Coinbase Aktie 110289664 / US19260Q1076
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Eng verbunden mit Kryptos |
22.01.2022 23:14:00
|
Gelegenheit für Anleger: Coinbase-Aktie profitiert von Kursanstiegen bei Bitcoin & Co.
Investitionen in der Kryptowährungsbranche sind bekannt dafür, einer extremen Volatilität zu unterliegen. Das könnte für einige Anleger aber auch eine gute Gelegenheit sein. So profitiert etwa die Coinbase-Aktie enorm von Kursanstiegen bei Bitcoin & Co.
• Coinbase-Aktie profitiert enorm von Krypto-Kursanstiegen
• Vielversprechende Gelegenheit für Anleger
Zwar ist der Hype rund um Bitcoin & Co. mittlerweile etwas abgeklungen, dennoch gilt der Kryptobranche weiterhin grosse Aufmerksamkeit. Einen Blick wert könnte dabei auch Coinbase sein. Die Aktienentwicklung der grössten US-Kryptohandelsbörse ist eng verbunden mit den Kursbewegungen der Kryptowährungen.
Coinbase-Aktie im Blick
Im April 2021 feierte die Coinbase-Aktie ihr erfolgreiches Börsendebüt an der NASDAQ - der Erstpreis lag mit 381 US-Dollar deutlich über dem zuvor festgelegten Referenzpreis von 250 US-Dollar. Nach einem Crash am Kryptowährungsmarkt im zweiten Quartal letzten Jahres lag die Coinbase-Aktie dann mehr als 30 Prozent im Minus. Im Zuge des Marktaufschwungs erholte sie sich wieder und stieg zwischen September und November um fast 60 Prozent, bevor der Wert im Laufe des vergangenen Monats wieder um rund 20 Prozent einbrach. Derzeit steht die Coinbase-Aktie bei 191,97 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 21. Januar 2022).
Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
»
Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen
Vielversprechende Gelegenheit für Anleger?
Solch volatile Kursentwicklungen sind normal bei Investitionen in der Krypto-Branche. "[…], da die Vermögenswerte ziemlich stark miteinander korreliert sind, während das Unternehmen auch zusätzliche Wachstumstreiber hat", gibt FX Empire Maxim Manturov, Leiter des Investment Research bei Freedom Finance Europe, wieder. "In erster Linie ist es erwähnenswert, dass Coinbase offiziell seinen Prime-Service für alle Institutionen eingeführt hat, um Coinbase zur vielseitigsten Plattform für institutionelle Anleger zu machen. Coinbase Prime kombiniert Spitzentechnologie in einer einzigen Lösung, damit mehr Vermögenswerte gehandelt werden können", so Manturov weiter. Coinbase verbessert demnach das eigene Geschäftsmodell stetig weiter, profitiert zugleich aber auch, wenn der Kryptowährungsmarkt steigt. Die Aktie könnte Anlegern damit enormes Wachstum bieten. Auch die Tatsache, dass Coinbase einen hohen freien Cashflow generiert, spreche für das enorme Potenzial des Unternehmens, schreibt FX Empire. Im dritten Quartal 2021 hat Coinbase einen freien Cashflow von mehr als 300 Millionen US-Dollar generiert. Damit lief es zwar schlechter als im Vorjahr, im Hinblick darauf, dass das dritte Quartal 2021 für Kryptowährungen aber generell wenig überzeugend verlief, hat Coinbase eine starke Entwicklung hingelegt. Coinbase ist noch ein relativ junges Unternehmen, ist dennoch bereits an riesige Cashflows gewöhnt, gibt FX Empire weiter zu bedenken. Die Aussichten seien daher vielversprechend, das Unternehmen biete auf lange Sicht einiges an Potenzial. Das erwirtschaftete Geld kann und wird in das Geschäftsmodell reinvestiert, um bessere Produkte und innovative Dienstleistungen zu ermöglichen. Ein weiterer wichtiger Punkt, den Anleger FX Empire zufolge im Hinterkopf behalten sollten, ist der NFT-Marktplatz als wichtiger Teil der Zukunft von Coinbase, denn das Unternehmen wird bald einen eignen Marktplatz für Non-Fungible Token in seinem Netzwerk einführen. Bereits jetzt befänden sich 2,5 Millionen Interessenten auf der Mailingliste und erhielten damit stets Updates zu dem Projekt, wie FX Empire berichtet.
