Commerzbank Aktie 21170377 / DE000CBK1001
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
01.08.2025 18:15:14
|
EQS-News: Commerzbank stellt hohe Resilienz bei EBA-Stresstest unter Beweis
EQS-News: Commerzbank Aktiengesellschaft
/ Schlagwort(e): Sonstiges
Die Commerzbank hat beim diesjährigen Stresstest der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) und der Europäischen Zentralbank (EZB) trotz äusserst anspruchsvoller Szenarien erneut ihre Resilienz unter Beweis gestellt und ihr Ergebnis gegenüber dem letzten EBA-Stresstest 2023 noch einmal verbessert. Im sogenannten adversen Stressszenario liegt die harte Kernkapitalquote (CET1-Quote) zum Ende der Betrachtungsperiode im Jahr 2027 bei 9,6 %. Unter der Annahme eines massiven und langanhaltenden Konjunktureinbruchs in Deutschland, einer signifikanten Erhöhung der Arbeitslosenquote sowie eines deutlich veränderten Zinsumfeldes verringert sich die CET1-Quote (fully-loaded) der Commerzbank über die dreijährige Stressperiode hinweg um 412 Basispunkte. Bei der vorangegangenen Überprüfung im Jahr 2023 war die harte Kernkapitalquote um 464 Basispunkte auf 9,5 % gesunken. Im Kontext der europäischen Umsetzung der Baseler Eigenmittelanforderungen („Finalisierung Basel III“) war für den diesjährigen Stresstest die harte Kernkapitalquote sowohl nach dem „fully-loaded“ als auch nach dem „transitional“ Regime zugrunde zu legen. Das fully-loaded Regime unterstellt bereits ein vollständiges Einphasen der bis Ende 2032 geltenden EU-Übergangsregelungen inklusive eines Wegfalls der bis dahin befristeten Erleichterungen. Im transitional Regime, in dem zur Ermittlung der risikogewichteten Aktiva die im Simulationszeitraum jeweils geltenden EU-Übergangsregelungen noch angewendet werden dürfen, ergab sich ein Abrieb der CET1-Quote von 484 Basispunkten auf 10,5 % zum Ende des Betrachtungszeitraums im Jahr 2027. „Wir haben unser Ergebnis beim diesjährigen EBA-Stresstest in einem makroökonomisch ausserordentlich herausfordernden Szenario erneut verbessert. Das ist ein Beleg für die hohe Widerstandsfähigkeit der Commerzbank und unterstreicht unsere Profitabilität“, sagte Bernd Spalt, Risikovorstand der Commerzbank. „Unsere Kundinnen und Kunden können sich auch in schwierigen Zeiten auf uns verlassen. Das zeigen wir nicht nur anhand des hypothetischen EBA-Stresstests, sondern auch jeden Tag im aktuell herausfordernden Umfeld, das durch einen globalen Handelskonflikt, Kriege in Europa und Nahost sowie eine anhaltend schwachen Weltwirtschaft geprägt ist. Die Commerzbank verfügt über genügend Puffer, um all diese Belastungen abzufedern und zugleich ihr profitables Wachstum weiter voranzutreiben.“ Im adversen Szenario, das den Zeitraum 2025 bis Ende 2027 abbildet, wird für Deutschland eine schwere Rezession unterstellt, die von einer erhöhten Inflation infolge massiver Energiepreisschocks begleitet wird. Besonders betroffen sind exportorientierte Industrien sowie energieintensive Branchen, auf die die deutsche Wirtschaft in hohem Masse angewiesen ist. Diese Faktoren führen kumulativ zu einem deutlichen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts um 7,5 % über drei Jahre (Stresstest 2023: -6,4 %). Der Stresstest wurde unter Annahme einer statischen Bilanz auf Basis der Zahlen zum Jahresende 2024 durchgeführt und berücksichtigt insofern keine aktuellen oder künftigen Geschäftsstrategien und Managementmassnahmen. Es handelt sich auch nicht um eine Prognose der Gewinne der Commerzbank. Die Ergebnisse fliessen in den aufsichtlichen Überprüfungs- und Bewertungsprozess SREP (Supervisory Review and Evaluation Process) ein. Hier finden Sie weitere Informationen zur Veröffentlichung der EBA vom 1. August 2025.
Pressekontakt Kontakt für Investoren
Über die Commerzbank Disclaimer
01.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Commerzbank Aktiengesellschaft |
Kaiserstrasse 16 | |
60311 Frankfurt am Main | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (069) 136 20 |
Fax: | - |
E-Mail: | newsroom@commerzbank.com |
Internet: | www.commerzbank.de |
ISIN: | DE000CBK1001 |
WKN: | CBK100 |
Indizes: | DAX, CDAX, HDAX, PRIMEALL |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2178424 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2178424 01.08.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Commerzbank
05.09.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: LUS-DAX sackt zum Handelsende ab (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: LUS-DAX fällt nachmittags (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Börse Frankfurt in Rot: So performt der LUS-DAX aktuell (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: DAX mittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: LUS-DAX zum Start in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
EQS-PVR: Commerzbank Aktiengesellschaft: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
04.09.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX beendet die Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Freundlicher Handel: DAX klettert zum Handelsende (finanzen.ch) |
Analysen zu Commerzbank
27.08.25 | Commerzbank Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
18.08.25 | Commerzbank Hold | Deutsche Bank AG | |
14.08.25 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
08.08.25 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
07.08.25 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Uber am 05.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |