Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

IBM Aktie 941800 / US4592001014

Höhere Ausschüttungen 12.05.2022 23:42:00

Apple & Co.: Zahlreiche Konzerne planen eine Dividendenerhöhung

Apple & Co.: Zahlreiche Konzerne planen eine Dividendenerhöhung

Die Berichtssaison für das erste Quartal 2022 ist in vollem Gange. Hierbei haben bereits zahlreiche US-Konzerne angekündigt, ihre Dividenden anheben zu wollen.

• Quartalsberichtssaison überwiegend positiv
• Apple und zahlreiche weitere Konzerne planen Dividendenerhöhung

Zwar lieferten die Geschäftsberichte für das erste Vierteljahr Licht und Schatten, doch überwiegend wurden die Zahlen positiv aufgenommen. Zahlreiche US-Unternehmen wollen deshalb ihre Anteilseiger mittels einer höheren Ausschüttung am Erfolg teilhaben lassen.

Apple

Apple konnte im Ende März abgeschlossenen Geschäftsquartal die Erwartungen von Analysten unter anderem beim Konzernumsatz deutlich übertreffen. Da sich der iKonzern erfolgreich gegen die globalen Probleme der Elektronik-Branche stemmen konnte, wuchs der Umsatz im Jahresvergleich um neun Prozent auf 97,3 Milliarden Dollar. Unter dem Strich hat Apple den dritthöchsten Quartalsgewinn seiner Unternehmensgeschichte eingefahren. Deshalb soll die Quartalsdividende um einen Cent bzw. 4,5 Prozent auf 23 Cents angehoben werden.

IBM

Auch IBM konnte die Erwartungen übertreffen - gestützt von Zuwächsen im Geschäft mit Software und Beratung. So kletterte der Umsatz im vergangenen Quartal um acht Prozent auf 14,2 Milliarden Dollar. Auch der Gewinn des fortgeführten Geschäfts sprang deutlich hoch.

Die Aktionäre sollen hiervon profitieren und erhalten eine Dividende von 1,65 Dollar, nach zuvor 1,64 Dollar. Damit setzt der Computer-Konzern eine lange Tradition fort, gehört er doch dem S&P 500 Dividend Aristocrats Index an, in den solche Unternehmen aufgenommen werden, die sich mindestens während der letzten 25 Jahre durch kontinuierliche Dividendensteigerungen auszeichneten.

Raytheon Technologies

Raytheon Technologies verbesserte seinen Quartalsumsatz derweil leicht von 15,25 auf 15,72 Milliarden Dollar. Der Rüstungs- und Luftfahrtkonzern hat zudem angekündigt, seinen Aktionären eine vierteljährliche Dividende in Höhe von 0,55 Dollar auszubezahlen, damit erhöht sich die Dividendenausschüttung im Vergleich zum Vorquartal (0,51 US-Dollar) um 7,8 Prozent.

Marathon Oil

Marathon Oil konnte den Quartalsumsatz um kräftige 63,7 Prozent> gegenüber dem im Vorjahresviertel auf nun 1,75 Milliarden Dollar steigern. Daher plant der Öl- und Erdgasproduzent nun eine Dividendenerhöhung um 15 Prozent von zuletzt 7 auf nun 8 Cents pro Aktie.

Beachtliche Dividendensteigerungen

Einige US-Unternehmen fielen durch besonders starke Dividendenerhöhungen auf: Eine Steigerung von rund 20 Prozent planen etwa Discover Financial Services (von bisher 50 auf nun 60 Cents je Anteilschein), Paychex (von 66 auf 79 Cents) sowie das Öl- und Gasunternehmen Continental Resources (von 23 auf 28 Cents). Parker-Hannifin, ein Hersteller von Industriekomponenten, möchte die Ausschüttung an seine Aktionäre sogar um 29 Prozent von 1,03 auf nun 1,33 Dollar anheben.

Zu nennen wäre auch noch W.W. Grainger. Der Industriekonzern überzeugte zuletzt mit einem Umsatzplus von 18,26 Prozent auf 3,65 Milliarden Dollar. Die Quartalsdividende soll zwar "nur" um 6 Prozent von 1,62 auf 1,72 Dollar verbessert werden, beachtlich ist dabei jedoch, dass dies laut "Barron’s" nun schon das 51. Jahr in Folge ist, in dem sich die Aktionäre über eine Dividendensteigerung freuen dürfen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Peter Kotoff / Shutterstock.com,Apple,Tomasz Bidermann / Shutterstock.com

Analysen zu IBM Corp. (International Business Machines)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07.04.25 IBM Hold Jefferies & Company Inc.
31.03.25 IBM Hold Jefferies & Company Inc.
23.03.25 IBM Neutral JP Morgan Chase & Co.
30.01.25 IBM Buy Goldman Sachs Group Inc.
30.01.25 IBM Sell UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
SMI-Kurs: 11’976.97 29.09.2025 14:02:57
Long 10’626.59 8.25 3SSMJU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}