Dennoch sollten Anleger stets im Hinterkopf behalten, dass die extreme Volatilität in der Kryptowelt weiterhin bestehen wird und, dass sich die Branche in rasanter Geschwindigkeit weiterentwickelt und verändert. Da Coinbase jedoch nicht ausschliesslich von der Entwicklung von Bitcoin & Co. abhängig ist, sondern zusätzlich ein eigenes vielversprechendes Geschäftsmodell hat und sich auch als Unternehmen weiterentwickelt, könnte dieser Wachstumswert eine sinnvolle Ergänzung im Portfolio Krypto-affiner Anleger sein.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Coinbase
|
22.10.25 |
Handel in New York: S&P 500 präsentiert sich letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
|
22.10.25 |
Schwache Performance in New York: S&P 500 zeigt sich am Nachmittag leichter (finanzen.ch) | |
|
22.10.25 |
Handel in New York: S&P 500 am Mittwochmittag mit Abgaben (finanzen.ch) | |
|
22.10.25 |
S&P 500-Wert Coinbase-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Coinbase von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
22.10.25 |
NYSE-Handel S&P 500 zum Start des Mittwochshandels stabil (finanzen.ch) | |
|
21.10.25 |
Mit diesen Versicherungen können Krypto-Investments abgesichert werden (finanzen.ch) | |
|
20.10.25 |
Freundlicher Handel in New York: S&P 500 mittags mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
|
15.10.25 |
S&P 500-Papier Coinbase-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Coinbase von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Devisen in diesem Artikel
| BTC/USD | 109’530.7368 | 1’880.3147 | 1.75 | |
| BTC/EUR | 94’285.9203 | 1’542.9286 | 1.66 | |
| BTC/CHF | 87’132.7964 | 1’425.9440 | 1.66 | |
| BTC/JPY | 16’713’295.1290 | 355’329.0679 | 2.17 | |
| GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.90 | |
| EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.61 | |
| JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.28 | |
| CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.66 | |
| USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.72 | |
| BTC/GBP | 82’208.2945 | 1’584.2644 | 1.97 | |
| ETH/USD | 3’826.1747 | 24.2337 | 0.64 | |
| ETH/EUR | 3’293.6362 | 18.1880 | 0.56 | |
| ETH/CHF | 3’043.7602 | 16.8107 | 0.56 | |
| ETH/GBP | 2’871.7354 | 24.2983 | 0.85 | |
| ETH/JPY | 583’835.9995 | 6’113.9506 | 1.06 | |
| EUR/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -0.55 | |
| JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | -0.99 | |
| CHF/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -0.55 | |
| USD/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -0.63 | |
| GBP/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -0.85 | |
| GBP/DOGE | 6.8760 | -0.1502 | -2.14 | |
| DOGE/GBP | 0.1454 | 0.0031 | 2.19 | |
| DOGE/EUR | 0.1668 | 0.0031 | 1.88 | |
| DOGE/JPY | 29.5674 | 0.6909 | 2.39 | |
| DOGE/CHF | 0.1541 | 0.0028 | 1.88 | |
| DOGE/USD | 0.1938 | 0.0037 | 1.97 | |
| EUR/DOGE | 5.9952 | -0.1129 | -1.85 | |
| JPY/DOGE | 0.0338 | -0.0008 | -2.34 | |
| CHF/DOGE | 6.4873 | -0.1222 | -1.85 | |
| USD/DOGE | 5.1607 | -0.1015 | -1.93 |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI letztlich mit Abgaben -- DAX schliesst etwas fester -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asien Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt wies am Donnerstag rote Vorzeichen aus. Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich etwas fester. Die Wall Street fuhr kleine Gewinne ein. Die Börsen in Fernost fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.


