NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Erstmals seit zehn Jahren |
11.05.2025 20:05:00
|
Dank KI-Hype: NVIDIA-Chef Jensen Huang kassiert Mega-Gehaltserhöhung

Nach 10 Jahren ohne Gehaltsanpassung erhält NVIDIA-Chef Huang eine deutliche Aufstockung seiner Bezüge. Insgesamt steigt seine Vergütung auf fast 50 Millionen US-Dollar - dank des Booms des KI-Riesen.
• Bemerkenswertes Wachstum: KI-Boom treibt NVIDIA-Aktie
• Sicherheitskosten für Huang ebenfalls stark gestiegen
Erste Gehaltserhöhung seit zehn Jahren
Nach zehn Jahren ohne Anpassung erhält Jensen Huang, CEO und Mitgründer von NVIDIA, erstmals wieder eine Gehaltserhöhung. Wie aus einer kürzlich bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC eingereichten Vollmachtserklärung hervorgeht, stieg seine Gesamtvergütung für das Geschäftsjahr 2025 auf 49,9 Millionen US-Dollar. Huang verdient damit künftig ein Grundgehalt von 1,5 Millionen US-Dollar - ein Plus von 49 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie CNBC festhält. Zusätzlich wurde seine variable Barvergütung um eine Million US-Dollar aufgestockt, was einem Anstieg von 50 Prozent entspricht. Den grössten Anteil macht jedoch ein Aktienpaket im Wert von 38,8 Millionen US-Dollar aus. Neben Gehalt und Aktienoptionen weist die Mitteilung auch gestiegene Sicherheitskosten für Huang aus: Für Wohnsicherheit, Beratung und Fahrdienste gab das Unternehmen 3,5 Millionen US-Dollar aus - im Vorjahr waren es noch 2,2 Millionen.
"Der Vergütungsausschuss des Verwaltungsrats erhöhte Herrn Huangs Gesamtzielgehalt um 7 Millionen US-Dollar, um es dem Median vergleichbarer CEOs anzunähern", zitiert Yahoo Finance aus der SEC-Anmeldung.
KI-Boom und starke Nachfrage sorgen für Gehaltsplus
Die Anhebung spiegele nicht nur den internen Gehaltsvergleich mit anderen Führungskräften wider, sondern auch die beispiellose Erfolgsgeschichte des Chipherstellers, gibt CNBC die aus der Einreichung hervorgehende Erklärung wider. Denn NVIDIA hat sich dank des Hypes im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu einem der wertvollsten Unternehmen weltweit entwickelt. Das Unternehmen profitiert massiv von der wachsenden Nachfrage nach Grafikprozessoren (GPUs). Vor diesem Hintergrund stieg der Umsatz im Geschäftsjahr 2025 um beeindruckende 114 Prozent auf 130,49 Milliarden US-Dollar, wie das Unternehmen im Februar im Rahmen seiner Zahlenvorlage bekanntgegeben hatte.
Und auch die NVIDIA-Aktie legte insbesondere zwischen Ende 2022 und Ende 2024 eine beeindruckende Performance aufs Börsenparkett: Der Wert vervielfachte sich um etwa das Neunfache, wodurch Huangs persönlicher Anteil von etwa 3,5 Prozent an dem Unternehmen mittlerweile etwa 94 Milliarden US-Dollar wert ist, wie CNBC betont.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
21.10.25 |
Dienstagshandel in New York: Dow Jones bewegt letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Börse New York in Rot: NASDAQ Composite zeigt sich schlussendlich leichter (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Börse New York: S&P 500 notiert zum Ende des Dienstagshandels um seinen Vortagesschluss (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Dienstagabend auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Gewinne in New York: So steht der Dow Jones nachmittags (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Zuversicht in New York: Das macht der S&P 500 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ Composite am Nachmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Freundlicher Handel in New York: NASDAQ 100 legt zu (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
29.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
23.09.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
19.09.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im Handelskonflikt: Dow schlussendlich fester -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX letztlich höher -- Börsen in Asien beenden Handel mit GewinnenAm heimischem Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag letztlich nur marginale Verluste. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte sich unterdessen in die Gewinnzone zurück. Die US-Börsen notierten uneins. In Fernost dominierten am Dienstag die Käufer.