Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

AMD Aktie 903491 / US0079031078

Starker KI-Wettbewerb 10.01.2025 06:35:00

AMD-Aktie gibt deutlich nach: HSBC senkt Bewertung und Kursziel für NVIDIA-Rivalen deutlich

AMD-Aktie gibt deutlich nach: HSBC senkt Bewertung und Kursziel für NVIDIA-Rivalen deutlich

Der Wettbewerb im Bereich der künstlichen Intelligenz ist hart: Das bekommt auch AMD immer wieder zu spüren. Aufgrund der Stärke von Konkurrenten wie NVIDIA zeigte sich nun auch die HSBC besorgt und stufte die AMD-Aktie kräftig ab.

• HSBC senkt Daumen für AMD-Aktie
• Harter Wettbewerb mit NVIDIA & Co.
• AMD-Aktie mit Einbussen

Die AMD-Aktie stand am Mittwoch unter Druck. Während es im offiziellen Handel an der NASDAQ letztendlich um 4,31 Prozent nach unten ging auf 121,84 US-Dollar, verlor das Papier nachbörslich weitere 0,72 Prozent auf zuletzt 120,96 US-Dollar.

AMD-Aktie: HSBC besorgt

Auslöser des Kursrutsches war eine pessimistische Bewertung der AMD-Aktie durch die Londoner Grossbank HSBC. In ihrer neuen Einschätzung stufte die Bank AMD gleich doppelt herab und senkte auch das einjährige Kursziel deutlich. Nachdem die Experten dem Halbleiterkonzern bislang noch einen Kurs von 200 US-Dollar zugetraut hatten, reduzierten sie den Wert nun auf 110 US-Dollar, was einem Abwärtspotenzial von rund 10 Prozent gegenüber dem letzten Schlusskurs gleichkommt. Ausserdem stufte die HSBC die Bewertung von "Kaufen" auf "Reduzieren" herab.

Harte Konkurrenz für AMD

Sorgen macht sich die HSBC offenbar um die Wettbewerbsposition von AMD. Diese sei wohl doch schwächer als bisher angenommen, heisst es in der Mitteilung laut "The Motley Fool". Zwar dürfte AMD auch weiterhin eine relevante Rolle im Bereich der künstlichen Intelligenz spielen, doch dürfte es zunehmend schwieriger werden, mit NVIDIA mitzuhalten und sich Marktanteile im KI-Rechenzentrumsmarkt zu sichern.

Auf AMD dürften klare Herausforderungen im KI-GPU-Markt zukommen: So erwarten die Experten der HSBC auch nur eine schwache Nachfrage nach AMDs neuer Grafikverarbeitungseinheit (GPU) M1325. Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet die britische Grossbank für AMD daher nun nur noch 8,1 Milliarden US-Dollar an Umsatz nach 12,3 Milliarden US-Dollar zuvor.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Maurice NORBERT / Shutterstock.com

Analysen zu AMD (Advanced Micro Devices) Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.11.25 AMD Buy UBS AG
07.05.25 AMD Kaufen DZ BANK
22.04.25 AMD Market-Perform Bernstein Research
05.02.25 AMD Market-Perform Bernstein Research
31.07.24 AMD Buy Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com