Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Alphabet A Aktie 29798540 / US02079K3059

Humanoide Roboter 10.09.2025 21:16:00

Tesla-Aktie im Fokus: Elon Musk setzt auf Optimus-Roboter statt Elektroautos als Wachstumstreiber

Tesla-Aktie im Fokus: Elon Musk setzt auf Optimus-Roboter statt Elektroautos als Wachstumstreiber

Elon Musk setzt bei Tesla nicht mehr nur auf E-Autos. Laut ihm wird der Grossteil des Unternehmenswertes künftig von dem humanoiden Roboter Optimus bestimmt.

• Laut Musk sollen 80 Prozent von Teslas Wert künftig von Optimus kommen
• Absatzschwäche im Autogeschäft belastet Tesla
• Robotaxis und humanoide Roboter sollen das Geschäft dominieren

Tesla-CEO Elon Musk richtet den Blick nach vorn und verlagert den Schwerpunkt von Elektroautos auf Robotik und künstliche Intelligenz. Laut Musk soll der überwiegende Teil des Unternehmenswertes in den kommenden Jahren nicht mehr aus dem Fahrzeuggeschäft, sondern aus Teslas humanoidem Roboter "Optimus" stammen.

"~80 % von Teslas Wert wird Optimus sein", schrieb Musk am 1. September 2025 auf der Plattform X. Bereits Mitte 2024 hatte der Multimilliardär gemäss CNBC erklärt, Optimus könne Tesla zu einem 25-Billionen-Dollar-Konzern machen. Dies würde mehr als die Hälfte des damaligen Börsenwerts des gesamten S&P 500 ausmachen. Allerdings ist Musk in der Vergangenheit immer wieder durch kühne Versprechen aufgefallen, die oft nicht umgesetzt wurden.

Tesla zunehmend unter Druck: Absatzschwäche im Autogeschäft

Die Kehrtwende kommt wohl nicht ohne Grund: Teslas Elektrofahrzeuggeschäft steckt seit mehreren Quartalen in einer Absatzflaute. Im zweiten Quartal 2025 sanken die Auslieferungen weltweit um rund 13,5 Prozent im Jahresvergleich, und auch die Zulassungszahlen in vielen europäischen Ländern sind deutlich gefallen.

Als Gründe nennen Experten meist die starke Konkurrenz günstigerer chinesischer Hersteller wie BYD oder NIO, eine in die Jahre gekommene Modellpalette sowie die polarisierende politische Rhetorik Musks und seine - zumindest in der Vergangenheit - enge Verbindung zur Trump-Regierung.

Teslas motivierte Zukunftsvision: Robotaxis und humanoide Roboter

Musk wirbt stattdessen für ein Zukunftsbild, in dem autonome Robotaxis und humanoide Roboter den grössten Teil des Geschäfts tragen. "Es ist wichtig festzuhalten, dass Tesla bei weitem das Beste der Welt in Real-World-AI ist", sagte Musk in der Telefonkonferenz zum zweiten Quartal 2025. Doch im Robotaxi-Markt hinkt Tesla hinterher: Erst kürzlich starteten Tests in Austin und San Francisco, während Alphabets Waymo bereits in zahlreichen Städten unterwegs ist und im Mai die Marke von 10 Millionen bezahlten Fahrten überschritt. In China betreibt Baidu mit Apollo Go ebenfalls einen kommerziellen Robotaxi-Dienst.

Auch im Robotik-Bereich wächst der Wettbewerb. Laut CNBC treten neben Tesla Unternehmen wie Boston Dynamics, Agility Robotics, Apptronik, 1X, Figure und das chinesische Unitree an, das bei den World Humanoid Robot Games mehrere Medaillen gewann.

Anleger gespannt: Kann Optimus Musks Versprechen erfüllen?

Trotz der Konkurrenz setzt Musk grosse Hoffnungen auf Optimus. Im März kündigte er an, 2025 die ersten 5'000 Roboter zu produzieren. In der Aktionärspräsentation zum ersten Quartal 2025 hiess es, man sei im Plan für "Bauten von Optimus auf unserer Pilot-Produktionslinie in Fremont im Jahr 2025, mit breiterem Einsatz von Bots, die nützliche Arbeit in unseren Fabriken leisten." Kürzlich musste Tesla jedoch einen Rückschlag hinnehmen: Milan Kovac, Vizepräsident für Optimus Robotics, verliess das Unternehmen im Juni nach neun Jahren, wie er selbst auf X bekanntgab.

Ob Teslas Zukunft tatsächlich in Robotern und KI liegt, bleibt offen. Musk verschiebt jedoch die Erzählung weg vom Elektroauto hin zu einem neuen Milliardenmarkt. Anleger an der Wall Street schauen genau hin, ob Optimus die hohen Erwartungen tatsächlich erfüllen kann.

Bettina Schneider / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Kevork Djansezian/Freier Fotograf/Getty Images,kovop / Shutterstock.com,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07.11.25 Tesla Sell UBS AG
23.10.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
23.10.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
23.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
23.10.25 Tesla Sell UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.75 S5MBPU
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com