HENSOLDT Aktie 56875079 / DE000HAG0005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Rüstungstitel gefragt |
19.04.2024 17:52:00
|
Israel-Iran-Konflikt vor nächster Eskalationsstufe? HENSOLDT, und RENK-Aktien geben Gas - Rheinmetall-Titel verlieren

Die drohende Eskalation im Nahen Osten hat Anleger erneut dazu veranlasst, bei deutschen Rüstungstiteln zuzugreifen.
• Lage in der Region unklar
• Rüstungsaktien profitieren
Im XETRA-Handel legten HENSOLDT schliesslich 1,02 Prozent auf 37,58 Euro zu, für Titel von RENK ging es derweil um 0,28 Prozent auf 28,31 Euro nach oben. Lediglich die href="/aktien/rheinmetall-aktie" target="_blank" rel="noopener">Rheinmetall-Aktie schwächelte erneut und verlor schliesslich 1,25 Prozent auf 504,00 Euro. Grund ist eine Analystenstimme.
Unklare Lage nach Ereignissen der Nacht
Hintergrund der Kursgewinne bei deutschen Rüstungstiteln ist die drohende Eskalation zwischen Israel und dem Iran. In der Nacht wurden Explosionen im Iran gemeldet, Presseberichten zufolge soll Israel das Land mit Raketen attackiert haben. Über die vermeintliche Militäroperation hatten verschiedene Medien berichtet. Der Iran selbst dementierte aber Spekulationen über mögliche Raketenangriffe und sprach davon, dass es sich nicht um eine breit angelegte Attacke gehandelt, sondern um "mehrere kleine Flugobjekte" gehandelt habe, die "am Himmel von Isfahan gesichtet und getroffen" worden seien.
Anleger decken sich dennoch mit Rüstungstiteln ein
Eine Eskalation in der Region gehört bereits seit Monaten zu den Kurstreibern für Aktien von Rheinmetall, HENSOLDT und RENK. Neben dem Konflikt zwischen Israel und dem Iran gibt es weitere geopolitische Brandherde, darunter der zwischen Israel und dem Gazastreifen und die zwischenzeitlich seit Februar 2022 andauernde Militäroffensive von Russland in der Ukraine.
Rüstungsaktien gehören vor diesem Hintergrund seit geraumer Zeit zu den Anlegerlieblingen. In den vergangenen Handelstagen war es bei Rheinmetall & Co. zwar zu Gewinnmitnahmen gekommen, Experten wie Analyst David Perry von JPMorgan hatten aber darauf verwiesen, dass insbesondere Anleger Kursrückschläge als Einstiegschancen sehen sollten. Analyst Christoph Laskawi betonte allerdings besonders mit Blick auf Rheinmetall vor einer bereits stark gestiegenen Bewertung der Aktien, was schliesslich auch die Rheinmetall-Aktie unter Druck bringt.
Deutsche Bank senkt Rheinmetall-Aktie auf Hold herab
Deutsche Bank Research hat Rheinmetall von "Buy" auf "Hold" abgestuft, aber das Kursziel von 450 auf 510 Euro angehoben. Analyst Christoph Laskawi begründete die Abstufung mit der stark gestiegenen Bewertung. Wenngleich sich der Markt auf die mittelfristige Perspektive des Rüstungskonzerns fokussiere, dürfte das erste Quartal gut ausgefallen sein, schrieb er in einer am Donnerstag vorliegenden Studie.
Moody's bestätigt Rheinmetall-Rating mit Baa2; Ausblick stabil
Die Bonitätseinstufung von Moody's für Rheinmetall hat sich nicht geändert. Der Rüstungskonzern und Autozulieferer wird weiterhin mit Baa2 bei einem stabilen Ausblick bewertet. Rheinmetall habe 2023 eine robuste operative Performance gezeigt, so Moody's. Zudem werde das Unternehmen in den nächsten Jahren kräftig wachsen. Trotz der zu erwartenden hohen Investitionen dürfte sich der Verschuldungsgrad weiterhin im Rahmen der aktuellen Rating-Kategorie bewegen.
Redaktion finanzen.ch mit Material von AWP und Dow Jones
Weitere Links:
Nachrichten zu RENK
10.09.25 |
Schwacher Handel: MDAX verliert schlussendlich (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
MDAX-Handel aktuell: MDAX legt am Nachmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
RENK Aktie News: RENK am Mittwochmittag höher (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
RENK Aktie News: Anleger schicken RENK am Mittwochvormittag ins Plus (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: MDAX verbucht schlussendlich Verluste (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
RENK Aktie News: RENK am Dienstagnachmittag mit Kursverlusten (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: MDAX verliert (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
XETRA-Handel MDAX liegt mittags im Minus (finanzen.ch) |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Konjunkturdaten im Fokus: SMI und DAX schliessen leicht im Minus -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Börsen in Asien schlussendlich in GrünDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt haben zur Wochenmitte leicht nachgegeben. An der Wall Street ging es in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost legten am Mittwoch zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |