS an ihre Mitarbeiter, das am Montag vom Wall Street Journal eingesehen wurde. "Unsere US-Kunden verfügen über beträchtliche Einlagen und verlassen sich bei ihren alltäglichen Bankgeschäften weitgehend auf andere Banken", schreiben Rob Karofsky, Co-Präsident von Global Wealth Management und Präsident von UBS Americas, und Michael Camacho, Leiter von UBS Global Wealth Management US, in dem Memo.
UBS-Chef Sergio Ermotti hatte in einer Telefonkonferenz im Februar gesagt, dass die Bank dabei sei, eine nationale Lizenz für die USA zu erhalten, damit sie mehr Bankgeschäfte wie Kreditvergabe und Einlagengeschäft betreiben könne. Die UBS Bank USA ist in Utah lizenziert und untersteht der Aufsicht der Federal Deposit Insurance Corporation, wie aus dem letzten Jahresbericht der Bank hervorgeht. Eine nationale Banklizenz würde den Weg für die Aufnahme von Zahlungsverkehrs-, Giro- und Sparkontodienstleistungen in das bestehende Angebot der Bank ebnen, heisst es in der Mitteilung.
Die UBS erwarte die Genehmigung für die Lizenz im kommenden Jahr, was sie zur ersten Schweizer Bank mit einer nationalen US-Banklizenz machen würde.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/cbr/gos
(END) Dow Jones Newswires
October 27, 2025 14:08 ET (18:08 GMT)
Nachrichten zu UBS
|
20.11.25 |
Freundlicher Handel: STOXX 50 zeigt sich letztendlich fester (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Freundlicher Handel: SPI legt zum Handelsende zu (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Pluszeichen in Zürich: SLI legt letztendlich zu (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Gewinne in Zürich: SMI letztendlich in Grün (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
UBS Aktie News: UBS am Nachmittag höher (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Aufschläge in Zürich: So steht der SLI am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Pluszeichen in Zürich: Das macht der SMI am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SPI-Börsianer greifen zu (finanzen.ch) |
Analysen zu UBS
| 07.11.25 | UBS Underweight | Barclays Capital | |
| 06.11.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
| 03.11.25 | UBS Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 31.10.25 | UBS Buy | Deutsche Bank AG | |
| 30.10.25 | UBS Buy | Deutsche Bank AG |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach den NVIDIA-Zahlen: SMI letztlich stabil -- DAX schliesst deutlich höher -- US-Börsen gehen schwach aus dem Handel -- Asiens Börsen beenden Handel uneins - Nikkei sehr starkAm Donnerstag verzeichnete der heimische Aktienmarkt marginale Gewinne, während das deutsche Börsenbarometer deutlicher zulegte. Die Wall Street zeigte sich am Donnerstag schwächer. Die Aktienmärkte in Fernost fanden unterdessen keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
| Datum | Titel |
|---|


