Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

Hohe Nachfrage 20.06.2025 23:11:00

Kurs bewegt sich wieder Richtung Allzeithoch: Was die NVIDIA-Aktie antreibt

Kurs bewegt sich wieder Richtung Allzeithoch: Was die NVIDIA-Aktie antreibt

Die NVIDIA-Aktie hat sich seit ihrem 52-Wochen-Tief im April deutlich erholt und nähert sich erneut ihrem Allzeithoch. Analysten sehen weiteres Aufwärtspotenzial - trotz geopolitischer Belastungen.

• NVIDIA profitiert von starker Nachfrage nach KI-Chips
• Lieferverträge mit Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten
• Analysten-Konsens sieht Kurspotenzial

NVIDIA-Aktie im Fokus

Die NVIDIA-Aktie hat am Montag letztlich etwa 2 Prozent auf 144,69 US-Dollar zugelegt und näherte sich damit nach ihrer starken Kursentwicklung der vergangenen Wochen ihrem Allzeithoch. Nach einem Minus von 0,39 Prozent auf 144,12 US-Dollar am Dienstag, ging es für die Aktie am Mittwoch 0,94 Prozent hoch auf 145,48 US-Dollar. Anfang April hatten die Anteilsscheine bei 86,62 US-Dollar ihr 52-Wochen-Tief erreicht. Seit diesem konnten sie bis zuletzt um rund 68 Prozent zulegen (Stand: Schlusskurs vom 18.06.2025).

Anhaltend hohe Nachfrage nach KI-Chips

Der jüngste Kurssprung ist eine Folge der GTC-Veranstaltung, die NVIDIA vergangene Woche in Paris abgehalten hat sowie der Teilnahme von Jensen Huang an der Viva Technology Konferenz in Frankreich. Als Kurstreiber dienen laut Yahoo Finance die anhaltend hohe Nachfrage nach NVIDIAs KI-Chips, die sowohl von grossen Cloud-Anbietern als auch von Staaten genutzt werden, die eigene KI-Infrastrukturen aufbauen wollen. Daneben wurden kürzlich im Rahmen eines Besuchs von US-Präsident Donald Trump im Nahen Osten umfangreiche Liefervereinbarungen mit Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten getroffen.

Geopolitische Belastungsfaktoren

Allerdings gibt es auch geopolitische Belastungsfaktoren für den Chip-Konzern. So hat NVIDIA im Zusammenhang mit US-Beschränkungen gegenüber China im April von Abschreibungen in Höhe von 5,5 Milliarden US-Dollar für Lagerbestände berichtet. Den Umsatzausfall schätzt das Unternehmen auf 15 Milliarden US-Dollar.

Dennoch konnte NVIDIA mit seinen neuen Blackwell-Chips und passender Serverhardware die Umsatzerwartungen übertreffen.

Analysten bleiben bullish gegenüber NVIDIA-Aktie

Laut TipRanks haben in den letzten drei Monaten 40 Wall-Street-Analysten 12-Monats-Kursziele für NVIDIA abgegeben. Von diesen 40 Analysten empfehlen 35 die Aktie zum Kauf, vier raten das Papier zu halten und ein Analyst hat ein "Sell"-Rating vergeben. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 173,19 US-Dollar, die Höchstprognose bei 210,00 US-Dollar und die Tiefstprognose bei 100,00 US-Dollar. Das durchschnittliche Kursziel entspricht einer Veränderung von rund 20 Prozent gegenüber dem letzten Kurs.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: JHVEPhoto / Shutterstock.com,Katherine Welles / Shutterstock.com,Poetra.RH / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
10.11.25 NVIDIA Buy UBS AG
29.10.25 NVIDIA Buy UBS AG
29.10.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
29.09.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
23.09.25 NVIDIA Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com