Intuit Aktie 60141 / US4612021034
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Abschwächung in Sicht |
27.03.2025 21:06:00
|
Palantir-Aktie auf dem Prüfstand: Wie viel Substanz steckt im KI-Hype?

Die Palantir-Aktie erlebt einen Höhenflug, doch Analysten warnen vor einer möglichen Überbewertung. Die Zukunft des Unternehmens, geprägt von KI-Hype und geopolitischen Risiken, bleibt ungewiss.
• Analysten uneins über das zukünftige Potential der Palantir-Aktie
• KI-gestützte Produktivitätssteigerungen als Hoffnungsträger
Die Palantir-Aktie hat in den letzten Monaten einen bemerkenswerten Aufstieg erlebt, beflügelt durch den anhaltenden KI-Hype und starke Quartalszahlen. Während auf 12-Monats-Sicht an der NASDAQ ein Plus von rund 270 Prozent zu Buche steht, hat sich die Aufwärtsbewegung seit Jahresanfang deutlich verlangsamt (+22 Prozent). Doch während einige Analysten weiterhin optimistisch sind, warnen andere vor einer möglichen Überbewertung. Richard Durant, Leiter des Vermögensverwalters Narweena, sieht Anzeichen für eine Abschwächung des Wachstums und hält die aktuelle Marktkapitalisierung des Unternehmens von mehr als 215 Milliarden US-Dollar für nicht gerechtfertigt, wie er in einem Seeking Alpha-Artikel deutlich macht. Ausserdem bekräftigt er seine frühere Einschätzung, die Aktie befinde sich in einer Blase.
Anzeichen für eine Verlangsamung des Wachstums
Durant verweist auf verschiedene Indikatoren, die auf eine Verlangsamung des Wachstums in der KI-Branche hindeuten würden. Dazu gehören rückläufige Wachstumsraten in Bereichen wie Infrastruktur, Data Scraping und Data Labeling. Auch die Einstellungszahlen würden auf eine mögliche Abschwächung im Jahr 2025 hindeuten. "Die wachsende makroökonomische Unsicherheit wird wahrscheinlich auch die Investitionsbereitschaft dämpfen, und die jüngsten geopolitischen Entwicklungen könnten international für erheblichen Gegenwind sorgen", so Durant.
Hohe Marktkapitalisierung als Risiko
Die hohe Marktkapitalisierung von Palantir stelle laut Durant ein erhebliches Risiko dar. Das Unternehmen wird derzeit auf dem gleichen Niveau gehandelt wie etablierte Softwareunternehmen wie Salesforce, Intuit und Adobe, die jedoch deutlich höhere Umsätze erzielen. "Palantir muss in den nächsten zehn Jahren wahrscheinlich eine Umsatzwachstumsrate von über 30 Prozent beibehalten, um mit dem Markt mithalten zu können", warnt Durant. Ohne umfangreiche Regierungsaufträge in den USA sei dies jedoch höchst unwahrscheinlich.
KI-gestützte Produktivitätssteigerungen als Hoffnungsträger
Trotz der Warnungen vor einer möglichen Abschwächung gibt es auch positive Entwicklungen. Palantir verzeichnete in den letzten Quartalen grosse Erfolge bei kommerziellen Kunden und konnte seine Partnerschaften mit Regierungsbehörden ausbauen. Zudem gibt es Anzeichen dafür, dass KI-gestützte Produktivitätssteigerungen allmählich den Arbeitsmarkt beeinflussen könnten. "Einige Unternehmen haben berichtet, dass sie intern grosse Produktivitätssteigerungen erzielt haben, aber ich glaube, dass es noch zu früh ist, damit sich dies auf der Gesamtebene auswirken kann", so Durant.
Analysten an der Wall Street gespalten
Die Analysten an der Wall Street sind uneins über das zukünftige Potenzial der Palantir-Aktie. Laut TipRanks reicht die Spanne der Kursziele von 35 US-Dollar bis 125 US-Dollar. Von 18 Analysten empfehlen vier zum Kauf, zehn zum Halten und vier zum Verkauf. Diese unterschiedlichen Einschätzungen spiegeln die Unsicherheit wider, die derzeit den Markt für KI-Aktien prägt. So hatte zuletzt auch das Analysehaus Jefferies sein Sell-Rating und ein Kursziel von 60 US-Dollar bekräftigt.
So reagiert die Palantir-Aktie
Die Palantir-Aktie schloss an der NASDAQ mit Abschlägen von 2,34 Prozent auf 90,09 US-Dollar. Anleger schienen verunsichert zu sein, da die Meinungen über das zukünftige Wachstumspotenzial des Unternehmens auseinandergehen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Aktie in den kommenden Monaten entwickeln wird, da der Markt weiterhin von der Dynamik der KI-Branche und den geopolitischen Entwicklungen beeinflusst wird.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Intuit Inc.
03.09.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Intuit-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Intuit-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Intuit-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Intuit von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
22.08.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 letztendlich fester (finanzen.ch) | |
22.08.25 |
Handel in New York: S&P 500 zum Ende des Freitagshandels freundlich (finanzen.ch) | |
22.08.25 |
NASDAQ Composite-Handel aktuell: NASDAQ Composite zeigt sich zum Ende des Freitagshandels fester (finanzen.ch) | |
22.08.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 am Freitagnachmittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
22.08.25 |
NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite am Freitagnachmittag mit Kursplus (finanzen.ch) | |
22.08.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 nachmittags mit Kursplus (finanzen.ch) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI mit Verlusten -- DAX begrüsst Handelswoche mit Aufschlägen -- Wall Street fester -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt geht es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägen unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street geht es in nach oben. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |