Siemens Aktie 827766 / DE0007236101
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
05.09.2025 16:29:00
|
Siemens Aktie News: Siemens am Nachmittag im Minusbereich

Die Aktie von Siemens gehört am Freitagnachmittag zu den Verlustbringern des Tages. Die Aktionäre schickten das Papier von Siemens nach unten. In der XETRA-Sitzung verlor die Aktie zuletzt 1,1 Prozent auf 227,45 EUR.
Die Siemens-Aktie musste um 16:28 Uhr Verluste hinnehmen. Im XETRA-Handel ging es um 1,1 Prozent auf 227,45 EUR abwärts. Hierdurch ist der Anteilsschein einer der Verlustbringer im DAX 40, der zurzeit bei 23'672 Punkten liegt. Die Siemens-Aktie sank bis auf 227,45 EUR. Zur Startglocke stand der Titel bei 231,50 EUR. Das Handelsvolumen belief sich zuletzt auf 329'960 Siemens-Aktien.
Am 06.03.2025 markierte das Papier bei 244,85 EUR den höchsten Stand in den vergangenen 52 Wochen. Um an das 52-Wochen-Hoch heran zu reichen, müsste das Papier 7,65 Prozent hinzugewinnen. Den niedrigsten Stand seit 52 Wochen erreichte der Titel am 12.09.2024 bei 160,24 EUR. Abschläge von 29,55 Prozent würden das Papier auf das 52-Wochen-Tief drücken.
Experten gehen davon aus, dass Siemens-Anleger im laufenden Jahr mit einer Dividende in Höhe von 5,33 EUR rechnen können. Im Vorjahr schüttete Siemens 5,20 EUR aus. Die Zahlen des am 30.06.2025 abgelaufenen Quartals präsentierte Siemens am 07.08.2025. Das Ergebnis je Aktie für das vergangene Quartal wurde auf 2,61 EUR beziffert, während im Vorjahresquartal 2,51 EUR je Aktie in den Büchern standen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hat Siemens in dem jüngst abgelaufenen Quartal eine Umsatzsteigerung von 2,52 Prozent verbucht. Den Umsatz bezifferte das Unternehmen auf 19.38 Mrd. EUR im Vergleich zu 18.90 Mrd. EUR im Vorjahresquartal.
Die kommenden Finanzergebnisse für Q4 2025 dürfte Siemens am 13.11.2025 präsentieren. Die Veröffentlichung der Siemens-Ergebnisse für Q4 2026 erwarten Experten am 12.11.2026.
Von Analysten wird erwartet, dass Siemens im Jahr 2025 11,48 EUR Gewinn je Aktie ausweisen wird.
Redaktion finanzen.ch
Die aktuellsten News zur Siemens-Aktie
Siemens-Aktie: RBC Capital Markets vergibt Bewertung
Stadler Rail-Aktie profitiert: Konsortium zieht Mega-Auftrag für Berliner S-Bahn an Land
Nachrichten zu Siemens AG
05.09.25 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 beendet die Freitagssitzung mit Verlusten (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Börse Europa in Rot: Euro STOXX 50 legt letztendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: LUS-DAX sackt zum Handelsende ab (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: DAX präsentiert sich schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Siemens Aktie News: Siemens am Nachmittag im Minusbereich (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: LUS-DAX fällt nachmittags (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Handel in Frankfurt: So entwickelt sich der DAX am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Siemens Aktie News: Siemens tritt am Mittag auf der Stelle (finanzen.ch) |
Analysen zu Siemens AG
02.09.25 | Siemens Sector Perform | RBC Capital Markets | |
02.09.25 | Siemens Market-Perform | Bernstein Research | |
01.09.25 | Siemens Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.08.25 | Siemens Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.08.25 | Siemens Buy | UBS AG |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |