Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

JPMorgan Chase Aktie 1161460 / US46625H1005

Baisse in Sicht? 28.07.2019 19:29:00

JPMorgan befürchtet "signifikanten Ausverkauf" an den Börsen

JPMorgan befürchtet

Momentan läuft es gut an den Aktienmärkten. Auch deshalb häufen sich die Sorgen, dass es bald wieder talwärts gehen könnte. JPMorgan warnt nun davor, dass es bald zu einem "signifikanten Ausverkauf" kommen könnte.

• Grosse Indizes verzeichnen auf Jahressicht hohe Gewinne
• JPMorgan-Analystin glaubt an Zinssenkung Ende Juli
• Gewinnprognosen für das nächste Jahr könnten rapide gesenkt werden

Im Gespräch mit CNBC erklärte Jasslyn Yeo, Weltmarkt-Strategin bei JPMorgan, dass es bald vorbei mit der guten Stimmung sein könnte. Ein Abwärtsrisiko bestehe, denn ob sich der Lauf der Unternehmen in puncto Gewinne und Umsätze fortführen wird, sei fraglich. Bisher sieht es aber eher nach dem Gegenteil aus: Seit Jahresbeginn konnten der S&P 500 und der Nasdaq Composite um mehr als 20 Prozent an Wert gewinnen, auch der Dow Jones stieg um beinahe 17 Prozent. Woher kommt die Angst vor sinkenden Kursen?

JPMorgan erwartet Zinssenkung

Zunächst einmal geht Yeo davon aus, dass die nächsten zwei Wochen noch positiv für die Aktienmärkte sind. "Bezüglich des Timings denke ich, dass diese zwei Wochen noch gut für die Kapitalmärkte sein werden, da eine Zinssenkung der Fed bevorsteht", erklärt die Strategin.

Ende dieses Monats steht der nächste Zinsentscheid der US-Notenbank an. Zwar kann vor der Entscheidung nicht klar gesagt werden, zu welchen weiteren Zinsschritten die Fed sich entscheiden wird, beziehungsweise, ob es überhaupt welche geben wird, allerdings geht Yeo wie viele andere Analysten auch davon aus, dass eine weitere Leitzinssenkung geplant ist.

Die Hoffnung auf eine mögliche Senkung der Leitzinsen gibt auch den Aktienmärkten Auftrieb und sorgt für Kaufstimmung bei Investoren. Ab dann könnte es an der Börse aber schnell bergab gehen: Die JPMorgan-Strategin nennt zwar keine Zahlen, wie weit der möglicherweise folgende Ausverkauf gehen könnte, aber sie ist sich sicher, dass es ein "signifikantes" Abwärtsrisiko für die Aktienkurse gibt.

Gewinnprognosen könnten gesenkt werden

Denn nach der Fed-Sitzung würden sich die Blicke der Investoren wieder auf andere Gegebenheiten lenken, die den Aktienpreis bestimmen. Gewinnausblicke seien hierbei ein wichtiges Thema. Wovon Yeo ausgeht ist, dass viele Analysten bald ihre positiven Gewinnprognosen für das nächste Jahr für einige Unternehmen senken könnten - bisher wird noch erwartet, dass es 2020 zu einem Wachstum von 14 Prozent kommen könnte, was Yeo als "ziemlich hoch" im Hinblick auf die ökonomischen Aussichten bewertet.

Eine Reduzierung der Gewinnprognosen könnte dann im Anschluss zum von ihr prophezeiten Ausverkauf führen, wenn Investoren ihre Schäfchen lieber ins Trockene bringen, anstatt auf Risiko zu spielen. Wie sich die Lage am Aktienmarkt tatsächlich entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Denn neben den Bilanzen und Prognosen können auch geopolitische Ereignisse die Stimmung beeinflussen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: bluecrayola / Shutterstock.com,3000ad / Shutterstock.com

Analysen zu JPMorgan Chase & Co.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11.09.25 JPMorgan Chase Outperform RBC Capital Markets
16.07.25 JPMorgan Chase Outperform RBC Capital Markets
16.07.25 JPMorgan Chase Halten DZ BANK
08.07.25 JPMorgan Chase Buy UBS AG
05.06.25 JPMorgan Chase Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’934.27 19.40 UBSKMU
Short 13’192.64 13.80 1CUBSU
Short 13’668.96 8.97 BASSBU
SMI-Kurs: 12’437.62 14.10.2025 15:20:37
Long 11’895.60 19.25 SETB4U
Long 11’620.77 13.50 BAES3U
Long 11’140.34 8.90 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com