NEL ASA Aktie 1938106 / NO0010081235
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Wasserstoffkompressoren |
03.07.2021 23:21:00
|
Günstiger umweltfreundlicher Wasserstoff: NEL ASA kooperiert mit Howden

Um seinem Ziel, nachhaltigen Wasserstoff günstig anbieten zu können, näherzukommen, unterzeichnete der Wasserstoffhersteller NEL ASA nun einen Vertrag mit dem Gasexperten Howden ab. Das britische Unternehmen soll kosteneffiziente Wasserstoffkompressoren liefern.
• Grüner Wassersoff soll günstiger werden
• NEL-Howden-Partnerschaft im Rahmen von EU-Strategie
NEL ASA arbeitet mit Kooperationspartnern zusammen
Das norwegische Wasserstoffunternehmen NEL ASA hat grosse Pläne: Der Konzern verfolgt das Ziel, die Kosten für grünen Wasserstoff auf 1,50 US-Dollar je Kilogramm zu reduzieren. Grüner Wasserstoff entsteht, wenn bei der Wasserspaltung erneuerbare Energien wie Wind- und Sonnenenergie eingesetzt werden. Unterstützt werden soll dies mittels Kooperationen mit namhaften Grossunternehmen wie Mitsubishi, Hyundai, Nikola und Yara International. Um in diesem Bestreben voranzukommen, fügte NEL ASA seiner Liste von Kooperationspartnern nun einen weiteren Eintrag hinzu. Mit Howden, dem führenden Hersteller von Gashandlinglösungen, kam es kürzlich zu einer Einigung über einen Rahmenvertrag, der die Lieferung von Wasserstoffkompressoren sicherstellen soll, wie das Unternehmen mit Sitz in Oslo in einer Pressemitteilung bekannt gab. Diese werden für NELs Elektrolyseure eingesetzt. Howdens Kompressoren sollen die Herstellung von Wasserstoff kostengünstiger gestalten, damit NEL ASA seinem Ziel näher kommt.
Angebotsoptimierung mittels Howden-Partnerschaft
"Wir freuen uns, diese Rahmenvereinbarung mit Howden abzuschliessen. Sie steht im Einklang mit den Ambitionen, die wir auf unserem Kapitalmarkttag angekündigt und in unserem Bericht zum ersten Quartal 2021 über die Bildung strategischer Partnerschaften bekräftigt haben", erklärte NEL ASA-CEO Jon André Løkke im Rahmen der Ankündigung. So kündigte die Unternehmensführung bei der Verkündung der jüngsten Bilanz an, seine Kooperationen mit anderen Firmen auszubauen und auch vermehrt neue Partnerschaften voranzubringen, um die globalen Liefer- und Projektkapazitäten des Unternehmens zu erhöhen. Ausserdem sei dieser Aspekt zu Beginn der Corona-Pandemie zu kurz gekommen, da Reisebeschränkungen und weitere Massnahmen zur Eindämmung des Virus den Kontakt mit anderen Konzernen erschwert haben. "Die Zusammenarbeit mit Howden ermöglicht es uns, unser Angebot für bestehende und zukünftige Kunden zu optimieren", zeigte sich Løkke nun aber optimistisch.
Partnerschaft profitiert von EU-Strategie für Wasserstofflösungen
Und auch Howden-CEO Ross Shuster begrüsste die Partnerschaft. "Wir freuen uns sehr über diese Vereinbarung mit NEL, da sie die bereits erzielten Erfolge bei der Integration der Wasserstoffkompressionslösung von Howden mit den Elektrolyseuren von NEL verdeutlicht, um die Lebenszykluskosten der Produktion zu senken und die Einführung von Wasserstoff als kohlenstofffreiem Brennstoff zu beschleunigen", erklärte der Geschäftsführer in einer Pressemitteilung. Dabei sei es besonders die Zuverlässigkeit, Effizienz und Sicherheit von Howdens Kompressoren, die den britischen Konzern als perfekten Partner für NEL ASA qualifiziere. Damit wolle man gemeinsam auch die Wasserstoffstrategie der Europäischen Union unterstützen. Der Staatenverbund will bis 2024 mindestens sechs Gigawatt an erneuerbaren Wasserstoff-Elektrolyseuren in der EU installiert haben, bis 2030 sollen es mindestens 40 Gigawatt betragen. Mit der neuen Partnerschaft könnte also sowohl NEL ASA als auch Howden vom fortschreitenden Wasserstofftrend profitieren.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NEL ASA
07.10.25 |
NEL ASA-Aktie in Grün: Neuer Auftrag von H2 Energy - PEM-Anlage für die Schweiz (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
NEL ASA-Aktie mit kräftigem Kurssprung - Volatilität hält an (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
NEL ASA-Aktie unter Beobachtung: Diese Faktoren erweisen sich aktuell als Lichtblick (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
NEL-Aktie zündet nach Verlusten den Turbo - Indexausschluss nur kurzzeitig eine Belastung (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
NEL-Aktie: Das sollte man über den NEL-CEO Håkon Volldal wissen (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
NEL-Aktie im Visier: Drohen weitere Verluste oder kommt die Stabilisierung? (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
NEL-Aktie: Überraschender Aufschwung trotz Funkstille (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NEL ASA belohnt CEO mit Aktienoptionen - NEL-Aktie legt zu (finanzen.ch) |
Analysen zu NEL ASA
30.09.25 | NEL ASA Hold | Jefferies & Company Inc. | |
28.04.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets | |
12.03.25 | NEL ASA Market-Perform | Bernstein Research | |
14.01.25 | NEL ASA Market-Perform | Bernstein Research | |
13.01.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets |
Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025
Dividenden, Wachstum oder ETFs
Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.
💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Trumps Aussagen zu China: SMI & DAX gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende -- US-Börsen beenden Handelswoche in Rot -- Asiens Märkte schliessen mit VerlustenDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag im Minus, während der deutsche Leitindex ebenfalls in die Verlustzone rutschte. Die Wall Street verzeichnete Abschläge. Zum Wochenschluss ging es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |