Deutsche Boerse Aktie 4706253 / US2515421061
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Punktestand |
07.09.2025 14:22:00
|
Wie werden die Punkte ermittelt? Der DAX und seine Entstehungsgeschichte
Egal von welchem Index die Rede ist, immerzu sprechen die Kommentatoren und Journalisten von Punkten und deren Veränderungen. Was es damit auf sich hat, wie sie gemessen werden und wo sie herkommen, dazu im Folgenden mehr.
Der DAX - Deutschlands Leitindex und seine Entstehungsgeschichte
Das ARD-Bildungsformat Planet Wissen erklärt recht einfach, dass es sich bei einem Index um einen gemeinsamen, zusammengefassten Wert mehrerer Unternehmen handelt. Die grossen dieser Indizes bezeichnet man als Leitindizes. Ein solcher ist etwa der deutsche Aktienindex DAX.
Der DAX erfasst, Angaben der Deutschen Börse zufolge, rund 80 Prozent der gesamten Marktkapitalisierung deutscher Aktiengesellschaften. Darüber hinaus bildet er etwa 90 Prozent der an deutschen Börsen gehandelten Volumina an Aktien ab. Zur Berechnung des Indizes werden der Gesamtwert aller DAX-Aktien, sowie die Kurse der entsprechenden Unternehmen mit einbezogen.
Das Nachrichtenportal t-online berichtet, der deutsche Aktienindex wurde von einem damaligen Journalisten der Börsen-Zeitung ins Leben gerufen. Der Reporter Frank Mella sollte einen Index für den deutschen Markt entwerfen. Die Idee kam bei den Experten so gut an, dass sich der DAX etablierte.
Punkte als Indikator der Index-Performance
Die Punkte eines Indizes zeigen im Wesentlichen die Veränderung an. Man erkennt also, inwiefern sich der Index positiv oder negativ entwickelt hat. Die Veränderung der Punktzahl spiegelt somit die allgemeine Performance der im Index enthaltenen Aktien wider.
Wichtig dabei ist, die Punkte beziehen sich auf einen Ausgangswert, der zu Beginn festgelegt wurde. Dazu erklärt t-online, dass der DAX im Jahr 1987 ohne besonderen Hintergrund auf 1'000 Startpunkte festgelegt wurde.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Börse AG
|
15:58 |
Verluste in Europa: Euro STOXX 50 verbucht Verluste (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 am Mittag mit Kursplus (finanzen.ch) | |
|
09:28 |
Freundlicher Handel in Europa: Euro STOXX 50 notiert zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich fester (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
XETRA-Handel: LUS-DAX letztendlich mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX legt zum Ende des Mittwochshandels zu (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
DAX-Handel aktuell: nachmittags Pluszeichen im DAX (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX am Nachmittag im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Deutsche Boerse AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-10 Sh
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Shutdown beendet: SMI schlussendlich tiefer -- DAX schliesst leichter -- Wall Street letztlich tiefer -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich mit Abgaben, während das deutsche Standard-Börsenbarometer Verluste einsteckten musste. Die US-Börsen bewegten sich auf tiefrotem Terrain. An Asiens Börsen ging es am Donnerstag überwiegend leicht aufwärts.


