Deutsche Bank Aktie 829257 / DE0005140008
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Angst vor KI-Blase |
18.11.2025 08:34:00
|
Short-Positionen gegen den Boom: Deutsche Bank wappnet sich wohl gegen die KI-Blase
Während der KI-Boom die Börsen beflügelt, bereitet sich die Deutsche Bank offenbar auf mögliche Rückschläge vor. Das Institut erwägt wohl sogar Shorts auf KI-Aktien.
• Short-Positionen auf KI-Aktien im Gespräch?
• Sorge vor möglicher KI-Blase
Die Deutsche Bank denkt offenbar darüber nach, sich gegen mögliche Risiken im Zusammenghang mit dem rasanten Boom der Künstlichen Intelligenz abzusichern. Wie mehrere Medien, darunter Bloomberg, unter Berufung auf die Financial Times und mit dem Vorgang vertraute Personen berichten, haben Führungskräfte der grössten deutschen Privatbank kürzlich über verschiedene Strategien beraten, um mögliche Verluste im Bereich der KI-Infrastruktur zu begrenzen.
Absicherung gegen den KI-Hype: Short-Positionen im Gespräch?
Der KI-Sektor gilt derzeit als einer der am schnellsten wachsenden Märkte weltweit, vor allem durch Milliardeninvestitionen in Rechenzentren und Chips. Doch der steile Aufwärtstrend ruft zunehmend auch Skepsis hervor. Die Deutsche Bank prüft daher laut Financial Times unter anderem den Aufbau von Short-Positionen auf einen Korb von KI-Aktien. Damit würde das Institut auf fallende Kurse setzen, um sich gegen eine mögliche Marktkorrektur abzusichern.
Short-Strategien gelten in volatilen Marktphasen als klassisches Mittel zur Risikoabsicherung. Fällt der Kurs der betreffenden Unternehmen, könnten Gewinne aus den Short-Positionen mögliche Verluste in anderen Bereichen ausgleichen. Angesichts der enormen Bewertungen vieler KI-Unternehmen scheint die Sorge vor einer Überhitzung laut vieler Experten nicht unbegründet.
Kreditrisiken im Blick: Synthetische Absicherungen geplant?
Neben möglichen Short-Positionen zieht die Deutsche Bank dem Bericht nach auch den Einsatz sogenannter synthetischer Risikotransfers in Betracht. Dabei handelt es sich um Kreditderivate, mit denen sich Banken gegen Ausfälle bestimmter Schuldner absichern können. Durch den Kauf solcher Kreditausfallversicherungen könnte das Institut die Risiken aus Engagements in KI-nahen Unternehmen reduzieren, etwa bei der Finanzierung von Rechenzentrumsbetreibern oder Chipherstellern.
Warnungen vor einer möglichen KI-Blase
Die aktuellen Investitionsvolumina in KI-Infrastruktur haben bei Marktbeobachtern bereits Besorgnis ausgelöst. Laut Analysten erinnere die derzeitige Euphorie an die Stimmung vor dem Platzen der Dotcom-Blase Anfang der 2000er-Jahre. Während Tech-Giganten wie NVIDIA, Microsoft oder Amazon Milliarden in Rechenleistung investieren, wächst die Sorge, dass die Gewinne vieler Unternehmen den hohen Erwartungen nicht standhalten könnten. Ob die Deutsche Bank tatsächlich Short-Positionen auf KI-Werte aufbauen wird, bleibt dennoch vorerst offen.
Bettina Schneider / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.
|
17.11.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones zeigt sich schlussendlich leichter (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft am Abend mit Kursverlusten (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones gibt nachmittags nach (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Das macht der Dow Jones am Mittag (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft am Montagnachmittag mit Kursverlusten (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones zeigt sich zum Start schwächer (finanzen.ch) | |
|
15.11.25 |
Warum die Microsoft-Aktie trotz glänzender Quartalszahlen an Wert verliert (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Schwacher Handel: Dow Jones zum Handelsende schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu Deutsche Bank AG
| 06:07 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 17.11.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 17.11.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
| 17.11.25 | Deutsche Bank Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 13.11.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI vorbörslich im Minus -- DAX schwächer erwartet -- Asiens Börsen in RotDer heimische Aktienmarkt wird am Dienstag leichter erwartet. Der deutsche Aktienmarkt dürfte Verluste verbuchen. Die Börsen in Asien geben auch am Dienstag nach.


