Beiersdorf Aktie 324660 / DE0005200000
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Ausblick |
23.10.2025 11:36:00
|
Beiersdorf-Aktie trotzdem höher: Umsatzziel für 2025 reduziert
Beiersdorf hat mit den Ergebnissen zum dritten Quartal die Umsatzziele 2025 für den Konzern und das grössere Segment Consumer weiter gesenkt.
Infolgedessen rechnet der Hamburger DAX-Konzern nun im Gesamtjahr auf Konzernebene nur noch mit organischem Umsatzwachstum von 2,5 Prozent anstatt der seit August mit den Halbjahreszahlen geltenden Prognose von rund 3 Prozent.
Auch beim Segment Consumer sieht das Unternehmen im Gesamtjahr nun organisches Wachstum von 2,5 Prozent anstatt der zuletzt angepeilten 3 bis 4 Prozent.
Das vielbeachtete Margenziel für Consumer, das Beiersdorf im August ebenfalls deutlich gesenkt hatte, bestätigte der Konzern nun. Die bereinigte EBIT-Marge Consumer soll weiterhin 20 Basispunkte über Vorjahr liegen anstatt 50 und auf Konzernebene leicht über Vorjahr landen. Auch die Ziele für den Geschäftsbereich Tesa bestätigte das Unternehmen.
Im dritten Quartal steigerte Beiersdorf den Konzernumsatz organisch um 1,7 Prozent auf 2,35 Milliarden Euro. Im Neunmonatszeitraum betrug das organische Umsatzplus 2,0 Prozent auf 7,54 Milliarden Euro.
Via XETRA zieht die Beiersdorf-Aktie zeitweise um 0,81 Prozent auf 96,90 Euro.
DOW JONES
Weitere Links:
Nachrichten zu Beiersdorf AG
|
23.10.25 |
KORREKTUR: Beiersdorf-CEO: Warten mit möglicher La-Prairie-Preiserhöhung wegen Zöllen (Dow Jones) | |
|
23.10.25 |
EQS-PVR: Beiersdorf Aktiengesellschaft: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
|
23.10.25 |
Beiersdorf-Analyse: So bewertet UBS AG die Beiersdorf-Aktie (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Beiersdorf-Aktie trotzdem höher: Umsatzziel für 2025 reduziert (Dow Jones) | |
|
23.10.25 |
Beiersdorf-Analyse: Bernstein Research vergibt Outperform an Beiersdorf-Aktie (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
JP Morgan Chase & Co. gibt Beiersdorf-Aktie Overweight (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Beiersdorf-CEO: Warten mit möglicher La-Prairie-Preiserhöhung wegen Zöllen (Dow Jones) | |
|
23.10.25 |
Jefferies & Company Inc. mit Investmenttipp: Hold-Note für Beiersdorf-Aktie (finanzen.ch) |
Analysen zu Beiersdorf AG
| 23.10.25 | Beiersdorf Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Beiersdorf Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Beiersdorf Outperform | Bernstein Research | |
| 23.10.25 | Beiersdorf Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Beiersdorf Hold | Jefferies & Company Inc. |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI letztlich mit Abgaben -- DAX schliesst etwas fester -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asien Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt wies am Donnerstag rote Vorzeichen aus. Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich etwas fester. Die Wall Street fuhr kleine Gewinne ein. Die Börsen in Fernost fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.


