Lonza Aktie 1384101 / CH0013841017
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| SMI-Entwicklung |
03.11.2025 17:58:33
|
SMI aktuell: Börsianer lassen SMI zum Ende des Montagshandels steigen
In Zürich standen die Signale heute auf Stabilisierung.
Letztendlich schloss der SMI den Handelstag nahezu unverändert (plus 0.01 Prozent) bei 12’235.54 Punkten ab. Die SMI-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 1.417 Bio. Euro. Zuvor ging der SMI 0.112 Prozent stärker bei 12’248.16 Punkten in den Handel, nach 12’234.50 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Montag bei 12’310.75 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 12’233.88 Punkten verzeichnete.
SMI seit Beginn Jahr
Noch vor einem Monat, am 03.10.2025, betrug der SMI-Kurs 12’507.17 Punkte. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 31.07.2025, verzeichnete der SMI einen Wert von 11’836.00 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 01.11.2024, den Wert von 11’967.20 Punkten.
Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 5.26 Prozent. Bei 13’199.05 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des SMI. Das Jahrestief liegt hingegen bei 10’699.66 Punkten.
Gewinner und Verlierer im SMI
Die stärksten Aktien im SMI sind derzeit Logitech (+ 2.03 Prozent auf 98.64 CHF), Richemont (+ 1.95 Prozent auf 161.80 CHF), Nestlé (+ 1.07 Prozent auf 77.70 CHF), Geberit (+ 0.68 Prozent auf 591.00 CHF) und Swiss Life (+ 0.44 Prozent auf 876.20 CHF). Unter den schwächsten SMI-Aktien befinden sich hingegen Sika (-3.82 Prozent auf 151.20 CHF), Lonza (-2.71 Prozent auf 539.20 CHF), Alcon (-1.40 Prozent auf 58.96 CHF), Sonova (-1.37 Prozent auf 215.60 CHF) und Givaudan (-1.33 Prozent auf 3’254.00 CHF).
Die teuersten Konzerne im SMI
Im SMI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via SIX 2’727’729 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie nimmt im SMI, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 221.804 Mrd. Euro den grössten Anteil ein.
Diese Dividenden zahlen die SMI-Werte
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 10.99 zu Buche schlagen. Die Zurich Insurance-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 5.03 Prozent, die höchste im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Lonza AG (N)
|
26.11.25 |
Lonza Aktie News: Lonza am Nachmittag gesucht (finanzen.ch) | |
|
26.11.25 |
Lonza Aktie News: Lonza am Mittag mit positiven Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
26.11.25 |
Lonza Aktie News: Lonza schiebt sich am Mittwochvormittag vor (finanzen.ch) | |
|
26.11.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SMI notiert zum Start des Mittwochshandels im Plus (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SMI steigt zum Start (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
Börse Zürich in Grün: SLI notiert zum Start des Dienstagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
SMI-Titel Lonza-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Lonza von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SMI bewegt sich zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Broadcom
✅ Quanta Services
✅ ING Group
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| SMI | 12’822.24 | 0.40% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Handelsende fester -- US-Börsen legen schliesslich zu -- Asiens Börsen letztlich mehrheitlich im PlusDer heimische Aktienmarkt und der deutsche Aktienmarkt legten zur Wochenmitte zu. Die US-Börsen verbuchten Gewinne. Die Märkte in Fernost wiesen am Mittwoch überwiegend grüne Vorzeichen aus.


