Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Intel Aktie 941595 / US4581401001

KI-Chips im Visier 15.10.2024 22:06:00

AMD- und NVIDIA-Aktien fallen: US-Regierung erwägt wohl Obergrenze für Chip-Exporte

AMD- und NVIDIA-Aktien fallen: US-Regierung erwägt wohl Obergrenze für Chip-Exporte

Künstliche Intelligenz ist weiterhin in aller Munde. Nun erwägen US-Behörden aber scheinbar, den Verkauf von KI-Chips an bestimmte Länder einzuschränken. AMD, NVIDIA und Intel geraten daraufhin unter Druck.

• US-Behörden erwägen Deckelung von Chip-Exporten
• "Länderspezifische" Obergrenzen möglich
• AMD-Aktien, NVIDIA-Aktien & Co. unter Druck

Der Hype rund um künstliche Intelligenz ist an den Märkten weltweit offenbar noch lange nicht abgeebbt. Nun erwägen US-Behörden aber wohl, den Verkauf von KI-Chips an bestimmte Länder im Interesse der nationalen Sicherheit zu begrenzen, wie Bloomberg unter Berufung auf anonyme Quellen am Vorabend berichtete.

Deckelung von KI-Chip-Exporten

Demnach befinde sich das US-Handelsministerium "in frühen Überlegungen, eine Obergrenze für Exportlizenzen für KI-Chips - wie sie von NVIDIA Corp., Advanced Micro Devices Inc. und Intel Corp. hergestellt werden - länderspezifisch festzulegen", heisst es bei MarketWatch. Dabei gehe es um Länder im Nahen Osten wie die Vereinigten Arabischen Emirate sowie Saudi-Arabien, die für KI genutzte Rechenzentren massiv ausbauen wollen. Erst vergangenen Monat hatte das Handelsministerium neue Vorschriften angekündigt, die den Verkauf von KI-Chips an einige Länder im Nahen Osten erleichtern, wie MarketWatch erinnert. Zudem hätten die USA gemeinsam mit den Vereinigten Arabischen Emiraten kürzlich eine Erklärung herausgegeben, in der sie ihre "vertiefte Zusammenarbeit im Bereich KI... untermauert durch ein gemeinsames Engagement für sichere, geschützte und vertrauenswürdige KI" anpriesen, zitiert MarketWatch dazu.

NVIDIA, AMD & Co. im Blick

An der Börse gerieten KI-Aktien in Reaktion auf die Meldung unter Druck. Während AMD-Aktien an der NASDAQ 5,22 Prozent verloren auf 156,64 US-Dollar, gaben NVIDIA-Papiere um 4,69 Prozent auf 131,60 US-Dollar nach. Für die Anteilsscheine von Intel ging es derweil um 3,33 Prozent runter auf 22,66 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: JHVEPhoto / Shutterstock.com,Maurice NORBERT / Shutterstock.com,AMD Global

Analysen zu AMD (Advanced Micro Devices) Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07.05.25 AMD Kaufen DZ BANK
22.04.25 AMD Market-Perform Bernstein Research
05.02.25 AMD Market-Perform Bernstein Research
31.07.24 AMD Buy Goldman Sachs Group Inc.
31.07.24 AMD Market-Perform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’007.57 19.06 BP9SUU
Short 13’249.34 13.95 BTTSBU
Short 13’759.37 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’529.58 15.10.2025 17:31:50
Long 11’959.81 19.50 SRKBVU
Long 11’660.88 13.28 SSTBSU
Long 11’199.45 8.98 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com