Novavax Aktie 47862952 / US6700024010
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
H5N1-Virus |
08.01.2025 22:10:00
|
Erster US-Vogelgrippe-Todesfall gemeldet - Impfstoffhersteller wie Moderna und CureVac profitieren nur kurz

Erstmals ist in den USA ein Mensch am Vogelgrippevirus H5N1 gestorben. Die CDC stuft das Risiko für die Bevölkerung zwar weiterhin als gering ein, die Aktien von Impfstoffherstellern konnten am Dienstag dennoch stark zulegen.
• US-Seuchenschutzbehörde sieht weiterhin nur geringes Risiko für Bevölkerung
• Aktien von Impfstoffherstellern stark gesucht
Am Montag bestätigte die US-Seuchenschutzbehörde CDC den ersten Todesfall durch das Vogelgrippevirus H5N1 in den USA. Wie die Behörde mitteilte, handelt es sich bei dem Toten um einen 65-jährigen Patienten aus dem Bundesstaat Louisiana, der bereits wegen eines schweren Verlaufs im Krankenhaus behandelt worden war. Der Patient, der laut CDC auch Vorerkrankungen aufwies, hatte sich offenbar bei infiziertem Geflügel aus einer sogenannten Hinterhofhaltung sowie bei Wildvögeln angesteckt.
Laut CDC sei der Todesfall "tragisch, aber nicht unerwartet, da bekannt ist, dass eine Infektion mit diesen Viren schwere Erkrankungen und den Tod verursachen kann". Insgesamt wurden seit Anfang 2024 66 bestätigte Fälle von H5N1-Infektionen bei Menschen in den USA gemeldet. Dennoch glaubt die Behörde, dass das "derzeitige allgemeine Gesundheitsrisiko für die Bevölkerung [...] weiterhin gering" ist. Der beste Schutz sei nach wie vor, den Kontakt mit potenziellen Expositionsquellen zu vermeiden, so die CDC.
Aktienkurse von Impfstoffherstellern steigen stark
Die Nachricht vom ersten H5N1-Todesfall in den USA hat die Aktienkurse von Impfstoffherstellern an der NASDAQ dennoch deutlich in Bewegung gebracht. So legten die Aktien von Moderna, einem der wenigen Pharmaunternehmen, das laut "Barron's" an einem H5N1-Impfstoff arbeitet, am Dienstag letztlich um 11,65 Prozent auf 47,53 US-Dollar zu. Am Mittwoch gaben sie dagegen um 9,17 Prozent auf 43,17 US-Dollar nach. Ebenfalls zweistellig nach oben ging es für Novavax, das laut "Handelsblatt" bereits im Mai 2024 Tests mit drei verschiedenen H5N1-Kandidaten durchführte. Am Dienstag verzeichnete die Novavax-Aktie an der NASAQ ein Plus von 10,86 Prozent auf 10,82 US-Dollar, am Mittwoch verlor sie dagegen 11,23 Prozent auf 9,61 US-Dollar. Auch die CureVac-Aktie zeigte sich stark: Sie erhöhte sich um 5,42 Prozent auf 4,68 US-Dollar. Im NASDAQ-Handel am Mittwoch gab sie dagegen 12,86 Prozent auf 3,97 US-Dollar ab. Laut "Der Aktionär" hat CureVac seinen Vogelgrippe-Impfstoffkandidaten im Juli 2024 an GSK übergeben, erhält jedoch weiterhin Lizenzzahlungen und erfolgsabhängige Vergütungen. Daneben gewannen auch die Aktien von BioNTech am Dienstag letztlich 5,55 Prozent auf 126,88 US-Dollar. Zur Wochenmitte gaben sie dagegen um 2,44 Prozent auf 119,90 US-Dollar nach. Ob der Konzern aus Tübingen an einem H5N1-Impfstoff arbeitet, ist allerdings nicht bekannt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu GSK PLC Registered Shs
15:58 |
Freundlicher Handel in Europa: So steht der STOXX 50 nachmittags (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
FTSE 100-Papier GSK-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in GSK von vor 5 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Börse Europa: STOXX 50 zum Start mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Zurückhaltung in Europa: STOXX 50 zeigt sich am Nachmittag leichter (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Erste Schätzungen: GSK informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
13.10.25 |
FTSE 100-Papier GSK-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in GSK von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 zeigt sich zum Handelsende schwächer (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: STOXX 50 präsentiert sich leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu Moderna Inc
19.11.24 | Moderna Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
13.09.24 | Moderna Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
05.08.24 | Moderna Sector Perform | RBC Capital Markets | |
12.01.24 | Moderna Outperform | RBC Capital Markets | |
03.11.23 | Moderna Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im Handelskonflikt: SMI schliesst wenig bewegt -- DAX letztlich höher -- Börsen in Asien beenden Handel mit GewinnenAm heimischem Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag letztlich nur marginale Verluste. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte sich unterdessen in die Gewinnzone zurück. Die US-Börsen notieren uneins. In Fernost dominierten am Dienstag die Käufer.