Axel Springer Aktie 1129251 / DE0005501357
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Börse: Heute im Fokus |
Geändert am: 27.02.2012 23:40:21
|
SMI schliesst im Minus -- Wall Street unverändert --Europa-Börsen im Minus -- GM vor Einkauf bei Peugeot -- Eurokurs gibt Freitagsgewinne ab -- S&P droht mit EFSF-Herabstufung
16:28 Uhr: Asus zeigt Verwandlungskünstler Padfone
Asus setzt auf eine Kreuzung aus Smartphone und Tablet - und beschreitet damit neue Wege im Mobilfunkmarkt. Der Verwandlungskünstler mit dem Namen Padfone soll im April auf den Markt kommen.
Zur Meldung
15:47 Uhr: Deutschland will für ESM-Start 11 Milliarden Euro geben
Deutschland will den künftigen dauerhaften Euro-Rettungsschirm ESM schneller als bisher geplant mit Kapital ausstatten. Bundeskanzlerin Angela Merkel kündigte am Montag überraschend in ihrer Regierungserklärung im Bundestag an, dass in einem ersten Schritt Deutschland noch in diesem Jahr 11 Milliarden Euro einzahlen wolle.
Zur Meldung
15:07 Uhr: Grossauftrag für Mercedes-Benz Lkw aus China
Der Automobilkonzern Daimler AG hat einen Auftrag aus China erhalten.
Wie aus einer am Montag veröffentlichten Pressemitteilung hervorgeht, hat Mercedes-Benz Lkw vom chinesischen Baumaschinenhersteller Zoomlion Heavy Industry einen weiteren Auftrag erhalten.
Zur Meldung
14:37 Uhr: Puma: Lizenzvereinbarungen mit italienischem und dem slowakischem Fussballverband
Das Sportlifestyle-Unternehmen Puma ist zwei neue Partnerschaften mit dem Italienischen Fussballverband (FIGC) und dem slowakischen Fussballverband eingegangen. Dadurch erhält Puma den Status «Offizieller Master-Lizenznehmer des FIGC» während und über die zwei kommenden FIFA Fussball-Weltmeisterschaften 2014 in Brasilien und 2018 Russland hinaus.
Zur Meldung
11:54 Uhr: Axel Springer verkauft Immonet-Anteile an Mediengruppe Madsack
Das Medienhaus Axel Springer beteiligt die Mediengruppe Madsack mit 11,3 Prozent am Immobilienportal Immonet. Zur Meldung
11:42 Uhr: China braucht neues Wachstumsmodell
China hat nach Warnungen der Weltbank einen Wendepunkt erreicht und benötigt dringend eine neue Entwicklungsstrategie. «China gegenwärtiges Wachstumsmodell ist nicht aufrecht zu erhalten», sagte Weltbank-Präsident Robert Zoellick. Die zweitgrösste Volkswirtschaft müsse tiefgreifende marktwirtschaftliche Reformen umsetzen. Zur Meldung
11:11 Uhr: Dax sackt durch - Lufthansa und Commerzbank sehr schwach
Die schwachen Vorgaben aus Asien hielten den deutschen Aktienmarkt heute von Beginn an unter Druck. Als Belastungsfaktoren machten die Händler insbesondere den hohen Ölpreis und die schwelende Iran-Krise aus. Daneben steht auch die heutige Bundestagsabstimmung über das Griechenland-Hilfspaket auf der Tagesordnung.Zur Meldung
10:51Uhr: Nächster Olympus-Chef steht fest
Der Medizintechnik-Experte Hiroyuki Sasa soll den skandalgeschüttelten Kamerahersteller Olympus aus der Krise führen. Sasa, der bisher die Marketing-Aktivitäten der Medizin-Sparte bei Olympus verantwortet, soll bei der Aktionärsversammlung im April als nächster Präsident vorgeschlagen werdenZur Meldung
10:17 Uhr: Transocean: Kurs steigt trotz hohem Quartalsverlust
Die Aktien des Ölbohrkonzerns Transocean sind am Montag kaum verändert in den Handel gestartet und legen nun in einem schwachen Gesamtmarkt um beinahe 1,5 Prozent zu. Zur Meldung
10:05 Uhr: HSBC dank Neubewertung eigener Schulden mit Gewinnzuwachs
Trotz der Turbulenzen an den Kapitalmärkten hat die britische Grossbank HSBC im vergangenen Jahr ihren Gewinn gesteigert.Zur Meldung
Nachrichten zu Lufthansa AG
15.10.25 |
XETRA-Handel MDAX zeigt sich zum Handelsende schwächer (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: MDAX am Mittwochnachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Erste Schätzungen: Lufthansa legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) | |
14.10.25 |
Lufthansa-Tochter Swiss setzt auf Suiten-ähnliche Abteile und grössere Bildschirme - Lufthansa-Aktie tiefer (AWP) | |
14.10.25 |
Lufthansa-Chef: E-Fuels gehören in Flugzeuge statt in Autos (AWP) | |
10.10.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: MDAX verbucht schlussendlich Verluste (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Vorerst kein Streik: Piloten und Lufthansa sprechen wieder - Aktie dennoch leicht in Rot (AWP) | |
09.10.25 |
Lufthansa-Aktie freundlich: Streik-Gespräche und die Ankunft des ersten A350 bei Tochter Swiss (AWP) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
27.02.12 | Rosenmontag |
27.02.12 | Verbraucherzuversicht |
27.02.12 | Industrie-Zuversicht |
27.02.12 | Produzentenpreise (im Monatsvergleich) |
27.02.12 | M3 Geldmenge (QoQ) |
27.02.12 | M3 Geldmenge (YoY) |
27.02.12 | Konjunkturoptimismus |
27.02.12 | Inflationsindex für Großhandel/IGP-M |
27.02.12 | Dallas Fed Herstellungs- Geschäfts Index |
27.02.12 | Laufende Immobilienverkäufe (MoM) |
27.02.12 | Industrial ouput (YoY) |
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 4’236.67 | -89.51 | -2.07 | |
Ölpreis (Brent) | 61.33 | 0.31 | 0.51 | |
Ölpreis (WTI) | 57.57 | 0.15 | 0.26 |
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’830.99 | -1.82% | |
Dow Jones | 46’263.22 | 0.68% | |
NASDAQ Comp. | 22’681.04 | 0.53% | |
S&P 500 | 6’665.72 | 0.55% | |
SMI | 12’644.49 | -0.45% | |
SPI | 17’361.83 | -0.52% | |
NIKKEI 225 | 47’582.15 | -1.44% | |
Hang Seng | 25’247.10 | -2.48% | |
EURO STOXX | 589.75 | -0.92% | |
Shanghai Composite | 3’916.23 | 0.10% | |
SLI | 2’035.68 | -0.75% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit leichtem Rebound -- Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.