Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Auf Rekordkurs |
12.01.2025 14:48:00
|
Ist KI-Gigant NVIDIA-Aktie auf dem Weg zur 5-Billionen-Dollar-Marktkapitalisierung?

Nach der fulminanten Aktienperformance innerhalb der letzten Jahre hat sich NVIDIA zu einem der wertvollsten Börsen-Unternehmen der Welt entwickelt. Nun nimmt der KI-Riese die 5-Billionen-Dollar-Marke ins Visier.
• Aktie mit fulminanter Performance
• Fällt die 5-Billionen-Dollar-Marke 2025?
Die NVIDIA-Aktie hat in den letzten Jahren eine fulminante Rally aufs Börsenparkett gelegt - angetrieben durch steigendes Interesse an künstlicher Intelligenz (KI) und eine starke Nachfrage nach KI-zentrierten Chips in verschiedenen Branchen. Während das Papier des Chipriesen im Jahr 2023 um stolze 238,95 Prozent gestiegen ist, ging es 2024 um 171,18 Prozent nach oben.
Höchste Marktkapitalisierung: Kampf um den Thron
Derweil hat sich zwischen NVIDIA und dem iKonzern Apple ein Kopf-an-Kopf-Rennen um das weltgrösste börsennotierte Unternehmen entwickelt. Die Marktkapitalisierung von NVIDIA liegt derzeit bei rund 3,43T Billionen US-Dollar, während sich jene von Apple auf etwa 3,67 Billionen US-Dollar beläuft (Stand: 10. Januar 2025).
Für NVIDIA dürfte es aber auch in diesem Jahr klar weiter nach oben gehen, prognostizieren zahlreiche Wall Street-Experten. Sie zeigen sich weiterhin extrem bullish und sehen den KI-Profiteur im neuen Jahr 2025 auf einen Marktwert von fünf Billionen US-Dollar steigen.
Analysten bullish für NVIDIA-Aktie
Bereits im Oktober hatten sich etwa die Analysten der Bank of America (BofA) äusserst optimistisch geäussert. Sie sagten, NVIDIA habe noch immer eine "generationelle Chance" im Bereich KI-Beschleuniger. Anhand ihres Kursziels implizierten sie schon vor wenigen Monaten, dass der Chipriese in 2025 auf einen Marktwert von fünf Billionen US-Dollar kommen könnte. Für viele Marktteilnehmer scheint diese Prognose nicht unrealistisch, schliesslich müsste die NVIDIA-Aktie ausgehend vom aktuellen Niveau dafür "nur" noch um rund 46 Prozent zulegen (Stand: 8. Januar 2025).
NVIDIA konnte seine Anleger in jüngster Vergangenheit mit starken Zahlen begeistern: Während der Umsatz seit Anfang 2023 um stolze 320 Prozent gestiegen ist, ist der Gewinn sogar um rund 1.340 Prozent angewachsen. Der Konzern ist nach wie vor führend im Bereich GPUs. Die Blackwell- sowie die kommenden Rubin-GPUs, die für das dritte Quartal 2025 erwartet werden, dürften zudem weiteren Schub geben, ist sich etwa BofA-Analyst Vivek Arya Yahoo Finance zufolge sicher.
Hype um KI hält an
Künstliche Intelligenz dürfte auch in 2025 weiterhin eines der Top-Themen am Markt bleiben, die Investitionen in diesem Bereich dürften weiter enorm sein. Wie The Motley Fool berichtet, machten vier grosse Kunden von NVIDIA, die das Unternehmen nicht bekannt gibt, in jedem Quartal etwa 40 Prozent des Umsatzes des KI-Riesen aus. Erwartet wird, dass das Wachstum auch weiter steigen wird. "Sie sind die einzigen, die hier mitmischen. Wir gehen davon aus, dass auch andere davon profitieren werden, aber es gibt nur einen, der diese Chips verkauft, und das ist NVIDIA", gibt Yahoo Finance Wedbush-Analyst Dan Ives wieder. Und weiter: "Das Fundament wird immer häufiger von NVIDIA gebildet. Das wird sich nicht ändern". Top-Konzerne wie Meta Platforms, Microsoft, Amazon und Alphabet dürften auch 2025 weiterhin eine grosse Nachfrage nach KI-Rechenleistung verzeichnen, wodurch sie letztendlich auch mehr Geld in NVIDIA stecken dürften, heisst es bei The Motley Fool. Im Dezember erst hatte Wedbush-Analyst Dan Ives über NVIDIAs Produkte gesagt: "Das Verhältnis von Angebot zu Nachfrage ist 15:1".
Ausblick auf NVIDIA-Zahlen: Starke Prognosen
Vor diesem Hintergrund zeigt sich das Gros der Wall Street-Analysten äusserst zuversichtlich für das neue Jahr. Für das Geschäftsjahr 2026, das im Januar 2026 endet, erwarten sie ein Umsatzwachstum von 51 Prozent, während das Gewinnwachstum je Aktie bei etwa 50 Prozent liegen dürfte.
Ob NVIDIA tatsächlich weiterhin so stark wachsen kann wie zuletzt, wird sich zeigen. Angesichts der nach wie vor erwarteten starken Nachfrage sei das Erreichen der 5-Billionen-Dollar-Hürde jedoch durchaus nicht unwahrscheinlich, sind sich die Experten einig.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Bank of America Corp Deposit Shs Repr 1-1200th Fltg Rate Non Cum Pfd Shs Series -2-
20.07.25 |
Bank of America: Das sind die grössten Investment-Themen für die kommenden fünf Jahre (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Für diese Ölaktien sprechen Experten der Bank of America eine Kaufempfehlung aus (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
US-Aktien unter Druck - Bank of America warnt vor Bullencrash (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
08.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
07.09.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
04.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
03.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.09.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Berkshire Hathaway am 05.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI beendet Handel etwas schwächer -- DAX schliesst leicht im Minus -- Wall Street etwas höher -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag etwas tiefer. Der deutsche Leitindex gab ebenfalls nach. An den US-Börsen geht es am Dienstag leicht nach oben. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |