Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Fraport Aktie 1234108 / DE0005773303

Prognose steht 05.08.2025 13:20:41

Fraport-Aktie im Aufwind: Fraport liefert höheres operatives Ergebnis als erwartet

Fraport-Aktie im Aufwind: Fraport liefert höheres operatives Ergebnis als erwartet

Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport rechnet angesichts ausbleibender Entlastungen durch die Politik weiter mit einer mauen Entwicklung der deutschen Luftfahrt.

Für 2025 sieht Fraport-Chef Stefan Schulte den Konzern zwar auf Kurs zu seinen Jahreszielen. Dem Passagiergeschäft in Frankfurt sagt er aber auch für das kommende Jahr ein eher maues Wachstum voraus. Grund seien die hohen Standortkosten durch staatliche Vorschriften, die auch 2026 nicht sinken dürften. An der Börse kamen aber zumindest die Finanzzahlen gut an.

Via XETRA legen Fraport-Aktien am Dienstag zeitweise um 5,88 Prozent auf 68,45 Euro zu und gehören damit zu den stärksten Titeln im MDAX , dem Index der mittelgrossen Werte. Zeitweise erreichte das Papier den höchsten Kurs seit fast vier Jahren. Seit dem Jahreswechsel hat es damit um rund 16 Prozent zugelegt.

Fraport-Chef Schulte rechnet an Deutschlands grösstem Airport für das laufende Jahr derweil weiterhin mit bis zu 64 Millionen Fluggästen. Dies wären allerdings immer noch deutlich weniger als die 70,6 Millionen aus dem Rekordjahr 2019, kurz vor der Corona-Pandemie.

In der ersten Jahreshälfte zählte Fraport in Frankfurt 29,1 Millionen Fluggäste, 1,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor und rund 45 Prozent des Jahresziels. Der Grossteil der Hauptreisezeit im Sommer ist in diesen Zahlen jedoch noch nicht enthalten.

Auch an seiner Gewinnprognose für 2025 hält Schulte fest. So soll der operative Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) den Vorjahreswert von 1,3 Milliarden Euro moderat übertreffen. Der Konzernüberschuss dürfte jedoch eher sinken und höchstens das Niveau aus dem Vorjahr erreichen.

Im zweiten Quartal verbuchte Fraport einen Umsatzrückgang um rund zwei Prozent auf gut 1,1 Milliarden Euro. Dies lag jedoch auch an Ausbau-Investitionen, die im Vorjahr in die Zahl einflossen. Der operative Gewinn legte hingegen um acht Prozent auf knapp 384 Millionen Euro zu. Unter dem Strich entfiel auf die Aktionäre ein Überschuss von 111 Millionen Euro, ein Rückgang um 17 Prozent.

Für das zweite Halbjahr rechnet Schulte zwar in Frankfurt wie auch an den Auslandsflughäfen des Konzerns mit Wachstum. Die Dynamik werde im Ausland jedoch stärker sein als in Frankfurt.

Auch für die nähere Zukunft rechnet der Manager hierzulande nicht mit grossen Sprüngen: "Da die Bundesregierung die im Koalitionsvertrag angekündigten und dringend notwendigen Senkungen der viel zu hohen regulatorischen Standortkosten auch für 2026 nicht im Bundeshaushalt vorsieht, rücken zusätzliche Wachstumsimpulse für den deutschen Markt in weite Ferne." Im Ausland werde Fraport von der Erweiterung seiner Flughäfen in Perus Hauptstadt Lima und im türkischen Antalya profitieren.

/stw/mne/jha/

FRANKFURT (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com,Fraport AG Fototeam / Andreas Meinhardt

Analysen zu Fraport AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
04.09.25 Fraport Neutral JP Morgan Chase & Co.
02.09.25 Fraport Hold Jefferies & Company Inc.
13.08.25 Fraport Hold Jefferies & Company Inc.
08.08.25 Fraport Buy Goldman Sachs Group Inc.
08.08.25 Fraport Neutral JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Fraport AG 41.67 -49.44% Fraport AG

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}