Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Salesforce Aktie 1755645 / US79466L3024

Analysten besorgt 03.07.2025 17:05:00

Schwächephase bei PepsiCo und der Aktie: Analysten skeptisch trotz KI-Plänen

Schwächephase bei PepsiCo und der Aktie: Analysten skeptisch trotz KI-Plänen

PepsiCo kämpft derzeit mit Herausforderungen. Mit der neuen KI-Plattform "Agentforce" will das Management das Ruder herumreissen - doch Experten zeigen sich bislang skeptisch.

• Anhaltender Druck auf Umsätze von PepsiCo
• Analysten skeptisch
• KI-Plattform "Agentforce" von Salesforce soll Innovationen und Wachstum fördern

PepsiCo verfehlte im ersten Quartal 2025 die Gewinnerwartungen. Der Gewinn pro Aktie (EPS) lag mit 1,48 US-Dollar unter der Prognose von 1,51 US-Dollar. Beim Umsatz konnte das Unternehmen mit 17,92 Milliarden US-Dollar die Erwartungen von 17,78 Milliarden US-Dollar leicht übertreffen, das organische Umsatzwachstum betrug aber lediglich 1 Prozent.

Besonders das Nordamerika-Geschäft mit der Tochter Frito-Lay bereitet dem Management Kopfzerbrechen. Trotz der Herausforderungen hält PepsiCo an der Prognose eines niedrigen einstelligen Umsatzwachstums für 2025 fest - und das trotz makroökonomischer Unsicherheiten. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn je Aktie (Core EPS) dürfte jedoch - bei ausgeklammerten Währungseffekten - nur auf Vorjahresniveau liegen, anstatt, wie zuvor angepeilt, leicht zu steigen.

Umsatzdruck und Kursentwicklung beunruhigt Analysten

Die kanadische Bank RBC zeigte sich kürzlich besorgt über den anhaltenden Umsatzdruck bei PepsiCo. Die Analysten sind laut "Investing.com" der Ansicht, dass die Umsatzentwicklung des Unternehmens auch im Laufe dieses Jahres weiterhin unter Druck stehen werde. Sie werde sich wahrscheinlich sogar noch "verschlechtern [...], bevor sie sich verbessert", wobei eine Erholung von breiteren makroökonomischen Verbesserungen, strategischeren Preisanpassungen und bedeutenden Produktinnovationen abhängen werde, schreibt das Nachrichtenportal unter Berufung auf die RBC-Analyse. PepsiCo sei laut den Experten zwar "ein grossartiges Unternehmen mit starken Marken", allerdings habe die Aktie ihren Tiefpunkt wohl noch nicht erreicht.

Auch Experten der Deutschen Bank zeigten sich kürzlich skeptisch. Sie kritisierten laut "finanztrends" vor allem die schwächelnde Nachfrage in Nord­amerika und forderten eine klarere Sortiments­strategie, um die Volumenrückgänge im Snack-Bereich zu stoppen. PepsiCo müsse jedoch auch das Vertrauen der Kapitalmärkte zurückgewinnen, so die Experten.

Tatsächlich zeigt sich die PepsiCo-Aktie in diesem Jahr bislang tiefrot und hat seit Jahresbeginn an der NASDAQ 10,25 Prozent an Wert eingebüsst. Zuletzt ging sie jedoch am Mittwoch bei 136,48 US-Dollar um 0,9 Prozent höher aus dem Handel. Am Donnerstag verliert sie zeitweise 0,67 Prozent auf 135,56 US-Dollar. Geschuldet könnte dies der neuen KI-Offensive des Unternehmens sein.

KI-Offensive soll Wende im zweiten Halbjahr bringen

PepsiCo setzt grosse Hoffnungen auf die KI-Plattform "Agentforce" von Salesforce, die laut einer Pressemitteilung von Ende Juni bald zum Einsatz kommen soll. Sie soll dann laut Unternehmensangaben dabei helfen, den Kundensupport und die Betriebseffizienz zu verbessern und gleichzeitig den Vertriebsteams die Möglichkeit geben, sich auf strategisches Wachstum und eine stärkere Einbindung der Einzelhändler zu konzentrieren.

"KI verändert unser Geschäft auf eine Weise, die einst unvorstellbar war", wird PepsiCo-CEO Ramon Laguarta in der Pressemitteilung zitiert. "Die Zusammenarbeit mit Salesforce ist ein weiterer Schritt hin zu einem vernetzteren und anpassungsfähigeren PepsiCo - der Einsatz von KI ermöglicht intelligentere und schnellere Entscheidungen, fördert Innovationen und nachhaltiges Wachstum", so Laguarta weiter.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Radu Bercan / Shutterstock.com,meunierd / Shutterstock.com,littleny / Shutterstock.com,areeya_ann / Shutterstock.com

Analysen zu Salesforce

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
16.10.25 Salesforce Overweight JP Morgan Chase & Co.
04.09.25 Salesforce Overweight JP Morgan Chase & Co.
04.09.25 Salesforce Neutral UBS AG
29.08.25 Salesforce Buy Jefferies & Company Inc.
18.08.25 Salesforce Sector Perform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com