NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Expertenbewertung |
19.09.2024 22:09:00
|
NVIDIA-, Arm, und Broadcom-Aktien dank optimistischer Analysten-Einschätzung gefragt
Ein Analyst hat in einem Rundumschlag Halbleitertitel unter die Lupe genommen und sieht für die Aktien von NVIDIA, Broadcom und Arm positive Zukunftsaussichten.
• Erstbewertung für NVIDIA, Broadcom und Arm
• Positive Zukunftsaussichten
KI-Profiteur NVIDIA hat eine überaus positive Analystenbilanz. Von 42 bei Tip Ranks gelisteten Ratings lauten 39 auf "Buy", drei weitere Analysten haben ein "Halten"-Rating für den KI-Riesen vergeben. Mit einem durchschnittlichen Kursziel von 152,44 US-Dollar hat der Anteilsschein noch rund 34 Prozent Luft nach oben.
Eine ähnlich positive Bewertung erhält auch der Halbleiterhersteller Broadcom. Von 27 Analysten raten 24 zum Kaufen der Aktie, hinzu kommen drei "Halten"-Ratings für Broadcom-Titel. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 198,66 US-Dollar und impliziert damit ein Aufwärtspotenzial von rund 23 Prozent.
Weniger optimistisch fällt die Expertenbewertung unterdessen für Arm Holdings aus. 20 Analysten haben die Aktie unter Beobachtung, 14 davon raten zum Kauf, einer zum Verkauf und fünf zum Halten der Aktie. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 137,43 US-Dollar aber leicht unterhalb des aktuellen Aktienkurses.
William Blair wird zum KI-Bullen
Für alle drei Aktien kommt von Senior Associate Sebastien Naji und Analyst Jason Ader von William Blair nun eine zusätzliche positive Analystenbewertung hinzu. Die Experten nahmen in einem Rundumschlag die Halbleiterriesen unter die Lupe. "Fast zwei Jahre nach der Veröffentlichung von ChatGPT wird klar, dass KI das entscheidende neue Paradigma für die Computerwelt darstellt und eine Neuordnung von Design, Architektur und Lieferketten erfordert, um eine wachsende Zahl von Anwendungsfällen und Arbeitslasten zu bewältigen", sagte Naji in einem Research-Bericht. "Im KI-Zeitalter, in dem der Schwerpunkt von Chips auf umfassende Systeme verlagert wird, erwarten wir, dass Systemunternehmen den Grossteil des Halbleiterumsatzes erzielen und die Hersteller diskreter Chips weitgehend in den Schatten stellen werden. Unserer Ansicht nach sind die Halbleiterunternehmen, die diesen Systemansatz angenommen haben, die am meisten davon profitieren werden."
Die Anteilsscheine reagieren entsprechend.
NVIDIA stark positioniert
NVIDIA sehen die Marktexperten in einer starken Marktposition. Vom Marktführer in Nischenmärkten wie Gaming, Automobil, Visualisierung und Hochleistungsrechnen habe sich das Unternehmen "an die Spitze der Technologiebranche katapultiert und eine enorme Nachfrage nach den GPUs und dem Parallelrechner-Stack des Unternehmens ausgelöst", schreiben die Analysten.
Dabei betonen sie auch die technische Kompetenz des KI-Riesen, der NVIDIA bei KI-Beschleunigern einen Vorsprung von ein bis zwei Jahren gegenüber den Mitbewerbern verschafft habe.
Die NVIDIA-Aktie bekam vom William Blair ein "Kaufen"-Rating verpasst - jedoch ohne Kursziel.
Analyst traut Broadcom weiteres Wachstum zu
Auch für Broadcom ist Naji optimistisch. Für den Halbleiterhersteller sehe er "Raum für anhaltendes, stetiges Wachstum bis in die Geschäftsjahre 2025 und 2026" bei den KI-Umsätzen, was unter anderem auf die steigende Nachfrage nach kundenspezifischen Chips zurückzuführen sei. Dabei verwies er darauf, dass Broadcom im Geschäftsjahr 2024 einen KI-Umsatz von 12 Milliarden US-Dollar anstrebe, "wobei etwa zwei Drittel aus dem Geschäft mit kundenspezifischen Chips und ein Drittel aus den Ethernet-Netzwerklösungen stammen".
Das Geschäft von Broadcom werde seiner Einschätzung nach von "steigender Nachfrage nach kundenspezifischen Chips, einer verbesserten Monetarisierung von Software, der Erholung bei Nicht-KI-Halbleitern und dem beschleunigten Wachstum von Ethernet-KI-Netzwerkstrukturen, die auf den Netzwerklösungen von Broadcom aufbauen", angetrieben. Zudem habe das Unternehmen mit der bisher grössten Übernahme von VMware, die im November 2023 abgeschlossen wurde, eine massive, stabile, wiederkehrende Einnahmebasis hinzugefügt.
Broadcom bekam vom Naji zwar kein Kursziel, dafür aber ein "Outperformance"-Rating verpasst.
Arm-Aktie mit dabei
Ebenfalls eine positive Bewertung bekommt der britische Halbleiterdesigner und NVIDIA-Zulieferer Arm Holdings. Bei diesem Unternehmen hebt Naji besonders die Geschäftsstrategie hervor. Anders als NVIDIA und Broadcom entwickelt Arm keine eigenen Chips, sondern verkauft seine Prozessordesigns an Chiphersteller und andere Kunden. Dabei erziele das Unternehmen Einnahmen aus Lizenzen und volumenbasierten Lizenzgebühren. "Im Rechenzentrumsmarkt wird der Wunsch der Hyperscaler, ihre eigenen Chips zu bauen, durch die Nachfrage nach KI-Computing noch verstärkt. Da diese Chips mit Arm-basierten Prozessoren in grossem Massstab hergestellt und in immer grösser werdende Rechenzentren eingebaut werden, sehen wir erheblichen Spielraum für das Rechenzentrumsgeschäft von Arm, ein bedeutenderer Wachstumstreiber und ein grösserer Anteil der Lizenzeinnahmen zu werden", so die optimistische Einschätzung des Experten für die Zukunftsaussichten von Arm.
Den Anteilsschein des Unternehmens sieht William Blair bei "Outperform" - ebenfalls ohne Kursziel.
Die Aktien der drei besprochenen Unternehmen aus dem Halbleitersektor gehörten am Donnerstag zu den Gewinnern am Aktienmarkt. Die NVIDIA-Aktie legte an der NASDAQ 3,97 Prozent auf 117,87 US-Dollar zu, Broadcom-Titel gewannen daneben 3,90 Prozent auf 167,42 US-Dollar, während Aktien von Arm 1,61 Prozent höher bei 140,59 US-Dollar schlossen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Arm Holdings
|
16:29 |
Arm Aktie News: Arm am Montagnachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Zurückhaltung in New York: NASDAQ 100 liegt zum Ende des Freitagshandels im Minus (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Arm Aktie News: Arm verzeichnet am Freitagabend herbe Einbussen (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 zeigt sich schwächer (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 gibt am Mittag nach (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 schwächelt zum Handelsstart (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Arm-Aktie fällt dennoch: Umsatz übertrifft Analystenerwartungen (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 zum Start freundlich (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
| 08:19 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 29.10.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 29.10.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
| 29.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 23.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX stärker -- Wall Street höher -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt werden ebenso wieder mutiger. Die Wall Street beginnt die Woche fester. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenstart nach oben.


