HSBC Holdings Aktie 411161 / GB0005405286
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Milliardenauftrag? |
10.04.2024 17:50:00
|
Rheinmetall-Aktie im Erholungsmodus: Analysten empfehlen Dip zum Einstieg

Obwohl Gewinnmitnahmen die Rheinmetall-Aktie am Dienstag kräftig absacken liessen, haben HSBC-Analysten ihr Kursziel für die Aktien des Rüstungskonzerns enorm angehoben.
• HSBC-Analysten sehen in dem Dip eine Kaufchance
• Rheinmetall bewirbt sich um Milliardenauftrag der Bundeswehr
Der russische Angriff auf die Ukraine sowie der Krieg zwischen Israel und der Hamas haben Rüstungsaktien in den letzten Monaten beflügelt. So erreichte etwa das Papier des Rheinmetall-Konzerns, der vor allem für die Bewaffnung des Leopard-Panzers bekannt ist, im frühen Dienstagshandel mit 571,80 Euro ein Rekordhoch. Damit fehlte nicht mehr viel bis zur Marke von 574 Euro, die eine Kursverdoppelung im Jahr 2024 bedeuten würde.
Doch wohl gerade wegen dieses starken Höhenflugs setzten im weiteren Handelsverlauf Gewinnmitnahmen ein und die Rheinmetall-Aktie verlor im Dienstagshandel via XETRA letztendlich 6,89 Prozent auf 522,00 Euro. Dabei traf es die gesamte europäische Rüstungsbranche. Denn trotz der neuen geopolitischen Realität in Europa bleibt die grosse Frage, woher eigentlich das Geld für die Aufrüstung kommen soll, bisher unbeantwortet. Daher wächst bei den Investoren die Sorge, dass der Höhenflug der Rüstungswerte womöglich zu weit gegangen ist.
HSBC-Analysten erhöhen Rheinmetall-Kursziel
Trotz des Rücksetzers vom Dienstag steht die Rheinmetall-Aktie im bisherigen Jahresverlauf noch knapp 83 Prozent im Plus. Am Mittwoch konnte sie sich via XETRA letztendlich bereits wieder mit plus 0,19 Prozent auf 523,0 Euro stabilisieren.
Rückenwind kam von Seiten der HSBC. Die nach Marktwert grösste europäische Bank sieht laut "sharedeals.de" nämlich eine Kaufchance für das DAX-Papier. So hätten HSBC-Analysten in einer neuen Studie erklärt, dass sie den jüngsten Abverkauf für unbegründet halten und in ihm stattdessen eine Kaufchance sehen. Deshalb hätten sie auch ihr Kursziel von ursprünglich 425 auf nun 660 Euro erhöht. Auf Basis des Dienstagsschlusskurses sehen sie somit ein Aufwärtspotenzial von über 26 Prozent für die Rheinmetall-Aktie.
Bundeswehrverband fordert 'Machtwort' von Scholz
Zugute kommt dem zweitgrössten deutschen Hersteller von Rüstungsgütern zudem, dass der Vorsitzende des Bundeswehrverbandes, Oberst André Wüstner, ein "Machtwort" von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im Streit um die weitere Finanzierung der Bundeswehr gefordert hat. "Wenn für unsere Regierung Worte wie Verteidigungsfähigkeit, Schutz oder Wehrhaftigkeit nicht blosse Worthülsen sein sollen, muss Bundeskanzler Scholz seine Richtlinienkompetenz wahrnehmen und ein Machtwort sprechen. Tut der das nicht, muss die Zeitenwende zumindest in der Bundeswehr für beendet erklärt werden", zitiert die Deutsche Presse Agentur (dpa) Wüstner.
Rheinmetall bewirbt sich für Milliardenauftrag
Ferner gab es am Mittwoch einen Pressebericht, wonach sich Rheinmetall mit dem Radpanzer Fuchs um den Auftrag für die Nachfolge des Spähpanzers Fennek der deutschen Bundeswehr bewirbt. Ein entsprechendes Angebot wurde in dieser Woche beim Bund eingereicht, berichtete das "Handelsblatt" unter Berufung auf mit den Vorgängen vertrauten Kreisen. Der Auftrag - über dessen Vergabe im Jahresverlauf eine Entscheidung erwartet wird - könnte ein Volumen von drei bis vier Milliarden Euro erreichen, hiess es.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu HSBC Holdings plc
09:28 |
Angespannte Stimmung in Europa: STOXX 50 zum Start des Freitagshandels im Minus (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 zeigt sich zum Handelsende schwächer (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Anleger in London halten sich zurück: FTSE 100 schwächelt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Börse London in Rot: So bewegt sich der FTSE 100 am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: STOXX 50 präsentiert sich leichter (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Schwache Performance in Europa: STOXX 50 präsentiert sich am Donnerstagmittag schwächer (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Handel in London: Das macht der FTSE 100 mittags (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 schwächelt zum Handelsstart (finanzen.ch) |
Analysen zu HSBC Holdings plc
07:12 | HSBC Holdings Hold | Jefferies & Company Inc. | |
09.10.25 | HSBC Holdings Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
09.10.25 | HSBC Holdings Neutral | UBS AG | |
06.10.25 | HSBC Holdings Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
11.09.25 | HSBC Holdings Sector Perform | RBC Capital Markets |
Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025
Dividenden, Wachstum oder ETFs
Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.
💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss zurückhaltend -- Asiens Märkte gehen mit Verlusten ins WochenendeDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Freitag verhalten, während der deutsche Leitindex zeitweise ein kleines Plus vorweisen kann. Zum Wochenschluss ging es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |