Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

HENSOLDT Aktie 56875079 / DE000HAG0005

Geschäftspotenzial 26.08.2025 17:54:31

RENK läutet neue Ära bei Panzergetrieben ein - Aktien von Rheinmetall, HENSOLDT und RENK uneins

RENK läutet neue Ära bei Panzergetrieben ein - Aktien von Rheinmetall, HENSOLDT und RENK uneins

Der Rüstungszulieferer RENK hat mit der Entwicklung eines neuen Getriebes begonnen, das neue Massstäbe in der militärischen Antriebstechnik setzen soll.

• RENK startet mit der Entwicklung eines "zukunftsweisenden Getriebes"
• RENK setzt auf Modularität für Effizienz und Flexibilität
• Einsatz mit allen relevanten Motorherstellern möglich

RENK treibt die Modernisierung schwerer Kampfpanzer voran. Mit dem Startschuss für die Entwicklung des neuen Getriebes HSWL 406 will der Rüstungskonzern einen neuen technologischen Meilenstein in der militärischen Antriebstechnik setzen.

RENK will Plattformkonsolidierung vorantreiben

Das neue, modular aufgebaute Getriebe sei speziell auf die Anforderungen der nächsten Generation von Kampfpanzerplattformen zugeschnitten, heisst es in einer aktuellen Pressemitteilung von RENK. Es sei für Kettenfahrzeuge von 50 bis über 70 Tonnen ausgelegt und kombiniere höchste Leistungsfähigkeit mit umfassender Digitalisierung. Das Ziel sei es, die Vielfalt der europäischen Fahrzeugplattformen, die aktuell zu erheblichen Effizienzverlusten führe, zu reduzieren und logistische Prozesse deutlich zu vereinfachen.

Das "zukunftsweisende" Getriebe basiert dabei auf dem 2024 eingeführten ATREX-Antriebskonzept und verfügt über vollständig integrierte Drive-by-Wire-Funktionalität. Eine digitale Schnittstelle soll den Grundstein für zukünftige autonome Fahrfunktionen in gepanzerten Fahrzeugen liefern. Die Integration des ersten Fahrzeugs ist für Mitte 2027 geplant, gefolgt von Tests und Qualifizierungen durch Kunden.

Neues Getriebe soll hohe Kompatibilität bieten

"Nur wenige militärische Kettenfahrzeuge der NATO fahren, lenken oder bremsen ohne RENK-Technologie. Die Einführung eines modularen Kampfpanzergetriebes wird die logistische Gemeinsamkeit der Streitkräfte stärken, eine schnellere Verfügbarkeit von Ersatzteilen erreichen und eine plattformübergreifende Versorgung und Wartung ermöglichen", wird CEO Dr. Alexander Sagel in der Pressemitteilung zitiert. Durch die modulare Bauweise sei das Getriebe nicht nur mit allen relevanten Motorherstellern kompatibel, sondern lasse sich auch flexibel an Plattformen unterschiedlicher Gewichtsklassen anpassen - ohne Änderungen an der Fahrzeugarchitektur.

Das Getriebe von RENK dürfte damit zu noch mehr Fahrzeugen passen und könnte dem Konzern somit neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.

So schlagen sich die Aktien von RENK und den Konkurrenten Rheinmetall und HENDSOLDT

An der Börse reagieren Anleger jedoch verhalten auf den Entwicklungsstart. Die RENK-Aktie notierte am Dienstag via XETRA zeitweise 0,56 Prozent höher bei 59,79 Euro. Die Anteilsscheine der Konkurrenten Rheinmetall und HENSOLDT zeigten sich unterdessen mit verschiedenen Vorzeichen. Während Rheinmetall-Aktien zeitweise um 0,88 Prozent auf 1.635,50 Euro nachgaben, stiegen HENSOLDT-Titel um 0,57 Prozent auf 87,75 Euro.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: RENK Group AG

Analysen zu RENK

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
29.10.25 RENK Buy Deutsche Bank AG
24.10.25 RENK Buy Jefferies & Company Inc.
20.10.25 RENK Overweight JP Morgan Chase & Co.
19.09.25 RENK Neutral Goldman Sachs Group Inc.
12.09.25 RENK Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’716.14 19.87 BVKSPU
Short 12’987.09 13.87 BP9SUU
Short 13’499.78 8.85 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’234.50 31.10.2025 17:31:53
Long 11’678.80 19.72 SSTBSU
Long 11’393.08 13.57 BRTSZU
Long 10’892.81 8.85 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com